Ice Tigers: Saisonende für Carter - Einigung mit der Arena

Großes Verletzungspech für Shawn Carter: Wie nach einer Ultraschall-
und Kernspin-Untersuchung in der Heidelberger Atos-Klinik am Dienstag
von Dr. Sven Lichtenberg diagnostiziert wurde, zog sich der Kanadier
bereits am 23. Dezember 2006 beim Heimspiel gegen Köln eine schwere
Schulterverletzung zu (Muskelabriss und Kapselriss) – die Folge eines
Checks von Kölns Verteidiger Jason Marshall. Auf Grund der Schwere der
Verletzung wurde Carter in der Klinik behalten und von
Schulterspezialist Dr. Lichtenberg am heutigen Mittwoch operiert. Der
Nürnberger Stürmer wird den Sinupret Ice Tigers je nach Heilungsverlauf
drei bis fünf Monate nicht zur Verfügung stehen. „Das ist bitter und
ein herber Rückschlag für uns. Shawn war eine wichtige Säule der
Mannschaft und im Sturm der verlängerte Arm von Trainer Benoit
Laporte“, sagte Nürnbergs Sportdirektor Otto Sykora.
Die Arena Nürnberger Versicherung bleibt die Spielstätte der Sinupret Ice Tigers.
Am Ende der letzten Verhandlungsrunde am Dienstag einigten sich die
Klubverantwortlichen und die Arena-Betreibergesellschaft auf einen
neuen Vertrag mit neuen Konditionen und einer Laufzeit von drei
weiteren Jahren plus einer Einjahres-Option für die Ice Tigers. „Der
Neuanfang ist geschafft und jetzt können wir Gas geben“, sagte
Tigers-Gesellschafter Günther Hertel.