Ice Tigers ziehen Scorpions früh den Stachel

Ice Tigers ziehen Scorpions früh den StachelIce Tigers ziehen Scorpions früh den Stachel
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Gegensatz zu vielen anderen Heimspielen, in denen die Nürnberg Ice Tigers ebenfalls mit viel Tempo und Biss begannen, konnten sie am Freitagabend gegen die Hannover Scorpions diese Überlegenheit auch früh in Zählbares ummünzen. Nicht unverdient, allerdings mit gütiger Mithilfe der defensiv - unerwartet - schwachen Gäste, die kurzfristig auf den angeschlagenen Travis Scott verzichten mussten und in Levente Szuper, der seit Wochen kein Spiel mehr bestritt, nicht den erhofften Rückhalt hatten.

Björn Barta eröffnete mit einem sehenswerten Move den Torreigen im ersten Drittel. Erst tanzte er zwei Verteidiger aus und ließ dann auch Szuper mit einem trockenen Handgelenksschuss unter die Latte keine Chance. Nur zwei Minuten später fing Roland Mayr einen kapitalen Fehlpass von Reiss ab und versenkte die Scheibe zum 2:0 im Netz. Auch das 3:0 mussten sich die Skorpione selbst zuschreiben. Bei eigener Überzahl verloren sie die Scheibe an Andre Savage, der bediente Jesse Schultz und Szuper ließ sich erneut austanzen.

Erst zu Beginn des Mittelabschnitts wurden die Gäste aktiver und druckvoller. Allerdings nur einige Minuten lang. Nachdem Patrick Ehelechner mit einer Glanzparade einen Nachschuss von Martin Hlinka übers Tor lenkte, dominierten wieder die Ice Tigers. Phasenweise wurden die Scorpions in der eigenen Zone schwindlig gespielt. Kapitän Shane Peacock war es vorbehalten für den nächsten Jubel zu sorgen. In Überzahl landete sein Schuss im langen Eck. Als Ehelechner Sekunden vor der zweiten Pause gegen Tino Boos erneut glänzend den Anschlusstreffer verhinderte, war die Partie gelaufen.

Das wussten beide Teams, erst Recht als Björn Barta zum 5:0 traf. Dolak und Sascha Goc taten zwar noch etwas für die Statistik, aber die Frage nach dem Sieger war längst beantwortet. "Das waren drei ganz wichtige Punkte. Wir waren läuferisch sehr stark und haben druckvoll angefangen. Wir wussten um Hannovers Auswärtsstärke, haben aber sehr diszipliniert gespielt und keine Konter zugelassen", analysierte Andy Brockmann nach der Partie.

Hans Zach attestierte seiner Mannschaft zwar "nie aufgegeben zu haben", bezeichnete aber den Nürnberger Sieg als "absolut verdient". "Sie waren sehr bissig von Anfang an. Gegen Nürnberg ist es genauso schwer wie gegen uns, wenn man in Rückstand gerät."

Seit dem 9. Oktober haben die Ice Tigers nicht mehr fünf Tore in einem Heimspiel erzielt. Dass es jetzt klappte, auch ein Verdienst von Co-Trainer Derek Mayer, der am Donnerstag einen psychologischen Vortrag über positives Denken und das Toreschießen vor der Mannschaft hielt. "Ich sage es immer etwas einfacher als Derek: Nicht so viel denken, sondern einfach schießen", witzelte Brockmann. "Mann kann auch sagen, heute war sowas wie der Ketch-up Effekt. Lange kommt nichts und dann alles auf einmal. Wir waren von der ersten Sekunde voll konzentriert und haben uns an den Spielplan gehalten", lobte Brockmann seine Schützlinge.

Schon am Samstag nach dem Training bricht der Nürnberger Tross in Richtung Berlin auf, wo am Sonntag die Partie beim Spitzenreiter auf dem Programm steht. Bei der derzeitigen Tabellenlage kann jeder Punkt über Heimrecht, Playoffs oder Pre-Playoffs entscheiden. "Ich habe schon vor Wochen gesagt, dass diese Entscheidungen erst am letzten Spieltag fallen werden", so Brockmann. Gesichert scheint mittlerweile indes, dass die Ice Tigers im Falle einer Pre-Playoff-Teilnahme ihre Heimspiele wohl in Straubing austragen werden, da die Arena an diesen Terminen bereits anderweitig belegt ist.

Tore:

1:0 (07.33) Barta (B. Leeb)

2:0 (09.57) Mayr

3:0 (17.37) Schultz (Savage) 4:5

4:0 (35.06) Peacock (B. Leeb, Barta) 5:4

5:0 (46.23) Barta (B. Leeb)

5:1 (47.41) Dolak (Vikingstad, Kathan)

5:2 (59.10) S. Goc (Dolak, Vikingstad) 5:4

Strafen: Nürnberg 6 min. - Hannover 4 min. + 10 min. Köppchen

Schiedsrichter: Looker

Zuschauer: 4292

(Foto: Björn Barta hatte allen Grund zum Jubeln by www.unser-nuernberg.de)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...