Ice Tigers: Deutliches 7:2 gegen Krefeld

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue Seite 1

Mit einem letztendlich jederzeit ungefährdeten

7:2-Heimerfolg gegen die Krefeld Pinguine haben sich die Sinupret Ice Tigers die

Tabellenführung zurückgeholt. Am Sonntagnachmittag zogen die Berliner

Eisbären durch einen 5:1-Erfolg gegen Wolfsburg an Nürnberg vorbei.


Nach der unnötigen Niederlage in Straubing, wobei die Ice Tigers Offensive ihre

Durchschlagskraft vermissen ließ, präsentierten sich die Mannen von Benoit

Laporte im dritten Heimspiel der noch jungen Spielzeit wesentlich torhungriger.

Schon im ersten Drittel stellte Aleksander Polaczek die Weichen auf Sieg. Der

ansonsten mehr durch seinen Kampfgeist auffallende Deutsch-Pole war zweimal

richtig zur Stelle und somit für die 2:0-Pausenführung verantwortlich.


Auch nach dem ersten Wechsel präsentierten sich die Gäste zunächst nicht

geordneter. Im Gegenteil, durch individuelle Fehler begünstigt, erhöhten Leeb und King in

Unterzahl schnell auf 4:0. Nach Blanks Anschlusstreffer schienen die

Lebensgeister der Pinguine erweckt. Kurzzeitig schalteten die Gäste einen Gang

höher und Selivanov hatte den zweiten Treffer auf dem Schläger. Doch wiederum

legten sich die Pinguine das Ei quasi selbst ins Nest. Ahren Spylo sagte danke

und es stand 5:1. Auch Kunces Anschlusstreffer vermochte die Krefelder

Niederlage nicht mehr aufzuhalten.


Im Schlussabschnitt schlug Spylo mit einem seiner gefürchteten

Handgelenksschüsse erneut zu. Bereits sein neunter Treffer im sechsten

Saisonspiel. Den Schlusspunkt zum 7:2-Endstand setzte dann die Swanson-Reihe in

Überzahl. André Savage traf nach feinem Zuspiel seines Mittelstürmers. Neben

den drei Punkten glückte auch das Heimdebüt von Neuzugang Shane Peacock. Der

Verteidiger verzeichnete zudem seinen ersten Assist im Nürnberger Trikot und

fiel auch sonst durch seine Ruhe an der Scheibe positiv auf.


Krefelds Trainer Jiri Ehrenberger sah einen "verdienten Sieg der

Nürnberger". "Dass er so hoch ausgefallen ist, müssen wir auf unsere

eigene Kappe nehmen. Nürnberg hat aus unseren vielen individuellen Fehlern

Kapital geschlagen", so Ehrenberger weiter.


Neben der für einen Tabellenführer viel zu geringen Zuschauerzahl bemerkte

Benoit Laporte, dass seine Spieler "nach der frustrierenden Niederlage am

Freitag heute deutlich konzentrierter zu Werke gingen".


Tore:

1:0 (03.59) Polaczek (King, Carter) 5:4

2:0 (18.12) Polaczek (Grygiel, Barta)

3:0 (20.37) Leeb (Peacock, Periard) 5:3

4:0 (24.42) King 4:5

4:1 (28.06) Blank (Alinc, Vasiljevs)

5:1 (37.06) Spylo (Leeb, Ondruschka)

5:2 (37.40) Kunce (Ramsay, Selivanov)

6:2 (42.31) Spylo (Laflamme)

7:2 (56.46) Savage (Swanson, Laflamme) 5:4


Strafen: Nürnberg 18 min. - Krefeld 16 min.

Zuschauer: 3628

Schiedsrichter: Oswald




Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter