Ice Tigers: Fünf Tore, aber keine Punkte

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Eishockey kurios im Duell der Tölzer Trainer-Generationen. Altmeister Hans Zach hatte am Ende die Nase vorne gegen seinen früheren Düsseldorfer Zögling Andreas Brockmann, obwohl es lange Zeit anders aussah. Anders als gewohnt verlief auch die Partie der Sinupret Ice Tigers gegen die Hannover Scorpions, hatte man die Gäste aus Niedersachsen als Perfektionisten Zachscher Defensivkünste in Erinnerung.

Diese Kunst zeigten sie nicht einmal ansatzweise, besonders im ersten Drittel standen die Scorpions-Verteidiger oftmals nur Spalier für die Nürnberger Angreifer. Zwar hatte Herperger schon nach 18 Sekunden eine todsichere Einschussgelegenheit, aber das schönere und vor allem effektivere Eishockey zeigten zunächst die Ice Tigers. Grygiel und Fical brachten diese Überlegenheit auch auf den Spielberichtsbogen - 2:0 hieß es nach 20 Minuten.

Im Mittelabschnitt ging der offene Schlagabtausch erst richtig los: Zunächst vergaß Adam Mitchell bei einem Solo die Scheibe mitzunehmen, aber kurz darauf war Dzieduszycki zur Stelle und markierte den Anschlusstreffer. Die Antwort der Ice Tigers ließ nicht lange auf sich warten. Periards Knaller in Überzahl wurde von Schiedsrichter Jablukow zwar noch per Videobeweis aberkannt, aber nur Sekunden später überraschte Shane Peacock Hannovers neuen Keeper Dimitri Pätzold fast von der Mittellinie.

Es ging hin und her mit Chancen auf beiden Seiten fast im Sekundentakt. Dolak konnte in Überzahl erneut verkürzen, nachdem Cassivi zuvor gegen Reiss noch grandios einen Gegentreffer verhinderte. Danach hätten Carter in Unterzahl und Polaczek jeweils mit einem Solo den alten Abstand wieder herstellen können, aber Pätzold war zur Stelle. Polaczek wurde von Köppchen dabei allerdings gefoult, so dass Jablukow auf Penalty entschied. Scott King traf souverän - 4:2. Dass Andre Savage, der seit Wochen angeschlagen zum Schläger greift, bei einem weiteren Solo den fünften Treffer verpasste, sollte sich später rächen. Erneut Dzieduszycki und Herperger, der 26 Sekunden vor der zweiten Pausensirene einen Schuss von Ackeström abfälschte, konnten tatsächlich ausgleichen und die Partie vor den letzten 20 Minuten wieder offen gestalten.

Jetzt wurde vor beiden Toren zunächst etwas besser gearbeitet, aber als Jablukow drei Scorpions hintereinander auf die Strafbank schickte, konnten die Ice Tigers erneut in Führung gehen. Carter lauerte bei doppelter Überzahl am langen Eck und wurde von King perfekt bedient. Eine Weile sah es danach aus als könnte die Führung diesmal ausreichen, aber "katastrophale, individuelle Fehler", so Trainer Brockmann, brachten die Ice Tigers um den Lohn. Nicht nur dass Tino Boos den Ausgleich erzielen konnte, Sascha Goc war es vorbehalten den Schlusspunkt zu setzen, als er vor dem Tor völlig allein gelassen wurde.

"Wir haben nach den Anfangsminuten im ersten Drittel viel Druck gemacht und gut gespielt. Im zweiten war es ein offenes Spiel, aber wir hatten Chancen sowohl das 3:0 als auch das 5:2 zu machen. Danach haben wir aufgehört und die Defensive brutal vernachlässigt. Da waren katastrophale individuelle Fehler dabei", haderte Andreas Brockmann nach der Partie.

Wie unnötig diese Niederlage war, werde "ich erst später richtig realisieren und mich noch mehr ärgern als jetzt". "Ich kritisiere nie Spieler in der Öffentlichkeit, aber wir haben Spieler dabei, die waren in den letzten drei Spielen bei sechs Gegentreffern auf dem Eis. Das Abwehrverhalten fängt bei den Stürmern an, Cassivi war heute ein armes Schwein", so Brockmann weiter.

Neben den individuellen Fehlern machte Brockmann auch eine Spur "Überheblichkeit" aus, "anders kann man das nicht erklären". "Man redet immer von Charakter, aber jetzt wird sich zeigen, wie es wirklich um den Charakter der Mannschaft bestellt ist", erwartet Brockmann eine Reaktion beim letzten Spiel vor der Deutschland-Cup Pause in Duisburg.

Hans Zach sah "das bisher beste Auswärtsspiel" seiner Mannschaft in Hinsicht auf "Tempo, Druck und Spielwitz". "Wir haben das Spiel mit unglaublicher Moral gedreht und am Ende mit Glück das Siegtor gemacht", so Zach in seiner gewohnt trockenen Art.

Tore:
1:0 (06.50) Grygiel (King, Ancicka)
2:0 (10.59) Fical (Savage, Swanson) 5:4
2:1 (24.41) Dzieduszycki (Köppchen, Boos)
3:1 (25.53) Peacock (Cassivi, Carter) 5:4
3:2 (28.22) Dolak (Reiss, Vikingstad) 5:4
4:2 (33.40) King (Penalty)
4:3 (36.28) Dzieduszycki (Mitchell, Boos)
4:4 (39.34) Herperger (Ackeström, Schneider) 5:4
5:4 (47.58) Carter (King, Periard) 5:3
5:5 (54.12) Boos (Dzieduszycki, Mondt)
6:5 (56.01) Goc (Boos, Mitchell)

Strafen: Nürnberg 10 min. - Hannover 12 min.
Zuschauer: 3267
Schiedsrichter: Jablukow


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 28.01.2025
Kölner Haie Köln
- : -
EHC Red Bull München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter