Ice Tigers wieder Tabellenführer

Ice Tigers wieder TabellenführerIce Tigers wieder Tabellenführer
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Nach dem Defensiv-Debakel von Iserlohn zeigte sich das Abwehrverhalten der

Sinupret Ice Tigers ausgerechnet gegen Liga-Favorit Düsseldorf deutlich

verbessert. Nicht zuletzt deshalb gelang den Nürnbergern ein verdienter

4:1-Erfolg gegen die DEG Metro Stars.


Schon im ersten Drittel verbuchten die Mannen von Benoit Laporte ein deutliches

Chancenplus. Zweimal Spylo, Beardsmore und Swanson hatten schon früh einen

Treffer auf dem Schläger, während die DEG nur im Powerplay zu Möglichkeiten

kam und insgesamt offensiv viel zu wünschen übrig ließ.


Mal wieder hieß der erste Torschütze Ahren Spylo, der sich gegen drei

Gegenspieler durchsetzte und auch Jamie Storr überwand. Psychologisch wichtig

fiel das 2:0 kurz vor der ersten Pausensirene als Peter Boon auf der Strafbank

saß. Verteidiger Periard wühlte vor dem Tor und nach einem Pfostenschuss von

Laflamme brachte er die Scheibe irgendwie über die Linie.


Im Mittelabschnitt erwartete man mehr Druck von den Gästen, aber den Ice Tigers

war deutlich anzumerken, dass nach den neun Gegentoren in Iserlohn, die oberste

Priorität in einer sicheren Defensive lag. Gestützt auf den zuverlässigen

Dimitrij Kotschnew hielt man die DEG zumeist vom eigenen Tor weg. Lediglich

Jamie Wright hatte kurz vor der zweiten Pause eine Chance zum Anschlusstreffer.


Spannend wurde es aber dann nochmal im Schlussabschnitt, nachdem Kantor am

langen Eck stehend in Überzahl aus kurzer Distanz zum 2:1 einschieben konnte.

Jetzt flackerte kurzzeitig etwas mehr Engagement bei den Gästen auf. Von der

Strafbank kommend hatte Fabio Carciola mit einem Solo kurz darauf sogar die

Ausgleichschance, aber Kotschnew war auf dem Posten. Spätestens nach dem 3:1

durch Greg Leeb, der einen Schuss von Laflamme unhaltbar abfälschte, agierten

die Metro Stars zunehmend undisziplinierter. Immer wieder kam es zu unfairen

Aktionen deren Ziel zumeist Ahren Spylo war, aber auch Barta und Swanson mussten

einiges einstecken.


Die Ice Tigers spielten diese Überzahlsituationen zwar nicht mit letzter

Konsequenz, aber überlegt herunter. Der 4:1-Endstand fiel aber erst als die

Metro Stars 129 Sekunden vor Spielende bei eigener Unterzahl den Torhüter vom Eis nahmen.

Christian Laflamme traf von der Mittellinie ins leere Tor. Mit der Schlusssirene

kam es noch zu einer zünftigen Auseinandersetzung zwischen Colin Beardsmore und

Korbinian Holzer, die Schiedsrichter Schimm gnädig nur mit 2+2+10 Minuten

bestrafte.


Gästetrainer Slavomir Lener war vor allem mit der Einstellung seiner Mannschaft

unzufrieden: "Wir haben zwei sehr talentierte Teams gesehen, aber die

Arbeitsmoral der Nürnberger machte den Unterschied. Außerdem lief ihr

Powerplay gut. Für uns war das ein enttäuschender Abend, wir konnten zu wenig

Verkehr vor dem Tor machen."


Benoit Laporte bemerkte den großen "Unterschied zum Iserlohn-Spiel".

"Wir waren viel konzentrierter und Dimi Kotschnew war sehr solide", so

der Frankokanadier.


Tore:

1:0 (07.28) Spylo (King)

2:0 (18.36) Periard (Laflamme, Swanson) 5:4

2:1 (41.30) Kantor (Reimer) 5:4

3:1 (49.16) Leeb (Laflamme, Periard) 5:4

4:1 (58.07) Laflamme 5:4 EN


Strafen: Nürnberg 18 min. + 10 min. Beardsmore - DEG 34 min. + 10 min. Holzer

Schiedsrichter: Schimm

Zuschauer: 4356

(Foto by www.bayernpress.de)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter