Ice Tigers wollen Revanche gegen Düsseldorf - Looker pfeift

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für die Nürnberg Ice Tigers kommt es an diesem Sonntag (18.30 Uhr)

zum zweiten Saisontreffen mit den DEG Metro Stars. Das Hinspiel am 18.

September ging mit 1:7 verloren, aber ein Angstgegner ist der

Altmeister vom Rhein dennoch nicht.


Die Gesamtbilanz weist zwar 23 Niederlagen für die Noris-Cracks auf,

aber zu Hause ist das Verhältnis ausgeglichen, und seit dem Umzug in

die Arena im Februar 2001 haben die Ice Tigers immerhin sechs der

seither ausgetragenen neun Heimspiele gewonnen. In der vergangenen

Spielzeit gelang sogar ein deutlicher 6:0-Erfolg vor eigenem Publikum.


Doch weder dieser Sieg noch die herbe Niederlage in Düsseldorf zählen

am kommenden Sonntag. Tigers-Sportdirektor Otto Sykora: "Natürlich

wollen wir Wiedergutmachung betreiben und uns die Punkte zurück holen.

Aber wir dürfen nicht an irgendwelche Ergebnisse denken oder uns davon

beeinflussen lassen. Wir treffen auf einen direkten

Playoff-Konkurrenten, da müssen wir den Kopf frei machen und uns auf

dieses Spiel konzentrieren." 


Nürnberger DEL-Bilanz gegen Düsseldorf

DEL-Spiele gesamt: 38

Gesamtbilanz: 13 Siege, 23 Niederlagen, 2 Unentschieden, 86:132 Tore

Heimbilanz: 8 Siege, 8 Niederlagen, 2 Unentschieden, 57:52 Tore

Auswärtsbilanz: 5 Siege, 15 Niederlagen, - Unentschieden, 29:80 Tore

Ergebnisse der letzten Saison: 3:1 (A); 6:0 (H); 1:0 nP (A); 0:1 nP (H) 

Nimmt man die Gesamtbilanz als Maßstab, dann sind die Metro Stars am

Sonntag klarer Favorit. Aber: Seit dem Umzug in die Arena stehen die

Nürnberger Aktien für einen Heimsieg nicht schlecht, wie die Ergebnisse

belegen - sechs der in dieser Zeit ausgetragenen neun Partien gingen an

die Ice Tigers.


Zahlen & Fakten zum Spiel gegen Düsseldorf am 30.10.2005


Bully in der Arena Nürnberger Versicherung: Sonntag, 18.30 Uhr

Schiedsrichter der Partie: Richard "Rick" Looker (USA)


Nullnummern...

Schon dreizehn Mal endete eine DEL-Partie zwischen den Metro Stars und

den Noris-Cracks für eine der beiden Mannschaften ohne einen Treffer -

und zumeist gingen die Ice Tigers dann leer aus. Nur vier Mal siegte

Nürnberg "zu Null", zweimal davon in der vergangenen Spielzeit (6:0 in

Nürnberg am 2. November 2004 und 1:0 nach Penalty in Düsseldorf am 28.

Dezember 2004).


Penaltyschießen...

Gab es zwischen Nürnberg und Düsseldorf insgesamt nur drei Mal - ausser

den beiden Stechen der letzten Saison noch 2001, als Nürnberg am 29.

September 2000 mit 3:4 an der Brehmstraße verlor. Die Spielzeiten davor

ging es bei vier Begegnungen in die Verlängerung. Nürnbergs Ausbeute im

Nachsitzen: Ein 2:2 und ein 1:1 (jeweils noch im Lindestadion), zwei

Niederlagen (3:4 in Düsseldorf 1994, 2:3 nach Verlängerung in Nürnberg.


Torefestivals...

Neun Tore bekamen die Zuschauer am 24. Februar 1995 zu sehen -

allerdings jubelten damals nur die DEG-Fans, denn das Nürnberger 0:9 an

der Brehmstraße besiegelte das Nürnberger Playoff-Aus. Insgesamt 14

Treffer fielen am 21. November

1997 im alten Nürnberger Lindestadion, als die Noris-Cracks mit 6:8 gegen den Altmeister verloren.


Positiv...

Nachdem die Ice Tigers 2004/2005 keinen Stich gegen Düsseldorf machen

konnten (vier Spiele, vier Niederlagen), lief es letzte Spielzeit

wesentlich besser - drei Spiele, drei Siege, nur die knappe

0:1-Heimniederlage (Florian Jungs Treffer im Penaltyschießen brachte

die Entscheidung) störte die ansonsten positive Saisonbilanz gegen die

Metro Stars.


Serien...

Bei allen Heimspiele von der Saison 2000/2001 bis 2002/2003 konnten die

Noris-Cracks jubeln - sechs Spiele, sechs Siege in Folge. Zwei

Negativserien gab es aber auch - von 1996 bis 2000 verlor Nürnberg fünf

Mal in Serie in Düsseldorf, und ebenfalls fünf Auswärtsniederlagen

kassierten die Ice Tigers zwischen 2001 und 2004.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...

Kommt vom frisch gebackenen ECHL-Meister
ERC Ingolstadt verpflichtet Chris Jandric

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Chris Jandric. Der 26-Jährige wechselt vom frisch gebackenen ECHL-Meister Trois-Riv...