Ice Tigers: Wieder nichts zu holen gegen Metro Stars

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Auch im dritten Saisonvergleich setzte es für

die Nürnberg Ice Tigers eine Niederlage gegen die DEG Metro Stars. Mit 4:6

(1:2,3:2,0:2) zogen die Franken in der wichtigen Begegnung um die

Playoff-Teilnahme diesmal den Kürzeren. Den Gästen gelangen zum richtigen

Zeitpunkt die Treffer und am Ende hatten sie auch ein wenig Glück.

Schon früh eröffnete Daniel Kreutzer im

Powerplay den Torreigen. Geschickt hielt er seinen Schläger in einen

Tory-Schuss und beendete damit seine Torflaute. Zuvor hätte Marian Cisar (1.)

schon in der ersten Minute seine Farben in Führung bringen können. Die große

Chance, die Führung auszubauen hatte Trond Magnussen (16.) als er in Unterzahl

völlig alleine auf Chabot zulief, aber versagte. Kurz darauf der Ausgleich:

Greg Leeb schloss eine tolle Kombination über Greilinger und Petermann

unhaltbar ab. Jedoch nur 45 Sekunden später stellten die Metro Stars den alten

Abstand wieder her, als Tore Vikingstad nur halbherzig attackiert wurde und er

dann auch Chabot glücklich durch die Schoner düpierte. Die Scheibe trudelte

über die Linie.

Fulminant begann das zweite Drittel, das

ebenfalls sehr torreich werden sollte: Schon nach 76 Sekunden glich Jiranek in

Überzahl erneut aus, aber wie schon zuvor dauerte es nur kurz bis die DEG

antwortete. Diesmal waren es 31 Sekunden ehe Unterluggauer die Nürnberger kalt

erwischte und zum 2:3 einschoss. Aber die Ice Tigers steckten nicht zurück und

waren durch die vierte Reihe erfolgreich: Firsanow erkämpfte sich geschickt die

Scheibe und bediente Barz, der zum dritten Mal ausgleichen konnte. Als Yan

Stastny in der 30. Minute erstmals die Ice Tigers in Führung brachte, schien

sich die Partie zu drehen. Allerdings nutzte Gästeverteidiger Sulzer eine 5-3

Überzahl mit einem Schlagschuss zum 4:4-Ausgleich.

Im Schlussabschnitt machten die Ice Tigers dann

in der 44. Minute den entscheidenden Fehler und erlaubten Johan Molin ein Break,

das der Schwede gekonnt abschloss. Die Mannschaft von Greg Poss steckte zwar

keineswegs zurück, musste aber dennoch nach fünf Siegen in Folge die erste

Niederlage einstecken. Die Gäste hatten allerdings bei Pfostenschüssen von

Larouche (50.) und Jiranek (54.) großes Glück. Auch im Schlussspurt, als

Chabot seinen Kasten schon verlassen hatte, hatte Andre Trefilov bei

Gelegenheiten von Larouche und Stastny nochmals Glück und Können auf seiner

Seite. Im Gegenzug setzte Kapitän Trond Magnussen fünf Sekunden vor Spielende

die Scheibe ins verwaiste Nürnberger Tor, nachdem er Sekunden  zuvor noch

freistehend am Pfosten scheiterte. Noch ein Wort zu Schiedsrichter Rademaker,

der glücklicherweise keines der beiden Teams bevorzugte, aber einmal mehr neben

seiner gewohnten Inkonsequenz mit nahezu jeder zweiten Entscheidung daneben lag.

Vor allem Gästetrainer Mike Komma, dem die

Freude über die drei wichtigen Punkte anzusehen war, hatte ein "tolles

Spiel" gesehen. "Wir haben gegen eine sehr starke Nürnberger

Mannschaft dagegengehalten und und verdient gewonnen", so sein Fazit. Sein

Nürnberger Pendant Greg Poss haderte vor allem mit der "schlechten

Defensivleistung" seines Teams. "Wir haben zu viele individuelle

Fehler begangen, normalerweise müssen vier Tore zum Sieg reichen. Düsseldorf

hat die neutrale Zone zugemacht. Heute war nicht unser Tag und es wird in den

nächsten Spielen gegen Hamburg und Mannheim sehr eng." Bereits am

kommenden Dienstag (15 Uhr) treffen die Ice Tigers im Pokalhalbfinale auf

Vizemeister Köln.

Tore:

0:1 (03.03) Kreutzer (Tory, Mikesch) 5:4

1:1 (17.33) Leeb (Greilinger, Petermann)

1:2 (18.18) Vikingstad (Brittig, Magnussen)

2:2 (21.16) Jiranek (Dahl, Tomik) 5:4

2:3 (21.47) Unterluggauer (Brännström, Molin)

3:3 (25.46) Barz (Firsanow)

4:4 (34.03) Sulzer (Magnussen, Ulrich) 5:3

4:5 (43.51) Molin (Unterluggauer, Kühnhauer)

4:6 (59.55) Magnussen (Kreutzer) 5:6

Strafen: Nürnberg 10 min. plus 10 min.

Disziplinar Fical - DEG 12 min.

Zuschauer: 6375

Schiedsrichter: Rademaker

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter