Ice Tigers: Eis-Gala gegen zahme Löwen

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Im vierten Anlauf hat es endlich geklappt. Beim

verdienten 7:3 (1:1,3:0,3:2)-Heimerfolg gegen die Frankfurt Lions konnten die

Nürnberg Ice Tigers den ersten Saisonsieg gegen den Tabellenzweiten vom Main

feiern. Und der hatte es in sich, mit einer tollen Leistung konnten die Ice

Tigers im letzten Spiel vor der Länderspielpause über 6000 Zuschauer in der

Arena begeistern.

Von Beginn an agierten die Franken überlegen

und hatten vor allem in den Zweikämpfen und läuferisch Vorteile gegenüber den

Lions. Thomas Greilinger nutzte nach schönem Zuspiel von Vitalij Aab in der 9.

Minute das zweite Überzahlspiel zur ersten Führung. Zuvor hatten die Gäste bei einem Pfostentreffer von Ratchuk Pech. Zahlreiche weitere Nürnberger Einschussmöglichkeiten vereitelte bis dahin Lions-Keeper Ian Gordon mehr oder

weniger souverän. Etwas überraschend daher der Ausgleich, als der

Ex-Nürnberger Sulkovsky einen Stanton-Hammer im Nachschuss an Keeper Chabot

vorbei in die Maschen setzte.


Im zweiten Drittel agierten die Gastgeber noch druckvoller und kamen zu drei

herrlichen Treffern. Zunächst spielte Yan Stastny Gordon geschickt aus, nachdem

Kapitän Guy Lehoux einen langen Pass auf Robert Tomik anbringen konnte und der

Slowake Stastny schön bediente. Der nächste Streich ging auf Marek Posmyk, der

mit einem satten Schlagschuss im Powerplay erfolgreich war. Aber auch die Löwen

spielten mit und jubelten schon, allerdings zu früh. Dan Peters hatte die

Scheibe vermeintlich ins Netz bugsiert, aber Schiedsrichter Lichtnecker konnte

nach mehrminütigem Videostudium die Scheibe nicht hinter der Torlinie erkennen.

Sicherlich eine Schlüsselszene des Spiels, da fast im Gegenzug Stephane Julien

nach Vorlagen von Leeb und Greilinger keine Mühe hatte das leere Tor zu

treffen.

Turbulent und torreich war auch der

Schlussabschnitt: Schon nach 41 Sekunden brachte Thomas Greilinger einen seiner

berüchtigten Handgelenksschüsse im Frankfurter Kasten unter - 5:1. Für die

Gäste war Francois Bouchard bei doppelter Überzahl mit einem Hammer unter die

Latte erfolgreich, aber Neu-Nationalspieler Petr Fical stellte mit einem "Abfälscher"

den alten Abstand wieder her. In der 57. Minute betrieb Lions-Torjäger Jesse

Belanger noch einmal Ergebniskosmetik, was Rich Chernomaz veranlasste seinen

Keeper 103 Sekunden vor Spielende bei eigener Überzahl zugunsten eines sechsten

Feldspielers vom Eis zu nehmen. Diese Maßnahme fruchtete jedoch nicht, im

Gegenteil, Yan Stastny krönte seine starken Leistungen der letzten Wochen mit

seinem zweiten Treffer an diesem Abend ins verwaiste Frankfurter Gehäuse.

Dank ihrer Zweikampfstärke und der

läuferischen Überlegenheit ein verdientes Ergebnis aus Sicht der Poss-Truppe.

Phasenweise wurden die Gäste im eigenen Drittel regelrecht eingeschnürt und

permanent mit aggressivem Forchecking unter Druck gesetzt. Rich Chernomaz nahm

hinterher auch kein Blatt vor den Mund, was die Leistung seines Teams betraf:

"Am letzten Wochenende haben wir gegen Düsseldorf und Mannheim gewonnen.

Beide Trainer sprachen hinterher unverständlicherweise von einem guten Spiel

ihrer Mannschaft. Wir haben heute einfach schlecht gespielt und verdient

verloren. Nürnberg war sehr stark und hat besser gearbeitet." Für Greg

Poss war vor allem die im Gegensatz zu den beiden Krefeldspielen verbesserte

Chancenauswertung wichtig. Neuzugang Adam Spylo kam übrigens außer beim

Eröffnungsbully nicht zum Einsatz. "Wir haben ihn heute auch nicht

unbedingt gebraucht. Außerdem werden wir in den nächsten zwei Wochen hart mit

ihm arbeiten, um seine konditionellen Rückstände aufzuholen und ihn in unser

Spielsystem zu integrieren", so Poss weiter.

Tore:

1:0 (08.04) Greilinger (Aab, Julien) 5:4

1:1 (14.41) Sulkovsky (Stanton, Reichel) 4:4

2:1 (23.27) Stastny (Tomik, Lehoux)

3:1 (27.43) Posmyk (Kopitz, Stastny) 5:4

4:1 (33.02) Julien (Greilinger, Leeb)

5:1 (40.41) Greilinger

5:2 (47.17) Bouchard (Lebeau, Ratchuk) 5:3

6:2 (53.37) Fical (Lehoux, Julien) 5:4

6:3 (56.37) Belanger (Young, Lebeau) 5:4

7:3 (59.07) Stastny (Fical) 4:6

Strafen: Nürnberg 20 min. - Frankfurt 16

min.

Zuschauer: 6617

Schiedsrichter: Lichtnecker


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter