Ice Tigers: Pflichtsieg gegen Duisburg

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Dass die Partie gegen das frisch organisierte

Tabellenschlusslicht Duisburg kein Selbstläufer wird, war nach der fast

zweiwöchigen Länderspielpause durchaus zu erwarten. Erst im Schlussabschnitt

stellten die Sinupret Ice Tigers die Weichen auf Sieg.


Schon nach einer Sekunde wanderte Gästestürmer Högardh direkt im Anschluss an

das Eröffnungsbully auf die Strafbank. Aber schon in dieser Phase waren die Ice

Tigers nicht druckvoll und hungrig genug. Die Gäste wehrten sich nach Kräften

und kamen ein wenig überraschend zur Führung. Neuzugang Morten Ask war im

Nachschuss erfolgreich und konnte den Ex-Duisburger Patrick Ehelechner im

Nürnberger Tor überwinden.

Die größte Chance zum Ausgleich hatte Scott King auf dem Schläger, aber sein

Penalty fand in Robert Müllers Fanghand sein Ende. Kurz vor der ersten

Drittelpause fiel dann doch noch ein Treffer: Ahren Spylo traf mit einem seiner

unnachahmlichen Schüsse zum 1:1.


Über das zweite Drittel gibt es wahrlich nicht viel zu berichten, außer dass Adam

Courchaine schon nach 13 Sekunden das sichere 2:1 auf dem Schläger hatte, aber

Ehelechner glänzend parierte. Bei den Ice Tigers lief nicht viel zusammen,

bezeichnenderweise hatte Spylo die beste Möglichkeit in Unterzahl.


Den letztendlich entscheidenden Treffer erzielte dann Duisburgs Bester Robert

Müller quasi selbst, zumindest war er maßgeblich daran beteiligt. Björn

Bartas Hereingabe bugsierten Kozhevnikov und Müller schon nach 20 Sekunden

über die eigene Linie. Vier Minuten später war dann Colin Beardsmore zur

Stelle, nachdem Müller einen Cespiva-Schuss abprallen ließ. Das wars, denn

trotz kämpferischer Stärke hatten die Füchse kaum etwas zu bieten. Selbst bei

eigener Überzahl konnte man den zusätzlichen Spieler kaum bemerken. Nicht

zuletzt stellte Robert Müller zumindest stocktechnisch seine Vorderleute

zumeist in den Schatten.


Dennoch war Gästetrainer Peter Draisaitl mit der Leistung seiner Mannen

durchaus zufrieden: "Vom Einsatz, Willen und Einstellung her haben wir

alles mitgebracht und es den Ice Tigers zumindest 40 Minuten sehr schwer

gemacht. Die Mannschaft hat alles umgesetzt, wie wir uns das vorstellen, in

dieser Liga erfolgreich zu sein. Natürlich passt es mir gar nicht, dass wir das

Spiel im ersten Wechsel des Schlussabschnitts so verloren haben. Das darf

unserer Top-Fünf nicht passieren. Das Spiel hätte anders ausgehen können,

wenn dieser Treffer nicht gefallen wäre", analysierte der ehemalige

Nationalspieler.


Anders als sein Gegenüber war Benoit Laporte trotz der drei Punkte nicht

unbedingt zufrieden. "Wir haben in der Länderspielpause sehr gut

trainiert. In dieser Woche hatten wir vielleicht die drei besten Einheiten seit

ich in Nürnberg bin. Aber Training ist nicht Spiel. Wir müssen besser agieren,

wenn wir in dieser Liga weiter erfolgreich sein wollen", so der

Frankokanadier.


Tore:

0:1 (13.13) Ask (Oravec, Kostyrev)

1:1 (19.11) Spylo (Swanson, Periard)

2:1 (40.20) Barta (Brennan, Brown)

3:1 (44.32) Beardsmore (Cespiva, Keller)


Strafen: Nürnberg 18 min. - Duisburg 14 min. + 10 Cox

Schiedsrichter: Hascher

Zuschauer: 4532




Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter