Ice Tigers: Furioser Schlussabschnitt sichert Sieg gegen Wolfsburg

Neue Seite 1
Wohl kaum jemand in der Arena Nürnberger Versicherung hätte beim Spielstand
von 2:2 nach zwei Dritteln an ein Endergebnis von 7:2 gedacht. In der Tat fanden
die Sinupret Ice Tigers ihre Treffsicherheit erst in den letzten 20 Minuten
wieder und dominierten den Aufsteiger aus Wolfsburg nach Belieben.
Wie so oft in Spielen gegen den vermeintlichen Underdog hängt der Spielverlauf
vom ersten Tor ab. Da dies den Niedersachsen schon nach 54 Sekunden gelang und
Gästekeeper Chris Rogles zunächst mit Glück und Geschick seinen Kasten sauber
hielt, dauerte es lange bis eine Entscheidung gefallen war. Zwar hätten
Polaczek, Savage und Carter in Unterzahl schon im ersten Drittel ausgleichen
können, aber erst zu Beginn des Mittelabschnitts gelang den Ice Tigers der
erste Treffer. Savage war der Schütze. Als drei Minuten später Ahren Spylo in
Unterzahl das 2:1 gelang, hofften die einheimischen Fans auf den erwarteten
Verlauf, aber Höhenleitner gelang sträflich frei der Ausgleich. Und es hätte
noch schlimmer kommen können, aber Patrick Ehelechner, der zu seinem ersten
Einsatz in dieser Spielzeit kam, hielt glänzend gegen Moravec.
Im Schlussabschnitt lief für die Ice Tigers nun alles nach Maß. Schon nach 78
Sekunden traf King nach Zuspiel von Cespiva per Direktschuss zur erneuten
Führung. Innerhalb von sechs Minuten legten die Ice Tigers dann vier weitere
Treffer nach. Leeb bei doppelter Überzahl im Nachschuss, sowie Beardsmore, der
den Schlittschuh des Wolfsburgers Gödtel zur Hilfe nahm, waren zunächst an der
Reihe. Dann war wieder Spylo-Time. Mit einem seiner unglaublichen
Handgelenksschüsse traf der Deutsch-Kanadier zum 6:2. Sein zwölfter
Saisontreffer bereits. Den Schlusspunkt setzte dann der ebenfalls starke Savage.
Gästetrainer Toni Krinner war mit den ersten beiden Dritteln seiner Mannschaft
zufrieden: "Bis zum 3:2 waren wir für unsere Verhältnisse gut im Spiel.
Dann haben wir zwei dumme Strafzeiten genommen und das entscheidende 4:2
kassiert. Das darf uns nicht passieren, das war unser Genickschuss", so der
Wolfsburger Übungsleiter.
"Wir waren im Schlussabschnitt einfach hungriger und wollten unbedingt den
Sieg", erklärte Benoit Laporte nach der Partie. "Wir haben schon
vorher viel Druck gemacht und irgendwann gehen die Dinger eben auch rein.
Wichtig war auch die großartige Parade von Patrick Ehelechner kurz vor der
zweiten Pause", so der Franko-Kanadier weiter. Mit der Leistung des
Nürnberger Ersatzkeepers war Laporte insgesamt zufrieden und kündigte weitere
Einsätze an: "Nach dem frühen Gegentreffer ist er nicht nervös geworden,
sondern ruhig geblieben. Er wird vor der Deutschland-Cup Pause sicherlich noch
zwei bis drei Einsätze bekommen."
Tore:
0:1 (00.54) Moravec (Kosick)
1:1 (21.43) Savage (Swanson, Brennan)
2:1 (24.35) Spylo (King) 4:5
2:2 (30.21) Höhenleitner (Wietfeldt, Regan)
3:2 (41.18) King (Cespiva, Spylo)
4:2 (49.23) Leeb (Brown, Brennan) 5:3
5:2 (50.58) Beardsmore (Barta, Cespiva) 5:4
6:2 (52.55) Spylo (Carter)
7:2 (55.31) Savage (Cespiva, Carter)
Strafen: Nürnberg 12 min. - Wolfsburg 20 min.
Schiedsrichter: van Gameren
Zuschauer: 3337