Ice Tigers gehen in die Schule

Die Nürnberg Ice Tigers stellen sich der jugendlichen Fan-Gemeinde – und zwecks Kontaktpflege wurde für Montag, 9. Februar, eine informelle Fragestunde für die Schüler der Peter-Henlein-Realschule in Nürnberg-Eibach organisiert. Ab 12.30 Uhr gastiert Jürgen Rumrich in der umfunktionierten Turnhalle und signiert dann nicht nur Autogrammkarten, sondern stellt sich in erster Linie den Fragen der Schüler. Neben dem Tigers-Routinier auf dem Podium: „Die Stimme Frankens", Radio-Reporter Günther Koch, der die Veranstaltung moderiert und den Schülern bestens bekannt ist – Koch unterrichtete 25 Jahre an der Peter-Henlein-Schule Deutsch, Englisch und evangelische Religion. Kochs Schulkollege Edi Schreiber (39), seit vielen Jahren eingefleischter Eishockey-Fan und Lehrer für Musik und Religion, hat in Kooperation mit dem DEL-Klub das „Projekt Ice Tigers" ins Leben gerufen. Unter diesem Motto läuft aber nicht nur die anstehende Diskussionsrunde. Zuvor schon wurden sämtliche mittelfränkischen Realschulen mit Infomaterial über die Noris-Cracks versorgt – und für das Heimspiel der Ice Tigers am 29. Februar gegen Hannover gingen 600 Sitzplatz-Karten an Schreiber, die an 40 Realschulen in ganz Mittelfranken verteilt wurden.
Nach der ergebnislosen Sitzung letzten Montag hat das DEL-Schiedsgericht einen neuen Verhandlungstermin angesetzt. Am Mittwoch, 11. Februar, tagt das Schiedsgericht der Deutschen Eishockey Liga im Konferenzzentrum des Münchner Flughafens ab 12 Uhr, um über die Wertung des abgesagten Spiels Hannover gegen Nürnberg (18. Januar) zu entscheiden.
Am kommenden Mittwoch, 11. Februar, stellen sich wieder zwei Spieler der Nürnberg Ice Tigers den Fans. Ab 20 Uhr beantworten dann Felix Petermann und Benjamin Barz via Internet-Chat die Fragen der Anhänger.