Ice Tigers: Auftakt gelungen – Penaltysieg gegen Vizemeister Köln

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem 3:2 (0:1,1:0,1:1,1:0)-Heimsieg nach Penaltyschießen gegen die Kölner Haie sind die Nürnberg Ice Tigers erfolgreich in die zehnte DEL-Spielzeit gestartet, während die Gäste vom Rhein wenigstens noch einen Punkt mit nach Hause nehmen konnten.

Zunächst begann die jüngste DEL-Truppe aber nervös und zerfahren: In den ersten Minuten stimmte die defensive Zuordnung nicht und die Haie gaben den Ton an, hatten aber auch Glück gleich mit dem ersten gefährlichen Schuss in Führung zu gehen. Ein glücklicher Treffer, denn Sekunden vorher wurde Petr Fical regelwidrig am Einschuss gehindert, aber der Arm des ansonsten passablen Schiedsrichters Aumüller blieb unten. Dies nutzten die Haie und Lewandowski überwand Freddy Chabot mit einem trockenen Handgelenksschuss.

Trotzdem fanden die Ice Tigers mit zunehmender Spieldauer zu ihrem Spiel und fingen an ihr neues Offensivsystem umzusetzen. Mit viel Power und Laufbereitschaft liefen nun die Angriffe gen Chris Rogles, der allerdings bombensicher stand. Vor allem Thomas Greilinger im Powerplay hatte den Ausgleichstreffer auf dem Schläger, aber Rogles rettete mit einem tollen Hechtsprung. Die Zuschauer waren zwar mit dem engagierten Auftreten der Ice Tigers zufrieden, befürchteten aber, dass es heute schwer werden würde, Tore zu schießen.

So ging es in den zweiten Abschnitt, aber auch diesmal fiel schnell ein Treffer, allerdings auf der anderen Seite: Lasse Kopitz hatte von der blauen Linie abgezogen und Robert Tomik, mit seinem allerersten Treffer für die Franken, den Puck entscheidend zum 1:1 abgefälscht. Jetzt rollte Angriffswelle auf Angriffswelle in Richtung des Haie-Tores, aber selbst bei einer 62-sekündigen 5:3-Überzahlsituation, gelang den Ice Tigers kein weiterer Treffer.

Auch im Schlussabschnitt gaben die Ice Tigers weiter Vollgas. Guy Lehoux, der normalerweise nur selten erfolgreich ist, sorgte mit einem Knaller von der blauen Linie für die vielumjubelte erste Führung der Nürnberger. Rogles hatte zwar freie Sicht, reagierte aber auf der Fanghandseite nicht. Jetzt waren die Ice Tigers nicht clever genug und erlaubten den Haien den Ausgleichstreffer. Ein Wechselfehler ließ die Kölner von der blauen Linie zum Schuss kommen, den Abpraller verwandelte erneut Lewandowski. Jetzt hatten die Haie sogar noch die Chance auf drei Punkte, speziell bei zwei Überzahlsituationen, aber auch eine Auszeit von Trainer Hans Zach 20 Sekunden vor Spielende brachte nichts mehr.

Im Penaltyschießen waren die Ice Tigers dann aber eiskalt und verwandelten spektakulär ihre ersten drei Versuche. Jiranek, Greilinger und Fical tanzten Rogles gekonnt aus, da kein Haie-Akteur Chabot überwinden konnte, blieb der Extrapunkt in Nürnberg. Für Hans Zach kein Beinbruch: „Ohne McLlwain, Blank und Elick ist das bei den heimstarken Nürnbergern ein Punktgewinn für uns. Es war ein schnelles, intensives, körperbetontes und faires Spiel zwischen zwei gleichstarken Mannschaften.“ Auf der anderen Seite konnte auch der neue Ice Tigers Coach Greg Poss mit dem Auftakt an seiner neuen Wirkungsstätte vollauf zufrieden sein. „Köln ist eine der stärkeren DEL-Teams. Es war eine gute Partie von meiner Mannschaft, obwohl sehr viele unserer Spieler noch keine DEL-Erfahrung haben. Leider haben wir die Führung nicht nach Hause geschaukelt, daran müssen wir noch arbeiten. Mit den zwei Punkten sind wir aber zufrieden und bereiten uns jetzt auf das schwere Spiel am Dienstag in Hamburg vor“, so Poss nach der Partie.

Tore:

0:1 (01.59) Lewandowski (Boos)

1:1 (21.59) Tomik (Kopitz, Dahl)

2:1 (48.15) Lehoux (Garvey, Cisar) 5:4

2:2 (53.03) Lewandowski

3:2 (60.00) Jiranek (Penalty)

Strafen: Nürnberg 20 min. – Haie 22 min. plus 10 min. Disziplinar Morczinietz

Schiedsrichter: Aumüller (Ottobrunn)

Zuschauer: 6.037


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter