Ice Tigers: Schwere Woche vor der Länderspielpause

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Manager Otto Sykora sieht „eine ganz schwere Woche" auf die Tiger-Meute zukommen. Vier Spiele binnen acht Tagen stehen für Nürnberg auf dem Plan, ehe die Deutsche Eishockey-Liga aufgrund des Suisse-Cups (2. bis 9. Februar) eine Pause einlegt. Bevor es aber am Sonntag und nächsten Dienstag zum Krefelder Doppelpack kommt und am 30. Januar das Frankfurter Überraschungsteam nach Nürnberg anreist, steht an diesem Freitag (19.30 Uhr) in der Arena die Begegnung gegen die Kassel Huskies an.

Angesichts des Tabellenstandes beider Teams zwar eine der leichteren Aufgaben für die Ice Tigers, die sich längst im Kreis der acht besten Mannschaften etabliert haben, aber nach wie vor gibt es in der DEL keine einfachen Gegner Und: Bei lediglich vier Punkten Rückstand auf Köln haben die Noris-Cracks noch gute Chancen, sich den begehrten vierten Rang (garantiert das Playoff-Heimrecht) zu erkämpfen. Zumal die rheinischen Haie bereits vier DEL-Spiele mehr ausgetragen haben. Viermal in Serie waren die Huskies die vorangegangenen Spielzeiten mit von der Playoff-Partie (dreimal Halbfinale, zuletzt Viertelfinale). Doch die Zeiten, als es im Tiger-Käfig hieß, „Erbarmen, die Hessen kommen!", scheinen vorbei – drei Saisonspiele, drei Siege für die Noris-Cracks. Und auch die Gefahr, wie in den Jahren 2001 und 2002 gegen Kassel bereits in der ersten Runde zu scheitern, ist wohl gebannt.

Der Grund: Bei 15 Punkten Rückstand auf Playoff-Platz acht (derzeit belegt von Ingolstadt) dürfte die Endrunde 2003/2004 für Kassel vorzeitig in unerreichbare Ferne gerückt sein. Auch wenn sich Axel Kammerer kämpferisch gibt: „Wir werden bis zum Schluss kämpfen, das sind wir unseren Fans einfach schuldig", sagte der Huskie-Trainer in einem Interview mit der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen. Coach Poss und Manager Sykora wollen trotz der eindeutigen Nürnberger Saisonbilanz gegen Kassel von voreiligen Siegesprognosen nichts hören: „Kassel ist stark und ausgeglichen. Und sie haben immer noch eine theoretische Chance auf die Playoffs und werden dafür alles tun", warnt Sykora. Wieder auf zahlenmäßig stärkere Unterstützung von den Arena-Rängen hoffen die Tigers-Verantwortlichen gegen die Huskies: „Wir rechnen schon mit mehr Zuschauern als zuletzt beim Derby gegen Augsburg", so Otto Sykora. Erwartet werden 5000 bis 5500 Besucher, die sich auf „ein offenes Spiel und einen harten Kampf von beiden Mannschaften freuen können".

Personelle Sorgen haben die Ice Tigers (außer den beiden Langzeit-Verletzten Christian Schönmoser und Josef Menauer) derzeit keine. Torjäger Marian Cisar ist in Topform, und die Rückenprobleme von Thomas Greilinger sind behoben. Unentschieden steht es zwischen den beiden Torhütern: Alfie Michaud hätte am Sonntag in Hannover zwischen den Pfosten stehen sollen – ob er gegen Kassel endlich zum Einsatz kommt oder sein Kollege Frederic Chabot, soll erst am Donnerstag beschlossen werden.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...