Ice Tigers bleiben vorne dabei - 4:3 n.P. gegen Hannover

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen gegen die Hannover Scorpions

bleiben die Sinupret Ice Tigers weiter ärgster Verfolger von

Tabellenführer Mannheim. Den Ice Tigers fehlten 37 Sekunden, um nach

dem Sieg in Krefeld auch gegen die Niedersachsen einen Dreier

einzufahren. Dann traf Lambert in Überzahl und ohne Torhüter zum

Ausgleich, allerdings war dem Treffer ein klares Foul an Greg Leeb

vorausgegangen, das der unsichere Schiedsrichter wie heute so manches

geflissentlich übersah.


Den besseren Start erwischten mal wieder die Ice Tigers: Nach dem

ersten Drittel hätte eine Führung herausspringen müssen, aber wie sooft

mangelte es an der Chancenverwertung. Die Scorpions hatten ihrerseits

zwei aussichtsreiche Kontergelegenheiten, verfehlten aber ebenso einen

möglichen Torerfolg.


Im Mittelabschnitt fielen dann endlich Tore, aber den einheimischen

Zuschauern schwante nichts Gutes als die Scorpions in Person des

starken Nickulas das 0:1 erzielten. Wenn man viele Chancen auslässt und

der Gegner führt rächt sich dies meist, aber Jame Pollock gelang mit

einem Gewaltschuss neun Sekunden vor der Pausensirene doch noch der

verdiente Ausgleich. Die Gäste reklamierten zwar eine Behinderung, die

Pollock erst frei zum Schuss kommen ließ, aber auch hier blieb

Schiedsrichter Reicherts Pfeife stumm.


Als Greg Leeb kurz nach Wiederanpfiff das 2:1 gelang, schien sich das

Blatt doch noch zu wenden. Die Freude über die erste Führung dauerte

aber nur 40 Sekunden an, als Köppchen den ansonsten starken JF Labbé

mit einem Schuss überraschte – 2:2. Erneut umstritten war dann auch das

Nürnberger 3:2, als erneut Pollock per Schlagschuss traf, aber wohl

vorher den Puck per Handpass selbst vorgelegte. „Wir müssen solche

Entscheidungen akzeptieren wie Profis und können nicht bei jeder

Fehlentscheidung wie Schuljungs rumweinen“, kommentierte Hans Zach nach

der Partie.


Insofern war der späte Ausgleich aus Zachs Sicht doch noch verdient,

auch wenn hier die Ice Tigers mit dem Schiedsrichter haderten. In der

Overtime hatten vor allem die Ice Tigers dank einer Strafzeit von

Hannovers Hlinka noch mal Oberwasser und einige gute Gelegenheiten,

aber acht Sekunden vor Spielende hätte auch Andy Morczinietz den

Siegtreffer erzielen können.


Im Penaltyschießen trumpfte dann der nach dem Mannheim Spiel stark

kritisierte Labbé auf und entschärfte alle fünf Versuche der Gäste. Für

die Ice Tigers traf nur Rich Brennan, so dass nach der schlechten

Penaltystatistik der Vorsaison diesmal gleich ein Erfolg im ersten

Penaltyschießen der neuen Spielzeit gefeiert werden konnte.


“Es war ein sehr, sehr gutes Spiel von beiden Teams, das eigentlich

keinen Sieger verdient gehabt hätte. Ich habe große Hochachtung vor

meiner Mannschaft, die jetzt acht Punkte aus vier Auswärtsspielen in

Folge geholt hat“, analysierte Zach auf der Pressekonferenz. Für Benoit

Laporte waren die zwei Punkte „sehr wichtig“. „Beide Teams haben hart

gearbeitet. Es war das dritte Spiel in fünf Tagen, dafür war es sehr

schnell“, so Laporte weiter. Lediglich der nach wie vor mangelhafte

Zuschauerzuspruch lässt die Verantwortlichen rätseln, bieten die Ice

Tigers doch seit Saisonbeginn durchweg starken Sport.


Tore:

0:1 (34.18) Nickulas (Jung, Köppchen)

1:1 (39.51) Pollock (Carter)

2:1 (41.19) Leeb (Pollock, Fical)

2:2 (41.59) Köppchen (Ulmer, Morczinietz)

3:2 (51.44) Pollock (Leeb, Fical) 5:4

3:3 (59.23) Lambert (Nickulas, Goc) 6:4

4:3 (65.00) Brennan (Penalty)


Strafen: Nürnberg 12 min. – Hannover 18 min.

Zuschauer: 3188

Schiedsrichter: Reichert


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...

Kommt vom frisch gebackenen ECHL-Meister
ERC Ingolstadt verpflichtet Chris Jandric

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Chris Jandric. Der 26-Jährige wechselt vom frisch gebackenen ECHL-Meister Trois-Riv...