Ice Tigers: DEG kommt, Laflamme bleibt - Erneutes Charity Dinner
Ice Tigers verlängern Vertrag mit Christian Laflamme
Als erster Spieler hat Christian Laflamme (29) jetzt seinen Vertrag
mit den Nürnberg Ice Tigers vorzeitig verlängert: Der Verteidiger, der
333 NHL-Spiele für Chicago, Edmonton, Montreal und St. Louis bestritten
hat, unterzeichnete einen Kontrakt für zwei weitere Jahre bei den
Noris-Cracks.
Die Verlängerung mit Laflamme ist auch "ein Zeichen, dass wir die
Mannschaft soweit als möglich zusammen halten wollen", so Sportdirektor
Otto Sykora. Mit plus elf liegt Laflamme an vorderster Stelle der
Teamstatistik, und er hat wie zuletzt gegen Ingolstadt wichtige Tore
für die Ice Tigers erzielt.
"Christian ist ein sehr guter Defensivmann, aber er hat auch offensive
Qualitäten bewiesen", so der Tigers-Sportdirektor. "Mit Laflamme und
Stefan Schauer haben wir eines der stärksten Verteidigerpaare der
Liga." Auf dem Eis, aber auch in der Kabine ist Christian Laflamme
inzwischen zu einem Führungsspieler der Noris-Cracks geworden. Sykora:
"Er hat eine starke Persönlichkeit, ist ein Leadertyp und eine wichtige
Stütze im Team."
Altmeister Düsseldorf kommt in die Noris
Die Cracks der Nürnberg Ice Tigers sind in der DEL weiter auf dem
Vormarsch: Mit dem klaren Erfolg am Freitag in Frankfurt und dem
Derby-Triumph am Sonntag gegen Ingolstadt wurde der vierte Sieg in
Folge gegen direkte Playoff-Konkurrenten gefeiert.
Zuvor hatten Mannheim und Hamburg in Nürnberg verloren. In der Tabelle
belegen die Ice Tigers Platz fünf, aber mit 72 Punkten auf dem Konto
ist jetzt sogar Spitzenreiter Ingolstadt (78) in greifbare Nähe
gerückt. Der Abstand auf Rang neun konnte mit dem zweiten
Sechs-Punkte-Wochenende hintereinander auf mittlerweile 13 Punkte
ausgebaut werden
Zeit zur Erholung und Regeneration bleibt den Nürnberger Cracks kaum.
Bereits am Dienstag, 17. Januar, geht es für die Tiger-Meute mit dem
Heimspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn Düsseldorf weiter
(Anpfiff: 19.30 Uhr). Für Otto Sykora ein so genanntes
"Sechs-Punkte-Spiel, denn es geht jetzt um Platz vier und das
Playoff-Heimrecht". Für Nürnbergs Sportdirektor hat die Partie gegen
die Metro Stars einen noch höheren Stellenwert als das abgehakte
Sonntags-Duell mit Ingolstadt: "Ein Derby zu gewinnen ist eine tolle
Sache. Aber sportlich gesehen ist das Spiel gegen die DEG noch um
einiges wichtiger."
Vor allem auch aus "psychologischer Sicht", so Sykora. Denn: Die drei
bisherigen Saisonvergleiche gingen alle an die Metro Stars. "Es ist das
letzte Spiel in der Punkterunde gegen die DEG, da muss jetzt ein Sieg
her. Vielleicht trifft man sich in den Playoffs wieder, und deshalb
wollen wir Düsseldorf zeigen, dass gegen Nürnberg nichts mehr zu holen
ist." Da es für die beiden Teams um sehr viel geht und nicht zuletzt
auf Grund der spannenden Tabellensituation erwartet Sykora am Dienstag
gegen den achtmaligen Deutschen Meister "ein Match, das noch um einiges
härter wird als unsere letzten Spiele gegen die Playoff-Konkurrenten."
Charity-Dinner mit den Fans
Hart, aber fair präsentieren sich die Nürnberger Kufen-Cracks auf dem
Eis. Doch am Rande der Bande haben die Ice Tigers ein großes Herz für
kranke und bedürftige Kinder. Und deshalb veranstalten die Ice Tigers
wieder ein "Charity Dinner".
Wie in der Vergangenheit dient auch die inzwischen fünfte Auflage einem
guten Zweck - der Reinerlös geht dieses Mal an die Clowns der "Roten
Nasen" (sorgen u.a. im Nürnberger Südklinikum mit diversen Aktivitäten
vor allem bei kranken Kindern für Spaß und Lebensfreude), mit denen die
Noris-Cracks eine Partnerschaft eingegangen sind.
Die Dinner-Premiere stieg 2002, und nach dem großen Erfolg bei den Fans
in den Folgejahren (rund 28.000 Euro kamen in dieser Zeit bisher der
"Nürnberger Elterninitiative krebskranker Kinder e.V." zugute) "war es
ganz selbstverständlich, dass wir die Tradition fortsetzen", so
Tigers-Stürmer Greg Leeb, der federführend an der Organisation
beteiligt war. Der gute Zweck steht im Vordergrund, aber der Spaß für
die Fans und die Noris-Cracks soll dennoch nicht zu kurz kommen.
Diesmal laden die Ice Tigers, am Mittwoch, 1. März, zu ihrem
Charity-Dinner ein. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre, ab 18 Uhr im
Restaurant "La Fabbrica" (Nürnberg, Obere Kanalstraße 25). Dann haben
die Tigers-Fans wieder die Möglichkeit, sich von den Kufen-Stars
bedienen zu lassen, sie können dabei Autogramme sammeln und Souvenirs
wie Trikots, Schläger usw. ersteigern. Klar, dass der Reinerlös der
Aktion weiter gesteigert werden soll, nicht gestiegen ist dagegen der
Eintrittspreis - wie im letzten Jahr 25 Euro pro Person (inklusive
Abendessen). Aber: Die Tickets sind heiß begehrt und nur in begrenzter
Anzahl zu haben.
Organisiert wurde das Charity-Dinner allein von der Tigers-Mannschaft.
Voller Einsatz aber auch von den "besseren Hälften" der Nürnberger
Puckjäger: Die Karten werden von den Spielerfrauen vor der Heimpartie
am kommenden Sonntag (22. Januar) gegen Frankfurt persönlich verkauft -
ab 13.30 Uhr stehen Krystalyn Leeb und ihre Helferinnen am Arenaeingang
Nord bereit.
(www.icetigers.de - Foto by City-Press)