Ice Tigers: Heimrecht sicher - 7:1 gegen Eisbären

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem deutlichen 7:1-Erfolg gegen die Eisbären

Berlin haben sich die Sinupret Ice Tigers endgültig das Heimrecht in der ersten

Playoff-Runde gesichert. Die Ausgangslage vor der Partie gegen den Meister war

einfach zu durchschauen: Während den Ice Tigers ein Sieg das Heimrecht

sicherte, stand für die Eisbären der 9. Platz bereits nahezu fest.

Dementsprechend unengagiert und undiszipliniert präsentierten sich die

Hauptstädter in der Arena Nürnberger Versicherung.


Schon nach 13 Minuten lagen die Eisbären 0:3 zurück. Drei Überzahltreffer von

Swanson und zweimal Fical bedeuteten quasi schon früh die Vorentscheidung. Die

Eisbären wollten einfach nicht und tauchten nur selten vor Nürnbergs Kasten

auf, der durch die Sperre von JF Labbé heute wohl zum allerletzten Mal von

Lukas Lang gehütet wurde.


Auch im zweiten Spielabschnitt dominierten die Ice Tigers das Geschehen.

Jiranek erneut in Überzahl und King mit einem Unterzahl-Solo erhöhten gar auf

5:0, ehe kurz vor der Pausensirene Marcel Müller einen Schuss von Kyle Wharton

zum Ehrentreffer abfälschte.


Trotz allem war die Partie intensiv bis zum Ende: Pollock stellte mit

dem Treffer zum 6:1 - seinem 22. in dieser Spielzeit - den alten

DEL-Rekord von Chris Snell ein.


In der 55. Minute kochten dann die Gemüter noch einmal richtig hoch, als Cole

Jarrett mit einem Foul und anschließendem Faustschlag gegen Andre Savage eine

Massenkeilerei provozierte, in die alle fünf Spieler auf dem Eis verwickelt

waren. Den Schlusspunkt setzte dann Toni Bader – natürlich in Überzahl.


Für Benoit Laporte sind die letzten 120 Minuten vor den Playoffs sehr

wichtig. Gegen die Eisbären und am Sonntagnachmittag gegen Hamburg

forderte er von seiner Mannschaft volle Konzentration, um sich

entsprechend für die am 16. März beginnenden Playoffs vorzubereiten.


„Im ersten Drittel war unser Überzahlspiel sehr gut, am Ende hat der

Schiedsrichter intelligent entschieden“, kommentierte Laporte die

zurückhaltende Bestrafung der Faustkämpfer durch Schiedsrichter Aumüller. Alles

in allem war Laporte vor allem mit dem Engagement seiner Truppe zufrieden,

nachdem das letzte Spiel in Iserlohn nicht seinen Vorstellungen entsprach. „Die

Mannschaft hat darauf gut reagiert.“


Eisbären-Coach Pierre Pagé sah die Ice Tigers vor allem „intensiver und

disziplinierter“. „Sie haben in Überzahl 21 Torchancen herausgearbeitet. Wir

müssen jetzt zurück zur Realität und nach vorne schauen“, so der Frankokanadier

weiter.


Tore:

1:0 (02.23) Fical (King, Mapletoft) 5:4

2:0 (09.01) Fical (Pollock, Savage) 5:4

3:0 (12.50) Swanson (Pollock, Laflamme) 5:3

4:0 (31.00) Jiranek (King, Mapletoft) 5:4

5:0 (32.02) King (Laflamme, Leeb) 4:5

5:1 (39.29) Müller (Wharton)

6:1 (49.11) Pollock (Polaczek)

7:1 (56.24) Bader (Leeb, Polaczek) 5:4


Strafen: Nürnberg 26 min. plus 10 min. Polaczek – Berlin 38 min. plus 10 min.

Walker, Pederson, C. Jarrett

Schiedsrichter: Aumüller

Zuschauer: 5581

Foto by City-Press



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter