Ice Tigers wieder Tabellenführer

Ice Tigers wieder TabellenführerIce Tigers wieder Tabellenführer
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue Seite 1

Dank Colin Beardsmores Doppelpack im

Schlussabschnitt haben die Sinupret Ice Tigers die Tabellenführung der

Deutschen Eishockey Liga (DEL) zurück erobert. In der ausgeglichenen Partie

gegen die Krefeld Pinguine waren zwei Tore des ansonsten eher für das

kämpferische Element zuständigen Stürmers letztendlich entscheidend.


Vor allem im ersten Spielabschnitt hatten die Gäste durchaus Vorteile und

verkauften sich auch ohne den grippekranken Vasilievs teuer. Immerhin konnten

sie bis in den Schlussabschnitt das Spiel offen halten und auf den ein oder

anderen Punkt hoffen. Diese Hoffnungen machte dann allerdings Colin Beardsmore

zunichte. "Er hat den Unterschied heute ausgemacht und wie in einem

Playoff-Spiel gearbeitet", erklärte Benoit Laporte nach der Partie. Diesen

Eindruck hatte er nicht von all seinen Akteuren: "Es liegt jetzt nicht an

mir, sondern die Mannschaft muss sich fragen, ob sie alles für die

Tabellenführung geben will oder nicht", so Laporte weiter.


Gästetrainer Jiri Ehrenberger wollte mit seiner Mannschaft in erster Linie

"eine gute Leistung zeigen und besser spielen als zuletzt gegen

Duisburg". "Mit dem 1:1 nach zwei Dritteln waren wir zufrieden und

wollten den Spielstand solange wie möglich halten, dann waren wir extrem passiv

vor dem eigenen Tor und Nürnberg ließ sich nicht zweimal bitten. Das hat weh

getan", so der Krefelder Trainer weiter.


Nach fast einjähriger Pause gab Alan Letang sein Comeback auf dem Eis. Der

Nürnberger Verteidiger sollte zwar erst zwei Wochen mit der Mannschaft

trainieren, aber eine Knieverletzung von Florian Ondruschka veranlasste Laporte,

den ehemaligen Hamburger "drei bis viermal pro Drittel" einzusetzen.


"Er ist ein sehr verlässlicher und stabiler Verteidiger, wir wollen ihn

nach seiner langen Pause langsam wieder aufbauen", erklärte Laporte, der

mit seiner Mannschaft jetzt schon den elften Heimsieg in Folge feiern konnte:

"Jetzt haben wir die Tabellenführung unter unserer Kontrolle und es liegt

an uns selbst, ob wir sie vor der Länderspielpause wieder abgeben oder

nicht", so Laporte weiter.


Schon am Dienstag besteht die Chance den knappen Vorsprung vor den Eisbären

Berlin auf eigenem Eis gegen die Iserlohn Roosters auszubauen und die Heimserie

fortzusetzen.


Tore:

1:0 (24.56) King (Spylo, Ondruschka) 4:5

1:1 (27.04) Blank (Alinc)

2:1 (42.45) Beardsmore (King, Cespiva)

3:1 (53.32) Beardsmore (Keller, Brown)


Strafen: Nürnberg 22 min. - Krefelder 20 min.

Zuschauer: 5040

Schiedsrichter: Dahle



(Foto Colin Beardsmore hatte allen Grund zum Jubeln by www.bayernpress.de)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...