Ice Tigers legen vor - 3:2 gegen Metro Stars

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Der erste Sieg in den Play-offs 2008 war für

Vorrundensieger Nürnberg ein hartes Stück Arbeit. Trotz optischer

Überlegenheit und einem frühen Treffer von Toptorjäger Ahren Spylo war die

Partie über weite Strecken zerfahren. "Nach elf Tagen Pause fehlte uns der

Rythmus. Das Überzahlspiel, das Passen und die Koordination waren nicht sehr

gut, aber wir werden jetzt von Spiel zu Spiel besser", analysierte Ice

Tigers Coach Benoit Laporte nach der Partie. "Der Sieg war sehr wichtig,

wie er zustande kam, war mir letztendlich egal", so Laporte weiter. Schon

vor der Partie herrschte in der ausverkauften Arena allerbeste Playoff-Stimmung.

Über 8.000 Zuschauer sorgten für eine prächtige Kulisse.

Die DEG dezimierte sich schon früh selbst.

Undiszipliniertheiten von Storr und Bazany ermöglichten Spylos Treffer bei

doppelter Überzahl. Auch im weiteren Verlauf lag durchaus der zweite Treffer in

der Luft, aber Jamie Storr hatte seine Nerven wieder besser im Griff. Eine der

wenigen Düsseldorfer Entlastungsangriffe sorgte überraschend für den

Ausgleich. Vikingstad spazierte zu leicht ins Nürnberger Drittel und bediente

Kreutzer. Es hätte nicht viel gefehlt und die Metro Stars wären trotz einem

Torschussverhältnis von 6:19 mit einer Führung in die erste Pause gegangen.

Reimer verpasste bei einem Alleingang diese Gelegenheit allerdings.


Auch der Mittelabschnitt war von vielen taktischen Finessen geprägt. Beide

Trainer versuchten immer wieder beim Wechseln das aus ihrer Sicht richtige

Match-up aufs Eis zu bringen. Die Metro Stars bezahlten dieses Vorgehen mit zwei

Strafen wegen Spielverzögerung, die vom souveränen Schiedsrichter-Duo Dahle/van

Gameren konsequent geahndet wurden. Auf dem Eis versuchten beide Teams den

entscheidenden Fehler zu vermeiden, so dass eine Einzelleistung von Greg Leeb

für die erneute Führung sorgen musste. In Überzahl wartete er solange bis die

Lücke frei war. Den möglichen Ausgleich verpasste die DEG bei 66 Sekunden

doppelter Überzahl. Nationalkeeper Dimi Kotschnew hatte daran maßgeblichen

Anteil.


Im Schlussabschnitt waren die Gäste wieder da. In der Phase nach Wrights

Ausgleichstreffer unmittelbar vor Ablauf einer Strafe gegen Maurer, hätte die

Partie tatsächlich kippen können. Einige Minuten lang waren die Ice Tigers

angeschlagen, bis Andre Savage Mannschaft und Publikum erlöste. Sein eher

harmloser Schlenzer aus der Distanz rutschte Jamie Storr überraschend durch die

Schoner. "So ist es eben manchmal im Eishockey, heute bist du der Held,

morgen der Depp. Der war absolut haltbar", so Lance Nethery über Storrs

Schnitzer.


Die Metro Stars versuchten zwar noch einmal alles, aber eine erneute Strafe

gegen die Düsseldorfer Bank raubte ihnen wichtige zwei Minuten. Auch mit dem

sechsten Feldspieler wollte in den letzten 71 Sekunden nichts mehr klappen.

"Nürnberg hat eine sehr gute Mannschaft, wenn wir sie schlagen wollen,

muss bei uns alles perfekt sein. Heute haben Kleinigkeiten den Unterschied

gemacht", so Nethery abschließend.


Für die Ice Tigers machte sich die Rückkehr von Scott King positiv bemerkbar.

Seine wieder vereinte Reihe mit Spylo und Leeb war für zwei Treffer

verantwortlich.


Tore:

1:0 (03.30) Spylo (Fical, Leeb) 5:3

1:1 (09.23) Kreutzer (Kathan, Vikingstad)

2:1 (25.42) Leeb (King, Spylo)

2:2 (44.44) Wright (Hedlund, Ratchuk) 5:4

3:2 (53.42) Savage (Laflamme)


Strafen: Nürnberg 14 Min. - Düsseldorf 16 Min. + 10 Min. Bazany

Schiedsrichter: Dahle/van Gameren

Zuschauer: 8236

(Foto: www.unser-nuernberg.de)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
1 : 3
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter