Ice Tigers gewinnen Mercure Cup - 3:0 gegen Krefeld

Zum zweiten Mal nach 2002 haben die Nürnberg Ice Tigers ihr internationales Vorbereitungsturnier, den Mercure Cup, selbst gewinnen können. Mit einem abschließenden 3:0 gegen die Krefeld Pinguine konnten die Ice Tigers im dritten Turnierspiel auch gleichzeitig den dritten Sieg feiern und souverän den Pokal zuhause behalten.
Zum ersten Mal trafen die Ice Tigers auf einen direkten DEL-Konkurrenten und zeigten von Beginn was den Unterschied – zumindest gegenüber den Pinguinen – ausmacht: Tempo, Tempo, Tempo. Die Krefelder bekamen im ganzen Spiel keine vernünftige Offensivaktion aufs glatte Parkett und schossen weniger als zehn Mal auf das von Svoboda und Lang (ab der 40. Minute) gehütete Ice Tigers Tor.
Letztendlich waren die Rheinländer mit dem Ergebnis noch gut bedient, da die von Greg Poss erneut komplett durcheinander gewirbelten Sturmreihen in vielen Szenen noch nicht harmonierten. Trotz vieler Überzahlgelegenheiten, da die Pinguine ständig mindestens einen Schritt zu langsam waren, dauerte es bis zur 25. Minute ehe Konstantin Firsanow Krefelds Nachwuchskeeper Patrick Koslow zum ersten Mal überwinden konnte.
Auch im Schlussabschnitt bot sich den 2500 Zuschauern dasselbe Bild. Das Spiel lief nur in eine Richtung, und das, ohne dass sich die Ice Tigers übermäßig engagieren mussten. Schon kurz nach Wiederanpfiff sorgte Sean Tallaire für das 2:0, nachdem er von Yan Stastny mustergültig bedient wurde. Auch das 3:0 entsprang einer schönen Kombination, die Björn Bombis quasi ins leere Tor abschloss.
Für Trainer Greg Poss war der Turniersieg zwar schön, aber sein Augenmerk gilt ausschließlich dem Saisonstart am 19. September und dem eine Woche zuvor stattfindenden Pokalspiel in Regensburg. Ab Donnerstag treffen die Ice Tigers beim Lada Cup auf die russischen Mannschaften Voskresensk, Togliatti und Gastgeber Ausgburg. Für Greg Poss eine weitere Möglichkeit an der Reihenzusammenstellung und den „special teams“ zu arbeiten.
Im Nachmittagsspiel besiegte Servette Genf in einer torreichen Partie Slavia Prag mit 6:5. Damit sicherten sich die Schweizer den dritten Platz vor Slavia Prag. Zum besten Spieler des Turniers wurde Brad Tapper von den Ice Tigers gewählt.
Tore:
1:0 (24.36) Firsanow 5:4
2:0 (41.27) Tallaire (Stastny, Bombis)
3:0 (46.07) Bombis (Leeb, Tapper)
Strafen: Nürnberg 16 min. plus 10 min. Firsanow –Krefeld 28 min. plus 10 min. Herperger und Kunce
Zuschauer: 2510
Schiedsrichter: Schurr
👉 zum Streaming-Pass