Ice Tigers gewinnen 10:9 in Iserlohn und sind Tabellenführer

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach 60 dramatischen, jedoch nicht immer hochklassigen Minuten siegten die Sinupret Ice Tigers am Sonntagabend am Seilersee mit 10:9 gegen die Iserlohn Roosters und sind damit nach dem 2. Spieltag Tabellenführer der DEL.



Bereits nach 13 Minuten und 14 Sekunden führten die Ice Tigers mit 5:1. Den Torreigen eröffnete Scott King, der Norm Maracle im Tor der Roosters nach schönem Zusammenspiel mit Greg Leeb und dem wieder einmal überragenden Ahren Spylo flach durch die Schoner bezwingen konnte. Nach dem Ausgleich durch Luke Sellars in Überzahl, eines von insgesamt acht Überzahltoren der Iserlohner, sorgten Petr Fical und Ahren Spylo per Alleingang für die vorzeitige Beendigung des Arbeitstages von Norm Maracle.



Aber auch Sebastian Stefaniszin musste kurz darauf zum ersten Mal hinter sich greifen: Greg Leeb konnte ihn per Bauerntrick überwinden. André Savage sorgte daraufhin für eine scheinbar beruhigende 5:1-Führung, ehe der ehemaligen Nürnberger Brad Tapper bei 5 gegen 3 Überzahl (Petr Fical erhielt eine äußerst zweifelhafte Spieldauerdisziplinarstrafe wegen eines Bandenchecks an Jimmy Roy) für einen Hoffnungsschimmer auf den gut besetzten Rängen in Iserlohn sorgte.



Zu Beginn des zweiten Drittels scheiterte Scott King mit einem Penalty an Stefaniszin. Zwei weitere Tore für die Roosters bei doppelter Überzahl sorgten dann für ein komplett neues Spiel. Ahren Spylo erhöhte zwar zwischenzeitlich, bei einer der ganz seltenen Überzahlsituationen für die Ice Tigers, per Abstauber, nach einem Schuss von der blauen Linie durch Sean Brown auf 6:4, allerdings konnte Bob Wren - natürlich in Überzahl - durch zwei Treffer zum 6:6 ausgleichen. Den hektischen zweiten Spielabschnitt mussten die Ice Tigers nahezu komplett in Unterzahl spielen, da der zu keinem Zeitpunkt souverän wirkende Schiedsrichter Daniel Piechaczek eine Strafzeit nach der anderen aussprach.



Im letzten Drittel stocherte Colin Beardsmore die Scheibe zum 7:6 über die Linie. In der Folge bewiesen die Roosters jedoch großen Kampfgeist und führten nach 47 Minuten erstmals mit 8:7. Beide Treffer fielen in der fünfminütigen Überzahl nach einer Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Rich Brennan. Beeindruckenden Kampfgeist zeigten die Ice Tigers jedoch auch und so konnten Björn Barta und André Savage, der Stefaniszin schön ausspielte, für die erneute Führung der Nürnberger sorgen. Die Iserlohner konnten in Person von Pat Kavanagh noch einmal ausgleichen, bevor Ahren Spylo mit seinem dritten und schönsten Tor des Abends für den Siegtreffer der Ice Tigers sorgte. Unwiderstehlich zog er den Iserlohner Verteidigern davon und verlud Stefaniszin flach durch die Schoner. Sein fünfter Treffer im zweiten Saisonspiel. Dieses Tor knackte den alten Torrekord aus der Saison 1997/98, den die Frankfurt Lions beim Spiel gegen Kaufbeuren (15:3) aufstellten.



Stimmen zum Spiel:

Tainer Benoit Laporte: "Das ist nicht Eishockey. Wir haben sehr schlecht gespielt. Ich bin enttäuscht über die Schwalbenvorstellung im zweiten Drittel. Trotzdem sind wir sehr glücklich über die drei Punkte. Beide Torhüter hatten heute nicht ihren besten Tag."

Ahren Spylo: "Es hat Spaß gemacht. Für die Zuschauer war das Spiel bestimmt sehr schön anzusehen."

Strafzeiten: Iserlohn 18min plus 10min Disziplinarstrafe (Traynor, Wren, Tapper) – Nürnberg 44 plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Fical, Brennan)

Tore:

0:1 (1:12) King (Leeb, Spylo)

1:1 (2:45) Sellars (Hock, Sulkovsky; 5-4)

1:2 (2:56) Fical (Savage)

1:3 (7:27) Spylo (Keller, Leeb)

1:4 (12:44) Leeb (King, Spylo; 5-4)

1:5 (13:14) Savage (Swanson, Cespiva)

2:5 (19:20) Tapper (Sellars, Wren; 5-3)

3:5 (25:34) Hock (Wolf, Wren; 5-3),

4:5 (27:49) Wolf (Hock, Tapper; 5-3)

4:6 (30:19) Spylo (Brown, Brennan; 5-4)

5:6 (37:17) Wren (Traynor, Hock; 5-4)

6:6 (38:38) Wren (Hock, Wolf; 5-4)

6:7 (42:05) Beardsmore (Keller)

7:7 (43:41) Wolf (Wren, Hock; 5-4)

8:7 (46:44) Wolf (Hock, Traynor; 5-4)

8:8 (49:46) Barta (Savage, Periard; 5-4)

8:9 (51:37) Savage (Swanson, Laflamme)

9:9 (55:08) Kavanagh (Wren, Traynor)

9:10 (58:02) Spylo (King, Leeb)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter