Ice Tigers neuer Tabellenführer - Starker Lukas Lang beim 3:1 in Frankfurt
Ice Tigers neuer Tabellenführer - Starker Lukas Lang beim 3:1 in FrankfurtEinen Tag nach dem tollen Auswärtssieg in Köln unterlagen die Frankfurt Lions in eigener Halle gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:3. Nürnberg zog damit an den Kölner Haien vorbei und übernahm durch diesen Auswärtssieg zumindest bis Sonntagabend die Tabellenführung der Deutschen Eishockey Liga (DEL).
Von Beginn an entwickelte sich ein unglaublich schnelles und intensives Spiel. Nachdem Pat Lebeau bei einem Alleingang nur mit einem Foul zu bremsen war, und mit Tapper bereits ein Nürnberger auf der Strafbank saß, nutzten die Lions diesen fünf gegen drei Vorteil auf dem Eis zur 1:0 Führung. Dwayne Norris schob den Puck aus kurzer Distanz an Nürnbergs jungem Schlussmann Lukas Lang - er verrtrat den erkrankten Svoboda - vorbei ins Tor. Kurz später scheiterte Sean Pronger nach einem tollen Zuspiel von Ratchuk an Lang, der mehrmals im Spiel sehr gut halten konnte. Auch gegen David Sulkovsky behielt der Sohn von Krefelds Eishockey Legende Karel Lang die Oberhand (12.)
Gehörten die ersten zehn Minuten des ersten Drittels den Lions, agierten die Ice Tigers in den zweiten zehn Minuten überlegen. Zunächst scheiterte Mike Green nach einem Hackert Patzer an Ian Gordon, ehe Petr Fical nach 15 Minuten für den Ausgleich sorgte. Nürnberg nutzte dabei eine vier gegen drei Überzahl. Das Mitteldrittel begann furios. Bereits nach neun Sekunden tauchte Björn Bombis alleine vor Ian Gordon auf, der glänzend reagierte. Nürnberg erwischte den besseren Start ins Mitteldrittel, und Firsanov scheiterte am Außenpfosten. Gegen Ende des Mitteldrittels verhängte der konsequent pfeifende Hauptschiedsrichter Milan Minar gleich zwei Strafen gegen die Lions, so dass die Gäste fast zwei Minuten mit fünf gegen drei spielen konnten. Diese Chance ließen sich die Franken nicht entgehen und Mannschaftskapitän Tomas Martinec besorgte das 2:1. „Dies war die spielentscheidende Szene im Spiel“, resümierte Lions Coach Rich Chernomaz nach dem Spiel.
Im letzten Drittel spielten die Ice Tigers sehr diszipliniert und gut defensiv. So boten sich den Lions kaum noch zwingende Torchancen. Und wenn mal ein Schuss aufs Tor kam, stand Lukas Lang immer richtig. Der 18-jährige Goalie der Ice Tigers absolvierte in Frankfurt erst sein drittes DEL Spiel, avancierte aber zum Matchwinner für die Franken. Für die endgültige Entscheidung sorgte acht Minuten vor Schluss Nürnbergs Björn Bombis, als Lions Verteidiger Mikael Magnusson den Angreifer der Ice Tigers nicht am Schuss hinderte, und Ian Gordon den Puck unter den Achseln passieren ließ.
Ein wenig Dramatik noch in den beiden Schlussminuten. Lukas Lang hatte sein Tor absichtlich verschoben, und Schiedsrichter Minar entschied regelgerecht auf Penalty für die Lions. DEL und Lions Top-Scorer Pat Lebeau lief an, konnte Lang aber nicht überwinden. Auch die Herausnahme von Gordon brachte keine Wende mehr für die Lions. Zufrieden mit dem Spiel und dem Ergebnis lobte Trainer Greg Poss sein Team: „Meine Mannschaft hatte die bessere Tagesform. Das war für mich der Unterschied“. (Frank Meinhardt)
Tore:
1:0 (04:00) Norris 5-3 PP
1:1 (14:25) Fical (Green, Trepanier) 4-3 PP
1:2 (37:49) Martinec (Kopitz, Tallaire) 5-3 PP
1:3 (52:14) Bombis (Sekeras)
Strafminuten: Lions 28 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Rautert - Nürnberg 26 Minuten + 2x 10 Minuten Disziplinarstrafe für Tapper
Zuschauer: 7.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Milan Minar
(Foto: www.icetigers.de)