Ice Tigers: Sykora sauer auf DEL und Tripcke

Ice Tigers: Spieler bleiben an Bord - Gehälter bis Saisonende gesichertIce Tigers: Spieler bleiben an Bord - Gehälter bis Saisonende gesichert
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die nachträgliche Bestrafung von Berlins Stürmer Florian Busch nach dem Pokalfinale gegen Frankfurt hat in den letzten Tagen nicht nur viele Gemüter erregt, sondern auch den Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) beschäftigt. Buschs Check gegen den Frankfurter Jason Marshall hatte nicht nur eine Gehirnerschütterung für den Lions-Verteidiger zur Folge, er wurde auch im nachhinein mit einer Sperre von vier Pokalspielen geahndet.

Eine Strafe, deren Zustandekommen Nürnbergs Sportdirektor Otto Sykora auf die Palme bringt. "Es wird hier ganz eindeutig mit zweierlei Maß gemessen, die Liga nimmt die Klubs nicht ernst", poltert Sykora vor allem gegen Ligenleiter Gernot Tripcke. Auslöser für Sykoras Zorn waren Aussagen von Tripcke nach einem bösen Foul gegen Nürnbergs Verteidiger Shane Peacock, der mit Wirbelverletzungen mehrere Wochen ausfällt: "Herr Tripcke hat uns damals gesagt, dass dies eine Tatsachenentscheidung sei und nachträglich keine Spieldauerstrafe in eine Matchstrafe umgewandelt werden soll, um die Autorität der Schiedsrichter zu schützen und sie nicht in der Öffentlichkeit in Frage zu stellen", erklärt Sykora.

"Wir haben das akzeptiert und aus Vernunftgründen keinen großen Aufriss daraus gemacht, obwohl wir anderer Meinung waren", so Sykora weiter. Dieses Zurückstecken der eigenen Interessen will Sykora in Zukunft nicht mehr unbedingt leisten, weil "man nicht mit uns redet und nicht alle Teams gleich behandelt".

"Wir werden von jetzt an auch nach jedem Foul einen Skandal in den Medien veranstalten, Videos einschicken und Strafen fordern, wenn der Liga das lieber ist und man mehr Erfolg damit hat", spielt Sykora auf das Auftreten von Lions Manager Dwayne Norris an, der schon in der zweiten Drittelpause des Pokalfinales via Premiere wutschnaubend wetterte und es auch dadurch letztendlich zur Strafe gegen Busch kam, obwohl im Pokalfinale sogar zwei Hauptschiedsrichter eingesetzt waren. "Leider ist das nicht der richtige Weg, aber die Liga will es scheinbar nicht anders", so Sykora abschließend.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zugang aus der AHL
Verteidiger Mitch Eliot kommt zu den Iserlohn Roosters

​Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga haben einen weiteren neuen Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Von den Rochester American...

US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...