Ice Tigers: Gemütlicher Jahresausklang gegen Freiburg

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Mit einem ungefährdeten und letztendlich

lockeren 5:0 (1:0,3:0,1:0)-Heimerfolg gegen Aufsteiger Freiburg  haben die

Nürnberg Ice Tigers das Eishockeyjahr 2003 vor über 7000 Zuschauern

erfolgreich beendet und damit den vierten Sieg in Folge gefeiert. Bei den

Gästen aus dem Breisgau stand wieder einmal die fünf, allerdings vergaßen sie

im Gegensatz zum 10:5-Sensationssieg gegen Tabellenführer Berlin am letzten

Sonntag diesmal das eigene Toreschießen. Bis auf wenige Ausnahmen hatte Ice

Tigers Keeper Freddy Chabot wenig Probleme, seinen ersten Saison-Shutout zu

feiern und seine gute Serie von vier Gegentoren aus den letzten vier Spielen

fortzusetzen.

Von Beginn an setzten die Ice Tigers die Gäste

unter Druck, hatten aber erst nach neun Minuten erste gute Gelegenheiten:

Larouche, Tomik, Fical und Posmyk scheiterten im ersten Überzahlspiel im

Sekundentakt an Torhüter Haas. Dementsprechend sprach auch das

Schussverhältnis des ersten Abschnitts eine klare Sprache (20:5). Drei Minuten

später war es dann Youngster Benny Barz, dessen Vertrag heute um zwei weitere

verlängert wurde, der im Nachschuss den verdienten Führungstreffer erzielte.

Aab und Julien hatten weitere Möglichkeiten, von den Gästen war bis dahin

nichts zu sehen.

Überraschenderweise hatten Khaidarow mit einem

Alleingang und Leo Stefan in seinem letzten Spiel für Freiburg die ersten

Torchancen im Mittelabschnitt, aber Chabot entschärfte souverän. Dann legten

die Ice Tigers vor allem im Powerplay einen Zahn zu: Larouche, Tomik und Julien

waren in den letzten zehn Minuten des zweiten Drittels bei numerischer

Überlegenheit mit mehr oder weniger glücklichen Abstaubern oder Nachschüssen

dreimal erfolgreich. Verdient war die 4:0-Führung allemal.

Auch im Schlussabschnitt tauchten die Gäste

durch Mares und Zelenka zweimal gefährlich vor Chabot auf, aber

Interims-Trainer Horst Valasek bemerkte nach der Partie, dass "wir alle

unsere Patronen gegen Berlin verschossen haben". "Diesmal hatten wir

nur noch Blindpatronen dabei, aber Nürnbergs Torhüter war auch sehr

stark", so Valasek weiter. Den Endstand besorgte Yan Stastny mit dem

vierten Überzahltreffer sieben Minuten vor Spielende. Für Trainer Greg Poss

und die Mannschaft war vor allem die gute Zuschauerzahl erfreulich: "Wir

waren nach dem Freiburger Berlinspiel gewarnt und haben von Anfang an unser

Augenmerk auf eine starke Defensive gelegt. Zudem waren wir sehr

diszipliniert."

Tore:

1:0 (13.21) Barz (Garvey, Dahl)

2:0 (30.34) Larouche (Cisar, Petermann) 5:4

3:0 (37.43) Tomik (Garvey) 5:4

4:0 (39.26) Julien (Larouche) 5:4

5:0 (52.55) Stastny 5:4

Strafen: Nürnberg 20 min. - Freiburg 22

min. plus 10 min. Disziplinar Mares

Schiedsrichter: Awizus

Zuschauer: 7.139

 

 


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...