Ice Tigers stechen Scorpions aus: Nürnberg - Hannover 4:2 (2:1,2:0,0:1)

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Auch gegen die Hannover Scorpions setzten die Nürnberg Ice Tigers ihren offensiven Aufwärtstrend fort. Mit den vier Treffern gegen die Niedersachsen erzielten die Franken in den letzten beiden Heimspielen sogar mehr Tore als in den fünf vorhergehenden Auftritten auf eigenem Eis.

Scheinbar war die Schmidt-Truppe durch den Sieg gegen Mannheim am ersten Weihnachtsfeiertag beflügelt und zeigte auch heute wieder eine ansprechende Leistung, während den am Mittwoch spielfreien Gästen wohl der Weihnachtsbraten noch etwas schwer im Magen lag und dadurch die Siegesserie der Expo-Städter zu Ende ging.

Dennoch erwischten die Scorpions zunächst den besseren Start und tauchten desöfteren in der Nürnberger Zone auf, aber der erste Treffer fiel auf der anderen Seite und das äußerst kurios: Marc Savard eroberte sich die Scheibe und lief von halblinks alleine auf Verner, dieser kam weit aus seinem Gehäuse heraus, um den Schusswinkel zu verkürzen und konnte die Scheibe dadurch auch parieren. Der Abpraller fiel direkt vor die Schlittschuhe von Gilbert Dionne, der unglücklich den Puck im eigenen Netz unterbrachte. Die Gäste zeigten sich jedoch kaum geschockt und konnten durch einen Hammer von Frylen in Überzahl ausgleichen, was dem Spielverlauf durchaus entsprach.

Zehn Sekunden vor Ende des ersten Spielabschnitts stand Rob Guillet goldrichtig am langen Pfosten und schob die Scheibe zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt ein. Im selben Maß wie dieser Treffer die Gastgeber beflügelte (Mike Schmidt: „Die Jungs waren danach in der Kabine voll da“), schien er den Scorpions den Stachel zu ziehen. Knapp drei Minuten nach Wiederanpfiff bediente der heute gut aufgelegte Guillet nach einem schönen Solo Thomas Schinko, der seinen dritten Treffer im vierten Spiel erzielen konnte. Als Steve Wilson nach einem rüden Check an der Bande gegen Franz Fritzmeier mit einer Spieldauerstrafe in die Kabine musste, zeigten die Gastgeber zwar ein deutlich verbessertes Überzahlspiel gegenüber den Vorwochen, waren aber zunächst nicht erfolgreich. Erst ein Stockschlag von Kapitän Len Soccio in die Wade von Kevin Dahl, der die Gäste auf drei Feldspieler dezimierte, brachte die Vorentscheidung: Marc Savard mit seinem statistisch gesehen zweiten Treffer an diesem Abend war von der blauen Linie erfolgreich.

Während Mike Schmidt vor allem im ersten Abschnitt mit seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden war, konnte er dies nach 40 Minuten aber sein. Die Ice Tigers ließen gestützt auf einen wie immer sicheren Freddy Chabot hinten wenig anbrennen und hatten den in dieser Spielzeit oft vermissten Zug zum gegnerischen Tor. Zwar verflachte die Partie im Schlussabschnitt etwas, was auch angesichts des Spielstand zu erwarten war, aber dennoch wurde es nach dem zweiten Treffer der Gäste nochmals spannend. Johansson überwand erneut im Powerplay Chabot aus kurzer Distanz. Da die Gäste kurz danach eine weitere Überzahlsituation von Schiedsrichter Awizus zugesprochen bekamen, hätte die Partie durchaus noch kippen können. So brachten die Franken das Spiel ohne weitere Probleme über die Runden und sicherten sich drei wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten um die Playoff-Plätze.

Gästetrainer Paulin Bordeleau war zumindest mit Teilen seiner Spieler nicht zufrieden: „Die Hälfte meiner Mannschaft hat gut gearbeitet. Das Schlechte an diesem Spiel war die Niederlage, das Gute, dass wir nicht unser bestes Spiel gemacht haben. Das 2:1 kurz vor Drittelende hat uns sehr weh getan“, so sein Fazit. Die Ice Tigers bleiben durch diesen Erfolg auf dem sechsten Tabellenplatz, was „angesichts der wohl ligaweit einzigartigen Verletzungssorgen unserer Mannschaft sensationell ist“, so Präsident Herbert Frey nach der Partie.


Tore:

1:0 (04.30) Savard

1:1 (15.33) Frylen (Simon, Dionne) 5:4

2:1 (19.50) Guillet (Jiranek, Schinko)

3:1 (22.50) Schinko (Guillet, Jiranek)

4:1 (26.34) Savard (Guillet, Yake) 5:3

4:2 (49.23) Johansson (Dionne, Öberg) 5:4


Strafen: Nürnberg 18 min. – Hannover 12 min. plus 5 min. plus Spieldauer Wilson

Zuschauer: 5.450


Schiedsrichter: Awizus


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter