Ice Tigers ringen Lions nieder

Lesedauer: ca. 1 Minute

Alles was sich die Frankfurt Lions für die einzige Wochenendpartie vorgenommen hatten, wurde von den Nürnberg Ice Tigers nahezu perfekt ausgeführt. Zweikampfstark und hart arbeitend behielten die Ice Tigers letztendlich verdient die Nase vorne. Auch weil die Lions über weite Phasen der Partie zu passiv agierten.

"Wir sind nicht dahin gegangen, wo es gefährlich wird und weh tut", diktierte Rich Chernomaz hinterher den Journalisten in die Notizbücher und meinte die Ecken und die Zone direkt vorm Tor. Allerdings hatten sich die Lions genau das vorgenommen, um gegen die "kampfstarken Ice Tigers" zu bestehen. Das erste Drittel verlief allerdings noch verhalten. Lediglich Langfeld hatte schon nach wenigen Sekunden freie Bahn, scheiterte aber mit der Rückhand am starken Patrick Ehelechner.

"Erst dann haben wir das Heft in die Hand genommen und Frankfurt unter Druck gesetzt", analysierte Andy Brockmann nach der Partie. Schon in den ersten Minuten hatte Ian Gordon alle Hände voll zu tun, aber ausgerechnet bei eigener Überzahl musste der Lions-Keeper das erste Mal hinter sich greifen. Björn Barta verzögerte nach Pass von Grygiel so lange bis Gordon geschlagen war. Zwei Minuten später fiel schon das 2:0. Nürnbergs auffällige vierte Reihe war dafür verantwortlich. Fischhaber und Mayr brachten den Puck zu Martens, der irgendwie mit dem Oberkörper zuletzt an der Scheibe war.

Als die Lions schon nach 62 Sekunden des Schlussabschnitts durch den Ex-Nürnberger Periard zum Anschluss kamen, drohte die Partie kippen zu können, zumal noch viel Zeit blieb. Allerdings hatten die Ice Tigers nur eine Minute später das Glück auf ihrer Seite. Grygiels Hereingabe prallte vom Schlittschuh Oppenheimers ins Tor. Damit war den Lions der Zahn gezogen. Selbst in den Schlussminuten als Rich Chernomaz früh seinen Keeper vom Eis nahm und zusätzlich Ondruschka auf die Strafbank musste, geschah nicht mehr viel.

"Wir waren einfach zu passiv und Nürnberg 50 Minuten das bessere Team", schloss Chernomaz sein Statement.

Tore:
1:0 (24.39) Barta (Grygiel, Ondruschka) 4:5
2:0 (26.38) Martens (Fischhaber, Mayr)
2:1 (41.02) Periard (Schneider, Gordon)
3:1 (42.07) Grygiel (Keller, Nasreddine)

Strafen: Nürnberg 8 min. - Frankfurt 10 min.
Schiedsrichter: Jablukov
Zuschauer: 3197

(Foto: Es war ein zähes Ringen zwischen den Ice Tigers und den Lions by www.foto.hm)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...

Vergessene Wettbewerbe
Die kuriosen Pokal-Turniere von 1984 und 1988

Das deutsche Eishockey und der Pokalwettbewerb – das ist eine schwierige Liaison. Wie in allen Sportarten hat dieses Format seinen Reiz. Dann, wenn sich unterklassig...

Goalie Jake Hildebrand feiert zweiten Shutout in Folge
Eisbären Berlin nach Machtdemonstration vor Titelverteidigung

Meister Berlin deklassiert auswärts die Kölner Haie in Spiel 4 mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) und hat damit am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse die Chance auf den e...