Ice Tigers verlieren Spitzenspiel - 0:2 gegen Frankfurt

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Im Spitzenspiel der Deutschen Eishockey Liga setzten sich die Frankfurt Lions

am Freitagabend bei den Sinupret Ice Tigers mit 2:0 durch und eroberten die

Tabellenführung. Vor allem Torhüter Ian Gordon war mit einer tadellosen Leistung der

Schlüsselspieler auf Seiten der Hessen.


Schon im ersten Drittel verwehrte Gordon den Ice Tigers mehrmals den Torjubel.

Polaczek, Laflamme und Spylo hatten in Überzahl den Führungstreffer auf dem

Schläger. Auch bei doppelter Überzahl war Gordon nicht zu überwinden, wobei

Browns Schuss erst am Innenpfosten sein Ende fand. Die Lions waren zumindest in

Sachen Chancenverwertung weitaus effektiver. Taylors erster Schuss in der 11.

Minute bedeutete zugleich das 0:1, da Kotschnew den "Flatterpuck"

trotz freier Sicht auf der Stockhandseite passieren ließ.

Dieser Treffer nahm den Ice Tigers ein wenig Wind aus dem Segel, und erneut war

es Gordon, der mit einem "Wahnsinns-Save" gegen Beardsmore, die knappe

Führung rettete. Keller und Beardsmore waren alleine auf Gordon zugefahren.

Wie so oft, wenn man vorne seine Chancen nicht verwertet, folgt die Quittung auf

dem Fuße. Bei angezeigter Strafe gegen Fical traf Jeff Ulmer mit einem

Flachschuss links unten zum 0:2.


Im Mittelabschnitt verflachte die Partie ein wenig. Nach der deutlichen

Niederlage in Ingolstadt versuchten die Lions vor allem sicher in der Defensive

zu stehen. Dies gelang im zweiten Drittel, auch weil die Ice Tigers nicht mehr

das Tempo des ersten Abschnitts aufs glatte Parkett brachten. Dies nutzten die

Lions sogar zu einigen Konterchancen. Vor allem Heerema zeichnete sich dabei aus

und hätte durchaus den dritten Löwentreffer erzielen können. Erst gegen Ende

des zweiten Abschnitts kamen auch die Ice Tigers wieder zu besseren Chancen,

aber erneut scheiterten Brennan, Spylo und Leeb am sicheren Gordon.


In den letzten 20 Minuten versuchten die Gastgeber noch einmal alles und

berannten das Löwen-Tor - erfolglos. Wo auch immer der Puck landete, Gordon war

schon da. Für Entlastung konnten die Gäste kaum noch sorgen, lediglich Wörle

und Smrek mit einem Direktschuss waren ein wenig gefährlich. In der turbulenten

Schlussphase leistete sich Gordon seinen einzigen Fehler, als er die Scheibe

unbedrängt über das Plexiglas beförderte und eine kleine Strafe kassierte.

Aber auch in dieser Phase kämpften die Lions verbissen und zeigten ein

wesentlich besseres Unterzahlspiel als zuletzt in Ingolstadt.


Als Benoit Laporte seinen Keeper schon vier Minuten vor Schluss kurzzeitig vom

Eis nahm, hatte Ilja Vorobiev sogar die Vorentscheidung auf dem Schläger, aber

nahezu unbedrängt ging sein Schuss knapp am leeren Tor vorbei. Aber dennoch

reichte es den Lions zum Sieg und damit zur Tabellenführung.


Gästetrainer Rich Chernomaz war "sehr zufrieden" mit den drei

Punkten: "Das war eine Superleistung meiner Mannschaft. Der Unterschied

heute, war unser gutes Unterzahlspiel. Auch Ian Gordon war topfit."


Benoit Laporte dagegen war auch im Nachhinein noch angefressen über die

"verschenkte" Tabellenführung: "Vor allem im ersten Drittel

haben wir Emotionen und Engagement vermissen lassen. Wir sind gut geskatet, aber

man hat nicht gemerkt, dass wir um die Tabellenführung kämpfen. Das war der

Unterschied zu den Lions, die hart gearbeitet haben."


Dass die Lions lange im Stau steckten und die Partie erst mit 25-minütiger

Verspätung beginnen konnte, merkte man den Gästen kaum an. "Frankfurt war

bereit, einige unserer Spieler nicht. Morgen wird es statt 20 Minuten, eine

zweistündige Videoanalyse geben", ließ der Frankokanadier wissen.


Tore:

0:1 (10.34) Taylor (Heerema, Young)

0:2 (18.29) J. Ulmer (Young, Bresagk)


Strafen: Nürnberg 6 min. - Frankfurt 16 min. + 10 min. Wörle

Schiedsrichter: Schütz

Zuschauer: 4513


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter