Ice Tigers eiskalt - Tapper-Hattrick beim 6:0 gegen undisziplinierte DEG
Neue Seite 1
Die Frage welche Siegesserie heute zu Ende gehen wird, war beim Duell
Nürnberg (zuletzt sechs Siege in Folge) gegen die DEG Metro Stars, die mit fünf Siegen
in die Noris anreisten, spätestens im letzten Drittel eindeutig geklärt. Zwar
waren die Ice Tigers von Beginn an das bessere Team, aber erst im
Schlussabschnitt fielen dann auch die verdienten Treffer gegen die in dieser
Phase überforderten und überharten Düsseldorfer.
Schon im ersten Drittel hatten die Ice Tigers mehrfach die Führung auf dem
Schläger, bereits nach 20 Sekunden prüfte Yan Stastny DEG-Keeper Alex Jung, der
überraschend den Vorzug vor Trefilov erhielt. In der Folge kam es zwar zu zwei
kurzen 5 gegen 3 Überzahlsituationen (49 und 27 Sekunden), aber die Scheibe
wollte (noch) nicht ins Tor. Die Metro Stars hielten sich zurück und waren
vollauf in ihrer eigenen Zone beschäftigt. Auch Tappers Versuch in Unterzahl
(14. Minute) war um einiges gefährlicher, als alles was die DEG bis dahin zu
bieten hatte. Erst als Tory kurz vor Drittelende frei vor Svoboda auftauchte, lag ein
Treffer für die Gäste in der Luft.
Auch das zweite Drittel begann ähnlich: Kopitz, Trepanier und Schauer
versuchten es, aber irgendwie war das Tor verriegelt. In der 31. Minute hätten
Magnussen und Vikingstad dann fast den Spielverlauf auf den Kopf gestellt,
scheiterten aber an Svoboda. Dann war es Brad Tapper, der mit seinem ersten
Streich die Ice Tigers erlöste. Nachdem Green sich an der Bande durchsetzte,
konnte Tapper von halblinks frei auf Jung zulaufen und den Puck unter dem
DEG-Keeper ins lange Eck schieben. Endlich, das erlösende 1:0.
Im Schlussabschnitt ging dann alles sehr schnell. Die müde und langsam
wirkenden Metro Stars hatten auch in der Defensive nichts mehr zuzusetzen und
waren immer einen Schritt hintendran. Schon nach 112 Sekunden lief wieder Tapper,
von Martinec perfekt angespielt, frei auf Jung zu und schob diesmal die Scheibe
unter den Schonern durch. Zwei Minuten später fiel die Scheibe direkt auf den
Schläger von Sekeras, der viel Zeit hatte und mit einem Schlagschuss
erfolgreich war. Spätestens jetzt waren die Metro Stars nicht nur auf der
Verliererstraße, sondern auch dermaßen frustriert, dass sie kaum noch faire
Aktionen aufs Eis brachten und sich ständig in Unterzahl wiederfanden. So war
es kein Wunder, dass Stastny, Tapper und Leeb in Überzahl zum 6:0-Endstand
einschießen konnten.
Neben Matt Herrs versuchten Stockstich fiel vor allem Ulrichs brutaler
Stockcheck gegen den Hals von Martinec unangenehm auf. Schiedsrichter Vogl stand
mit dem Rücken dazu und ahndete diese Szene "nur" mit zwei Minuten,
allerdings wollen sich die Ice Tigers das Foul nochmals auf Video anschauen und
gegebenenfalls an die Ligenleitung schicken. Gästetrainer Butch Goring meinte
zwar, dass der Schiedsrichter "das Spiel wie ein Tennismatch pfiff",
aber trotzdem musste er die Überlegenheit der Ice Tigers anerkennen. "Wir
waren in den letzten fünf Spielen sehr stark, heute nicht", so sein kurzes
Fazit. Für Greg Poss, der durch die DEG-Siegesserie gewarnt war, war es zwei
Drittel lang ein "schweres Spiel", aber "dann haben wir uns
durchgesetzt und unsere Chancen genutzt". Neben dem zweiten Saison-Shutout
von Adam Svoboda konnten die Ice Tigers auch den siebten Sieg in Folge feiern.
Tore:
1:0 (35.55) Tapper (Green, Barz)
2:0 (41.52) Tapper (Martinec, Leeb)
3:0 (43.51) Sekeras
4:0 (50.48) Stastny (Fical, Vasiljevs) 4:3
5:0 (53.50) Tapper (Leeb, Barz) 5:4
6:0 (55.28) Leeb (Tapper, Green) 5:3
Zuschauer: 4173
Strafe: Nürnberg 16 min. - Düsseldorf 36 min. plus 10 min.
Disziplinarstrafe Herr (versuchter Stockstich)
Schiedsrichter: Vogl
(Foto: City-Press)