Ice Tigers: Der Traum geht weiter - 4:3 gegen favorisierte Metro Stars

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach hartem Kampf bis zur letzten Sekunde haben die Sinupret Ice Tigers auch

das zweite Halbfinalspiel gegen die DEG Metro Stars für sich entschieden. Nach

60 packenden Minuten hieß es am Ende 4:3 für die Ice Tigers, die damit in der

"best-of-five"-Serie mit 2:0 in Führung gehen.

Aber wie schon am Sonntag erwischte die DEG den besseren Start und führte

schon nach 14 Minuten mit 2:0. Zwei unglückliche Überzahltore aus dem Gewühl

heraus machten den Unterschied, obwohl die Ice Tigers zuvor durch Swanson (4.)

die größte Chance hatten und 104 Sekunden bei doppelter Überzahl agieren

konnten. Die Metro Stars brauchten nur 16 Sekunden mit zwei Mann mehr, ehe

Johnson irgendwie die Scheibe zur Führung abfälschte. Nur 104 Sekunden später

- Pollock saß noch immer draußen - war Stephens zur Stelle - 0:2. Beide Teams

agierten auf Augenhöhe, aber die Gäste machten die Tore.


Im Mittelabschnitt rannten sich die Ice Tigers mehr und mehr fest, die Metro

Stars ließen wenig zu. Selbst erneute 65 Sekunden mit doppelter Überzahl

brachten nichts Zählbares. Da brauchte es es schon einen Glücksschuss von

David Cespiva. Der Youngster zog von der blauen Linie ab und die Ice Tigers

waren wieder im Geschäft. Zuvor verpassten Stephens mit einem Pfostenschuss und

Panzer aus dem Slot das beruhigende dritte Tor. Nach dem Anschlusstreffer kochte

die ohnehin schon lautstarke ausverkaufte Arena über. Kurz vor Drittelende war

es dann soweit, die Ice Tigers bogen mal wieder einen Rückstand um. Andrè

Savage verlud Gästekeeper herrlich ins kurze Eck.


Im Schlussabschnitt bewiesen die Ice Tigers nach zuletzt fünf Playoff-Siegen in

Folge mal wieder Nervenstärke. In der "crunch-time" schlug die Stunde

von Petr Fical, der schon an den beiden ersten Toren beteiligt war. Zwei

wunderbare Treffer des Nationalspielers wendeten das Spiel zugunsten der Ice

Tigers. Zunächst fälschte er gekonnt einen Schuss von Periard ab. Keine zwei

Minuten später tauchte er mutterseelenallein nach einem feinen Pollock-Pass vor

Storr auf und zockte den Star-Goalie eiskalt aus - 4:2.


Jetzt verloren die Gäste nach und nach die Contenance ob der drohenden

Niederlage. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie härter, allerdings

behielt Schiedsrichter Looker in der brisanten Schlussphase den Überblick,

obwohl in den ersten beiden Abschnitten der ein oder andere fragwürdig Pfiff

dabei war. Vor allem Charlie Stephens hatte seine Nerven nicht im Griff und fiel

über Jame Pollock her - Spieldauerstrafe.


Schon fünf Minuten vor Spielende nahm Gästetrainer Don Jackson bei eigener

Überzahl den Goalie vom Eis, mit Erfolg. Rob Collins fälschte einen

Kreutzer-Schuss zum 4:3 ab, noch waren über vier Minuten zu spielen, aber die

Ice Tigers verteidigten hart und geschickt. Zudem war auch Keeper JF Labbé

wieder in toller Playoff-Form. Den Zahn zogen sich die Metro Stars aber wieder

selbst, als van Impe 58 Sekunden vor Spielende eine völlig unnötige Strafe

kassierte. Die Zeit lief runter und die Arena war laut wie selten zuvor.


Don Jackson war enttäuscht und angefressen: "Wieder haben wir 2:0 geführt

und noch einen Kampf daraus gemacht. Warum, das muss man die Spieler fragen. Um

in den Play-offs zu gewinnen, muss man hart an der Bande und in den Ecken

arbeiten, das ist die Geschichte des Spiels."


Benoit Laporte dankte vor allem der tollen Kulisse: "Das war eine

Superstimmung heute. Das Spiel war sehr intensiv und eines der schnellsten, das

ich gesehen habe. Es ist unglaublich wie die Mannschaft immer wieder trotz

Rückständen kämpft und an sich selbst glaubt. Wir haben immer noch sehr viel

Respekt vor Düsseldorf, sie sind ein sehr starkes Team und immer

gefährlich."


Tore:

0:1 (12.18) Johnson (van Impe, Collins) 5:3

0:2 (14.02) Stephens (Panzer, Schneider)

1:2 (33.41) Cespiva (Fical, Swanson)

2:2 (39.06) Savage (Swanson, Fical) 5:4

3:2 (46.34) Fical (savage, Periard)

4:2 (47.53) Fical (Pollock, Labbé)

3:4 (55.53) Collins (Kreutzer, Cullen) 6:4


Strafen: Nürnberg 12 min.+ 10 min. Pollock - Düsseldorf 14 min. plus 10 min. Schneider + Spieldauer Stephens

Schiedsrichter: Looker

Zuschauer: 8238 (ausverkauft)



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter