Ice Tigers: Erster „Dreier“ gegen Meister Krefeld

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einem hochverdienten 2:1 (1:0,0:1,1:0)-Erfolg gegen Meister Krefeld konnten die Nürnberg Ice Tigers in der noch jungen DEL-Saison den ersten Sieg nach regulärer Spielzeit feiern. Und das mit einer begeisternden Leistung, die die knapp 5000 Zuschauer in der Arena mehrfach mit Szenenapplaus honorierten.


Wie schon zuletzt zuhause gegen Köln und in Hamburg begannen die Ice Tigers mit viel Tempo und aggressivem „Forechecking“. Die Pinguine konnten kaum durchschnaufen und nur selten die Scheibe kontrolliert aus der eigenen Zone befreien. Im Gegensatz zu den letzten Partien konnten die Franken diese Überlegenheit auch früh zur Führung umsetzen. Garvey bediente Kopitz, der von der blauen Linie abzog. Den Abpraller von Müller verwandelte Vitalij Aab trocken unter die Latte. Das Ice Tigers Powerhockey ging jedoch munter weiter in Richtung Pinguin-Gehäuse und die Gäste konnten nur mit viel Glück weitere Gegentreffer verhindern. Bei einem Greilinger-Alleingang hatten die Pinguine zudem Schiedsrichter Chvatal auf ihrer Seite, der nach einem Foul von Kurtz, den Ice Tigers einen klaren Penalty verweigerte.


Auch zu Beginn des zweiten Drittels spielte Chvatal beim überraschenden Ausgleich nach 47 Sekunden eine tragende Rolle: Bei einer 5:3-Überzahlsituation der Gastgeber ahndete er zumindest eine deutliche Aktion nicht, so dass der von der Strafbank kommende Paul Dyck, von Kunce mustergültig bedient, Freddy Chabot keine Chance ließ. Selbst die Pinguine waren überrascht, dass die Partie nicht unterbrochen wurde. Dieser Gegentreffer schien die Ice Tigers in ihrem Elan erst einmal zu bremsen. In den folgenden Minuten konnten sich die Gäste besser in Szene setzen und die Partie zumindest weniger einseitig gestalten. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Franken aus diesem emotionalen Tief zurück in die Partie und fuhren ihrerseits wieder Angriff auf Angriff, jedoch ohne zählbaren Erfolg.



Auch im Schlussabschnitt legten die Ice Tigers ein Tempo vor, dem weder die Pinguine noch der Schiedsrichter folgen konnten. Mit der ungleichen Strafzeitenverteilung konnte der Meister noch zufrieden sein, da bei mehr Konsequenz die Gäste-Akteure noch häufiger auf der Strafbank zu finden gewesen wären. Ihr siebtes Powerplay konnten die Franken dann endlich zum hochverdienten 2:1 verwerten. Allerdings stand diesmal das Glück auf Seiten der Franken, als der Puck über Umwege zum einschussbereiten Jürgen Rumrich gelangte, der mit einem Flachschuss Robert Müller überwinden konnte. Im weiteren Verlauf ergaben sich noch einige weitere Gelegenheiten, die Führung auszubauen, was aber nicht gelang. So wurden die Schlussminuten doch noch zur Zitterpartie. Speziell als Lasse Kopitz drei Minuten vor Spielende auf die Strafbank wanderte. Mit starkem Penalty-killing wurde aber auch diese Szene überstanden. Als Gäste-Trainer Butch Goring 30 Sekunden vor Spielende seinen Keeper vom Eis nahm, war es Freddy Chabot, der die allerletzten Krefelder Versuche souverän zunichte machte.



Im dritten Anlauf hat es nun also geklappt und Greg Poss konnte seinen ersten „Dreier“ in der neuen Saison feiern. „Ich bin sehr glücklich. Wir haben im ersten Drittel viel Druck gemacht und zahlreiche Chancen erarbeitet. Leider ist unsere Chancenverwertung noch nicht ideal, aber das kommt noch. Die Zuschauer haben uns toll unterstützt und die Mannschaft immer wieder nach vorne getrieben“, so seine Analyse. Auch Butch Goring zollte der Spielweise der Franken Respekt: „Es war ein gutes Spiel. Die Ice Tigers waren sehr stark und läuferisch außerordentlich gut. Sie haben hart gearbeitet und uns unter Druck gesetzt. Im zweiten Abschnitt sind wir besser in die Partie gekommen, aber das hat leider nichts genutzt“, so das Fazit von Goring, der in der anschließenden Pressekonferenz auch das leidige Schiedsrichterproblem in der DEL ansprach. „Es ist sehr frustrierend für Spieler und Trainer wie in der DEL gepfiffen wird. Wir haben in den ersten drei Spielen nahezu 30 Powerplays und über zehn 3:5-Situationen gegen uns gehabt. Das ist enttäuschend, so soll Eishockey nicht sein“, so Goring, der sich allerdings am heutigen Abend über die Leistung von Petr Chvatal nicht beschweren durfte.



Tore:

1:0 (06.06) Aab (Kopitz, Garvey)

1:1 (20.47) Dyck (Kunce) 4:5

2:1 (43.34) Rumrich (Lehoux, Fical) 5:4


Strafen: Nürnberg 8 min. – Krefeld 16 min. plus 10 min. Disziplinar Wright und Yake


Zuschauer: 4855


Schiedsrichter: Chvatal


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter