Ice Tigers: Zuhause klappt es einfach nicht

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 1 Minute

So erfreulich derzeit die Auswärtsbilanz der Sinupret Ice Tigers auch ist - 14 Punkte bei den letzten fünf Auftritten in fremden Arenen - aber der Sprung auf den so begehrten Platz 6, der die direkte Playoff-Teilnahme gewährt, wird immer wieder in den Heimspielen vermasselt.

Sage und schreibe sechs der letzten sieben Heimpartien haben die Ice Tigers nun verloren. Darunter auch immer wieder solch wichtige Spiele gegen die direkte Konkurrenz. Auch gegen die zuletzt bärenstarken Hamburg Freezers "hatten wir uns wieder viel vorgenommen" (Brockmann).

Doch auch diesmal kam es wieder anders, obwohl es wie so oft begann. Mit einem frühen Rückstand. Und das sogar bei eigener Überzahl. Peacock und Jarrett hinderten Fortier nicht entschieden genug am 0:1. Zwar gelang dem "Chief" nur zwei Minuten später der Ausgleich, aber Brigley und Wilm bei doppelter Überzahl stellten die 1:3 Pausenführung her.

Im Mittelabschnitt war der immmer noch vorhandene und von Trainer Andreas Brockmann immer wieder zitierte Wille der Ice Tigers spürbar. Savage und Greg Leeb nutzten zwei der vielen Chancen zum mittlerweile verdienten Ausgleich.

Aber auch den Freezers spürte man das durch die letzten Siege neu erworbene Selbstvertrauen an. So war der Schlussabschnitt eine enge Kiste, die schließlich John Tripp mit einem umstrittenen Treffer für die Norddeutschen entschied. Bei seinem abgefälschten Siegtreffer war der Schläger wohl entschieden zu hoch, was Schiedsrichter Piechaczek jedoch anders sah - 3:4.

"Das war ein big win für uns. Ich hoffe wir können weiter mit soviel Selbstvertrauen spielen und unseren Lauf nach der Pause fortsetzen", kommentierte Paul Gardner den wichtigen Schritt Richtung Pre-Playoffs.

Für Andreas Brockmann war das Ergebnis natürlich enttäuschend: "Wir haben wieder mal alles versucht und leider nichts gewonnen. Immer wieder müssen wir für unsere Treffer viel Aufwand betreiben, aber machen es dem Gegner zu leicht vor unserem Tor. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Heimspiele. Hamburg hat all unsere Fehler heute gnadenlos ausgenutzt. Kleinigkeiten entscheiden solche Spiele."

Tore:

0:1 (04.28) Fortier (Wilm) 4:5

1:1 (06.33) Peacock (Keller, King)

1:2 (10.18) Brigley (Barta, Retzer)

1:3 (16.37) Wilm (Sarno, Karalahti) 5:3

2:3 (21.13) Savage (G. Leeb, B. Leeb)

3:3 (28.32) G. Leeb (Savage, B. Leeb) 5:4

3:4 (50.58) Tripp (Wilm, Karalahti)

Strafen: Nürnberg 8 min. - Hamburg 14 min.

Zuschauer: 4133

Schiedsrichter: Piechaczek


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter