Ice Tigers: Penaltysieg gegen Pinguine

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Mit Mühe und Not haben die Nürnberg Ice Tigers die zweite Niederlage gegen die Krefeld Pinguine innerhalb von 48 Stunden verhindert. Der sonntäglichen 2:3-Niederlage im Rheinland ließen die Ice Tigers am

Dienstagabend in einem Nachholspiel vom zweiten Weihnachtsfeiertag, als die

Pinguine beim Davoser Spengler Cup weilten, einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen

folgen.

Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt haben

die Ice Tigers den (noch) amtierenden deutschen Meister erwischt, denn seit dem

abermaligen Trainerwechsel am vergangenen Samstag präsentiert sich das bis

dahin enttäuschende Starensemble auf einmal wieder engagiert und kampfstark.

Ähnlich wie am Sonntag waren die Franken zwar das überlegene Team (Torschüsse

45:20), hätten sich aber auch diesmal am Ende über eine Niederlage nicht

beklagen dürfen. Erst die späten Treffer von Tomik (45.) und Firsanov (52.)

brachten den Ice Tigers den Ausgleich.

Zwar begann alles nach Maß als Stephane Julien

schon in der sechsten Minute mit seinem 12. Saisontreffer die frühe Führung

erzielen konnte. Anders als in den letzten Wochen ließen sich die Gäste davon

jedoch nicht schocken, sondern glichen durch den Ex-Nürnberger Chris Luongo bei

einer 5:3-Überzahl schon bald aus. Auch im zweiten Drittel waren die Ice Tigers

optisch dominant, aber die gefährlicheren Aktionen hatten die Pinguine.

Zunächst scheiterte noch Beaucage frei vor Chabot, ehe Rodman die

Gästeführung besorgte (34.). Da die Gastgeber bis dahin auch zwei doppelte

Überzahlsituationen nicht nutzen konnten, hatten sie sich diesen Rückstand

selbst zuzuschreiben.

Als schließlich Justin Kurtz sogar in Unterzahl

das 1:3 markierte, schien die Partie "gegessen". Allerdings schaffte

der agile Robert Tomik noch im selben Powerplay, nur 36 Sekunden später, den

wichtigen Anschlusstreffer. Jetzt warfen die Ice Tigers noch einmal alles nach

vorne und Robert Müller stand wie schon am Sonntag häufig im Mittelpunkt des

Geschehens. Nicht unverdient gelang dann allerdings doch noch der Ausgleich

durch Youngster Konstantin Firsanov, der mit der Rückhand erfolgreich war. Im

anschließenden Penaltyschießen behielten die Ice Tigers zum sechsten Mal in

Folge die Oberhand. Blitzsauberen Treffern von Jiranek und Fical folgten starke

Paraden vom zuverlässigen Chabot, der sowohl Beaucage, Guillet, Selivanov und

Rodman keine Chance ließ.

Rein tabellarisch für die Ice Tigers zwei

wichtige Punkte im Kampf um das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde, dennoch ist am

Freitag eine Leistungssteigerung von Nöten, um auch gegen den starken

Tabellenzweiten aus Frankfurt zu bestehen. Bei den Pinguinen spürt man schon

nach wenigen Tagen deutlich die Handschrift von Bill Stewart, der mit "vier

von sechs Punkten" in seinen beiden ersten Partien gegen ein "Playoff-Team"

zufrieden war. Einen souveränen Eindruck hinterließ auch der schweizer Referee Danny Kurmann, der mit seinen Entscheidungen und seinem Auftreten seinen deutschen Kollegen ein gutes Beispiel gab.

Tore:

1:0 (05.16) Julien (Jiranek) 4:4

1:1 (13.30) Luongo (Kelleher, Bertrand) 5:3

1:2 (33.32) Rodman (Yake, Selivanov)

1:3 (43.30) Kurtz (Ustorf, Kelleher)

2:3 (44.06) Tomik (Stastny, Fical) 5:4

3:3 (51.36) Firsanov (Rumrich)

4:3 (60.00) Jiranek (Penalty)

Strafen: Nürnberg 12 min. plus 10 min.

Disziplinar Firsanov - Krefeld 22 min.

Schiedsrichter: Kurmann


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter