Ice Tigers gewinnen 3:1...

Lesedauer: ca. 1 Minute

"Es gibt so Tage, an denen man sich sehr schwer tut. Ganz egal ob beim Eishockey, beim Fußball oder im normalen Leben", philosophierte Andreas Brockmann nach dem 3:1-Erfolg seiner Ice Tigers gegen die Krefeld Pinguine. Umso besser, wenn man trotzdem auf der Gewinnerseite steht.

"Es war ein hartes Stück Arbeit", analysierte Brockmann weiter und musste dabei fast schmunzeln, weil er wusste, dass mindestens genauso viel Glück dabei war, um den "wichtigen Sieg" gegen die Pinguine unter ihrem neuen Trainer Rick Adduono zu verbuchen.

In der Tat hatten die Gäste nach zuletzt zwei Siegen deutlich Oberwasser, auch wenn die Ice Tigers "perfekt angefangen" haben. Schon nach 59 Sekunden zappelte nämlich die schwarze Hartgummischeibe hinter Scott Langkow im Netz. Greg Leeb hatte Krefelds Keeper am kurzen Pfosten überrascht.

Auch im Mittelabschnitt waren die Gäste die agilere und vor allem läuferisch stärkere Mannschaft. Als Loyns dann doch endlich die Scheibe hinter dem erneut bärenstarken Ehelechner unterbrachte, war das nur gerecht. Aber wie Eishockey dann doch oft so ist, dauerte es nicht lange ehe Brad Leeb quasi aus dem Nichts Langkow erneut überwand - mit einem ansatzlosen Schuss ins lange Eck. Krefelds Keeper hatte zwar freie Sicht, griff aber daneben. "Das war wohl die Schlüsselszene", bekannte Adduono nach der Partie: "Wir haben so hart gearbeitet wie wir können, aber man kann nicht zufrieden sein, wenn man nur ein Tor schießt."

In den letzten 20 Minuten drückten die Pinguine noch vehementer auf den Ausgleich, aber die Ice Tigers blockten nicht nur viele Schüsse, sondern ließen auch kaum Nachschüsse zu, so dass Patrick Ehelechner, der unter der Woche seinen Vertrag um weitere zwei Jahre verlängerte, oftmals "nur" den ersten Schuss parieren musste. Das tat er jedoch mit Bravour. Trotzdem wurde es einige Male brandgefährlich, ehe Brad Leeb mit seinem zweiten Treffer spät alle Unklarheiten beseitigte. "Wir wussten, dass wir heute schwere Beine haben und nicht so spritzig sind, aber im Endeffekt ist unser Plan aufgegangen, aus einer sicheren Defensive zu agieren. Die drei Punkte sind das Wichtigste", schloss Brockmann den erfolgreichen Abend.

Tore:

1:0 (00.59) G. Leeb (B. Leeb, Barta)

1:1 (24.08) Loyns (Stephens, Fahey)

2:1 (26.31) B. Leeb (Peacock, G. Leeb)

3:1 (56.50) B. Leeb (Leask, Barta)

Strafen: Nürnberg 6 min. - Krefeld 8 min.

Schiedsrichter: Lenhart

Zuschauer: 3132

(Foto: Patrick Ehelechner war neben den Leeb-Brüdern der Garant für den Nürnberger Sieg by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter