Ice Tigers ringen Adler nieder

Lesedauer: ca. 1 Minute

Wenn es bei 5:3-Überzahl nicht so recht klappen will, muss man seine Tore eben auf andere Weise erzielen. Wieder einmal brachten die Sinupret Ice Tigers selbst bei mehrmaliger doppelter Überzahl die Hartgummischeibe nicht im Netz des Gegners unter, dafür aber gleich zweimal mit einem Mann weniger auf dem Eis.

Die Unterzahltreffer von Adrian Grygiel und Michel Periard im Mittelabschnitt waren letztendlich ausschlaggebend für den ersten "big point" der laufenden Spielzeit. Bis dahin führten die Adler nämlich mit 3:1, obwohl die Ice Tigers vor allem im ersten Drittel zahlreiche Torchancen ungenutzt ließen. Das frühe 1:0 von Cole Jarrett beantworteten die Adler mit Toren von Francois Bouchard und Pascal Trepanier - bei doppelter Überzahl.

Als anfangs des zweiten Drittels der Ex-Nürnberger Trepanier sogar das 3:1 nachlegte, schien nicht mehr viel für die Ice Tigers zu sprechen, die sich unter der Woche vorgenommen hatten, endlich "ganz anders und disziplinierter" zu agieren als in den bisherigen Spielen. Aber weder Kinks große Strafe noch eine zweiminütige doppelte Überzahl wollten den erhofften Anschluss bringen.

Doch dann legten sich die Adler selbst zwei Eier ins Nest. Zunächst ließ man Grygiel ungehindert bei eigener Überzahl einen Konter fahren, dann durfte sich Periard zwei Sekunden vor der Pausensirene als Unterzahl-Torschütze feiern lassen - die Partie war wieder offen und hart umkämpft.

Jetzt waren die Ice Tigers tatsächlich ganz anders als im bisherigen Saisonverlauf. Unterstützt von den Zuschauern gelang mit viel Biss und ein wenig Glück Brian Swanson der wichtige Siegtreffer. Ein Dreier gegen Mannheim, genau das, was die bisher viel geschundene Ice Tigers Seele am nötigsten brauchte, war Realität.

Damit Trainer Andreas Brockmann nicht vollends zufrieden sein konnte, ließen die Ice Tigers in den letzten Minuten noch einmal 96 Sekunden bei doppelter Überzahl uneffektiv verstreichen.

Tore:

1:0 (01.02) Jarrett (Ancicka)

1:1 (06.28) Bouchard (Mauer, Abstreiter)

1:2 (09.32) Trepanier (McGillis, Hackert) 5:3

1:3 (22.57) Trepanier (McGillis, Methot)

2:3 (34.19) Grygiel (Cespiva, Ondruschka) 4:5

3:3 (39.58) Periard (King, Jarrett) 4:5

4:3 (52.41) Swanson (Fical, Ancicka)

Strafen: Nürnberg 16 min. - Mannheim 25 min. + 10 min. Bouchard + Spieldauer Kink

Schiedsrichter: Kurmann

Zuschauer: 5228

(Foto: Brian Swanson bejubelt seinen Treffer zum 4:3 by www.foto.hm)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter