Ice Tigers: Zäher Auftakt - 4:2 gegen Duisburg - Laporte verlängert

Drei Punkte gegen Duisburg waren am Ende das Erfreulichste für die Sinupret
Ice Tigers am ersten DEL-Spieltag. Der 4:2-Erfolg gegen den vermeintlichen
Underdog stand lange auf wackligen Füßen und hatte durch die Verletzung von
Jame Pollock einen Wehrmutstropfen.
Die ersten Minuten waren für Rückkehrer Martin Jiranek wie inszeniert.
Der
beste Punktesammler in Nürnbergs DEL-Geschichte traf nach genau 216
Sekunden im ersten Punktspiel nach seiner Rückkehr aus
Ingolstadt zum 1:0. Diese frühe Führung brachte aber wenig Sicherheit,
zu
ungenau war der Spielaufbau auch bei drei frühen Überzahlsituationen.
Die
Gäste indes, die in den ersten zehn Minuten nur durch Francz und
Dzieduszycki
zu harmlosen Schüssen kamen, nutzten eine doppelte Überzahl der
Gastgeber
konsequent zum Ausgleich. Kapitän Robert Francz traf per Direktschuss
durch
Labbés Schoner, gerade als der erste Nürnberger von der Strafbank
zurückkam. Danach scheiterte zweimal King aussichtsreich, aber ein
Treffer
wollte nicht mehr fallen.
Ausrufezeichen setzten die Gäste mehr durch ihre harten Checks. Dem ersten fiel
Jame Pollock zum Opfer, der von Hölscher mit dem Kopf in die Bande
geschickt wurde und vom Eis geführt werden musste. Nach dem Spiel konnte sich
Pollock an nichts mehr erinnern, wahrscheinlich Gehirnerschütterung. Die
nächste unfaire Attacke musste Petr Fical einstecken, als Duisburgs neuer
Verteidiger Francois Fortin mit Anlauf einen Bandencheck ansetzte, aber Fical
noch rechtzeitig abtauchen konnte. Dennoch war für Fortin das Spiel zu Ende - Spieldauerstrafe.
Auch im zweiten Drittel gingen die Ice Tigers wieder früh in Führung: Gert
Acker setzte sich energisch durch und irgendwie rutschte die Scheibe hinter
Gästekeeper Szuper ins Tor. Aber auch diesmal hatten die Gäste eine Antwort parat
als die Ice Tigers zu weit aufgerückt waren. Nach schönem Zusammenspiel musste
Forsander nur noch einschieben. Fünf Minuten später bediente Scott King mit
einem genialen Pass Rich Brennan, was der Routinier per Direktschuss in
Überzahl zur erneuten Führung nutzen konnte. Für die Gäste scheiterte Gron
zweimal aussichtsreich.
Im Schlussabschnitt fiel die Entscheidung in der 50. Minute als Carter im
Nachschuss das 4:2 erzielte. Auf der anderen Seite gab es nur für Forsander
noch einmal eine Chance, ansonsten hatten die Ice Tigers Spiel und Gegner im
Griff. Zweimal musste Schiedsrichter Piechaczek, der nicht immer den Überblick
behielt, den Videobeweis bemühen, aber beide vermeintlichen Nürnberger Treffer
erhielten keine Anerkennung.
Schon vor der Partie hatte der neue Alleingesellschafter Günther Hertel eine
gute Nachricht für alle Ice Tigers Fans parat, nämlich die
Vertragsverlängerung von Trainer Benoit Laporte. Der Frankokanadier
unterschrieb für zwei weitere Jahre, nachdem ihm und Manager Sykora von Hertel
ein erhöhter Spieleretat für die nächsten Jahre zugesagt wurde.
Stimmen zum Spiel:
Gästetrainer Didi Hegen:
"Aus unserer Sicht war es ein spannendes Spiel, wir haben gut gefightet.
Mit etwas mehr Glück hätten wir vielleicht einen Punkt holen können.
Insgesamt bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft nach dieser turbulenten
Woche zufrieden."
Benoit Laporte:
"Diese ersten Spiele sind immer ähnlich. Man hat viel Druck und Duisburg
hat gut gearbeitet. Hauptsache drei Punkte zum Heimauftakt, das war sehr wichtig
für uns. Oft ist es schwer, wenn man gegen eine vermeintlich schwächere
Mannschaft früh in Führung geht. Die Mannschaft lehnt sich ein bisschen zurück und
verliert die volle Konzentration."
Tore:
1:0 (03.36) Jiranek (Leeb, Polaczek)
1:1 (11.20) Francz (Bader, Del Monte) 5:4
2:1 (22.46) Acker (Grygiel, Schauer)
2:2 (27.34) Forsander (Dzieduszycki, Del Monte)
3:2 (32.38) Brennan (Beardsmore, King) 5:4
4:2 (49.54) Carter (Brennan, Beardsmore)
Strafen: Nürnberg 18 min. plus 10 min. Swanson - Duisburg 23 min. plus Spd.
Fortin
Zuschauer: 4113
Schiedsrichter: Piechaczek
(Foto by www.bayernpress.de)