Ice Tigers: Peinliche Pokalpleite gegen Kölner Rumpfteam

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue Seite 1

Mit einer desolaten und völlig indiskutablen

Leistung haben die Nürnberg Ice Tigers das Pokalhalbfinale gegen die Kölner

Haie mit 1:3 (1:0,0:0,0:3) verloren. Ohne jeden Einsatzwillen spulten sie die

Partie wie eine lästige Pflicht herunter und waren gegen die ohne neun

Stammkräfte, aber mit viel Kampfgeist und Charakter agierenden Haie

verdientermaßen unterlegen.

Vor der stattlichen Kulisse von 4.245 Zuschauern

waren die Ice Tigers zwar in der Anfangsphase leicht überlegen, aber

spätestens ab dem 1:0 durch Petr Fical in der 12. Minute stellten sie die

Arbeit ein, sodass Gästekeeper Leonard Wild in den verbleibenden zweieinhalb

Dritteln kaum noch ernsthaft in Gefahr geriet. Die Haie waren auch ohne Rogles,

McLlwain, Hicks, Roy, Schlegel, Lüdemann, Pasco, Elick und Björnlie bissiger

und erarbeiteten sich mehr Chancen. Bei den Ice Tigers, die auf die

angeschlagenen Cisar und Posmyk sowie Lehoux (gesperrt nach Matchstrafe)

verzichten mussten, bettelten förmlich um Gegentreffer.

Diese fielen allerdings erst im

Schlussabschnitt: Innerhalb von zwei Minuten nutzten Renz und Adduono zwei

Überzahlgelegenheiten zur verdienten Führung. Aber auch danach hatten die

Franken außer einem Pfostenschuss von Aab nichts mehr hinzuzusetzen.

Entsprechend angetan von der kämpferischen Leistung seiner Rumpftruppe war Hans

Zach nach der Partie: "Wir hatten vor dem Spiel nur einen winzigen Glauben

an den Sieg. Dann haben wir bravourös gekämpft und eine unglaublich gute

Leistung gebracht. Vielleicht waren die Ice Tigers wegen unserer Aufstellung

geschockt." Greg Poss zeigte sich nach der Partie mehr traurig als sauer,

redete allerdings Klartext über die Leistung seines Teams: "Köln hat

hochverdient gewonnen und war von Anfang an die bessere Mannschaft. In der Form

von heute werden wir in der Liga nicht mehr punkten. Die Mannschaft hatte keine

Führungsspieler auf dem Eis, keiner hat Verantwortung übernommen. Bereitschaft

und Einstellung haben völlig gefehlt. Wir haben uns in dieser Saison noch nie

so präsentiert, jetzt ist Charakter gefragt. Die Mannschaft muss sich

entscheiden, ob sie in die Playoffs will oder nicht."

Tore:

1:0 (11.38) Fical (Jiranek)

1:1 (41.35) Renz (Kink) 5:4

1:2 (43.41) Adduono (Schauer, Furchner) 5:4

1:3 (59.58) Stefan (Dessner) 5:6

Strafen: Nürnberg 12 min. - Köln 8 min.

Zuschauer: 4245

Schiedsrichter: Schurr


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter