Ice Tigers: "Den Schweinehund überwunden" - 2:1 gegen Eisbären

Ice Tigers: "Den Schweinehund überwunden" - 2:1 gegen EisbärenIce Tigers: "Den Schweinehund überwunden" - 2:1 gegen Eisbären
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Kaum jemand hätte vor diesem Wochenende sein Geld auf die Sinupret Ice Tigers setzen wollen. Geplagt von großen Verletzungssorgen und mit Finanzproblemen im Rücken waren Krösus Mannheim und Meister Berlin zu Gast in der Arena Nürnberger Versicherung.

Und beide Male hieß der Sieger Nürnberg. Wie schon gegen die Adler war es eine herausragende kämpferische Leistung der dezimierten Ice Tigers, die letztendlich verdientermaßen belohnt wurde. "Man kann das öfter beobachten, dass Mannschaften mit vielen Ausfällen über sich hinauswachsen. Nur so hat man eine Chance", lobte Trainer Andreas Brockmann hinterher sein Team, das um jeden Zentimeter fightete.

Zwei Drittel lang waren allerdings die Eisbären am Drücker und hätten durchaus höher führen können. Lediglich Richie Regehr konnte den bärenstarken Cassivi überwinden. "Wir wollten eigentlich die Eisbären von Anfang an unter Druck setzen, aber die Beine waren wohl etwas schwer. Die disziplinierten Berliner ließen kaum Chancen zu", analysierte Brockmann.

Das Schussverhältnis von 24 zu 9 zugunsten der Eisbären spiegelt diese Überlegenheit in den ersten 40 Minuten nur auf dem Papier wieder. Auf dem Eis musste Freddy Cassivi mehrmals Kopf und Kragen riskieren. "Er hat uns lange im Spiel gehalten und letztendlich auch den Sieg gesichert", lobte Brockmann seinen Keeper, der wohl seine beste Saisonleistung ablieferte.

"Vor dem Schlussdrittel haben wir uns vorgenommen, noch einmal alles zu versuchen. Dann haben wir den sogenannten Schweinehund überwunden, hart, hart gearbeitet und uns den Sieg geholt", erklärte Brockmann, als wenn dies alles so einfach planbar gewesen wäre.

Petr Fical mit einem Handgelenksschuss und Brad Leeb, der einen Nasreddine-Knaller abfälschte, drehten tatsächlich noch die Partie, die in den letzten Minuten an Spannung kaum zu überbieten war.

Strafen gegen Leeb, Fical und Savage, sowie ein zusätzlicher Berliner Feldspieler sorgten in den letzten sechs Minuten für unzählige brenzlige Situationen. Darunter auch zwei knappe "empty-net"-Versuche der Ice Tigers. Die Zuschauer bekamen alles zu sehen, was ein Eishockey-Spiel ausmacht. Die Leistung der Ice Tigers war ein leidenschaftliches Plädoyer für den DEL-Standort Nürnberg.

Für Berlins Coach Don Jackason war "das letzte Drittel der Unterschied". "Wir haben nicht hart genug gearbeitet und Cassivi war sehr stark", so sein kurzes Statement auf Deutsch.

Der Ice Tigers Tross zieht morgen bereits weiter Richtung Hamburg. Ob dann Adrian Grygiel wieder mit dabei sein wird, steht noch nicht fest. "Er hat es heute früh versucht, aber es ging noch nicht", ließ Brockmann wissen. Eine Röntgenuntersuchung soll am Montag genaueren Aufschluss über die Knieverletzung geben. Dass Brian Swanson mit von der Partie war, ist bemerkenswert. Der Mittelstürmer konnte nach einer Magen-Darm Grippe zwei Tage nichts essen, wollte aber unbedingt mit dabei sein.

Tore:
0:1 (27.15) Regehr (Walker, Ustorf) 5:4
1:1 (47.14) Fical (Ancicka, Swanson)
2:1 (52.06) Leeb (Nasreddine, King) 5:4

Strafen: Nürnberg 18 min. + 10 Leeb - Berlin 14 min. + 10 Quint
Schiedsrichter: Schütz
Zuschauer: 4318





🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter