Ice Tigers: Generalprobe geglückt - 5:2 gegen Rapperswil

Im letzten Vorbereitungsspiel für die am kommenden Wochenende beginnende
DEL-Saison konnten die Sinupret Ice Tigers einen ungefährdeten 5:2-Erfolg gegen
die Rapperswil-Jona Lakers feiern. Trotz zahlreicher Ausfälle boten die Ice
Tigers unter den Augen von Augsburgs Trainer Paulin Bordeleau eine konzentrierte
Leistung.
Vor allem Bordeleaus letztjähriger Schützling Scott King spielte groß auf.
Drei Treffer gingen auf das Konto des Kanadiers, der mit dem wiedergenesenen
Brian Swanson gut harmonierte. "Wir hätten Kinger sehr gerne in Augsburg
behalten, aber wir hatten keine Chance", so Bordeleau über seinen
Topscorer der vergangenen Spielzeit.
Nach ausgeglichenem ersten Drittel merkte man den Schweizern die gestrige Partie
(7:2-Sieg in Augsburg) doch mehr und mehr an. Bei weitem nicht so spritzig und
engagiert wie am Samstag agierte der Schweizer Halbfinalist der vergangenen
Spielzeit, so dass die Ice Tigers im Mittelabschnitt auf 4:1 davonziehen
konnten. Ab der 32. Minute ersetzte Lukas Lang den bis dahin tadellosen JF
Labbé im Nürnberger Tor.
Im Schlussabschnitt wurde die flotte Partie dann ein wenig physischer, nachdem
zuvor kaum Körperkontakt zu sehen war. Den Schweizer Anschlusstreffer in
Unterzahl beantwortete Rich Brennan in der Schlussphase mit einem
Überzahltreffer zum 5:2-Endstand.
Während die Ice Tigers auf Jiranek (krank), Laflamme (verletzt), sowie die bei
der Nationalmannschaft weilenden Schauer und Fical verzichten mussten, spielten
die Schweizer mit nur drei Ausländern. Koivisto und Roest blieben draußen.
Für die Ice Tigers kam Shawn Carter aufgrund der Personalprobleme in der
Verteidigung zum Einsatz. Alles in allem kann Trainer Benoit Laporte auch
angesichts des Pokalerfolgs in München durchaus zufrieden auf die
Saisonvorbereitung zurückblicken. Lediglich die noch immer nicht auskurierte
Verletzung von Verteidiger-As Christian Laflamme bereiten dem Frankokanadier
Sorgenfalten.
Tore:
1:0 (21.01) King (Swanson, Pollock)
2:0 (31.46) King (Periard, Swanson) 5:4
3:0 (35. 26) Acker (Grygiel, Carter) 4:4
3:1 (37.07) Eloranta (Gmür) 4:4
4:1 (38.49) King (Swanson, Carter)
4:2 (45.33) Eloranta (Murray) 4:5
5:2 (55.46) Brennan (King, Periard) 5:4
Strafen: Nürnberg 24 min. - Rapperswil 24 min.
Zuschauer: 1545
Schiedsrichter: Piechaczek