Ice Tigers: Akku leer - 2:3 gegen Pinguine

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Nach den erfolgreichen letzten Wochen und der Erstürmung der Tabellenspitze

läuft momentan der Akku der Nürnberg Ice Tigers auf Sparflamme. Nach der

Freitags-Niederlage in Ingolstadt - ohne eigenen Treffer - mussten die Mannen

von Greg Poss auch zuhause gegen Krefeld mit leeren Händen das Eis verlassen.

Nicht unverdient nahmen die Gäste alle drei Punkte mit nach Hause,

profitierten dabei aber auch von Unkonzentriertheiten und der Fahrlässigkeit im

Abschluss der Ice Tigers. Nach den emotionalen Höhepunkten in den beiden

Spielen gegen Köln, starteten die Nürnberger zwar engagiert in die Partie,

aber ein später Treffer - 24 Sekunden vor Drittelende - von Ex-Tiger

Lehoux bedeutete überraschend den Ausgleich nach den ersten 20 Minuten, die

zumindest chancenmäßig von den Hausherren dominiert wurden. Zwei frühe

Überzahlsituationen blieben ungenutzt, zudem scheiterte Leeb an der Latte. So

sprang für die Ice Tigers nur ein Tor von Yan Stastny bei doppelter Überzahl

heraus.


Im Mittelabschnitt spielten die Gäste nun noch besser mit und drängten

mehrmals auf das von Lukas Lang gehütete Nürnberger Tor. Die Aktionen der Ice

Tigers waren nicht zielstrebig genug, um erfolgreich zu sein. Erst ein harter

Check von Carsten Gosdeck gegen Drew Bannister, der blutüberströmt am Boden

liegen blieb, erweckte wieder Emotionen bei Spielern und Fans. Direkt im

Anschluss daran gelang Kapitän Tomas Martinec die erneute Führung. Zuvor

hätten schon Tapper und Stastny treffen müssen, aber Gästekeeper Müller

erwies sich einmal mehr als bärenstark. Wenige Minuten vor Drittelende

scheiterte dann auch noch Sean Tallaire am Pfosten.


Im Schlussabschnitt war es dann die starke zweite Krefelder Reihe, die das Spiel

entschied: Zunächst schickte Verteidiger Shayne Wright den Puck durch Freund

und Feind hindurch in den Torwinkel zum 2:2-Ausgleich. Die wütenden

Gegenangriffe von Schauer, Green und Vasiljevs - alle drei hatten 100%ige

Gelegenheiten - beantwortete Scott King mit dem 3:2-Siegtreffer in der 50.

Minute. Sein cleverer Schuss ins lange Eck schlug verdeckt für Lukas Lang ein.

Der Ex-Iserlohner King war damit an allen drei Treffern der Gastgeber

maßgeblich beteiligt, schon am Freitag war es mit Doug Ast ein ehemaliger Schützling von

Greg Poss, der gegen seinen alten Trainer zur Höchstform auflief.


Für Greg Poss war die vierte Heimniederlage der laufenden Saison zwar kein

Beinbruch, aber vor allem mit der "Chancenauswertung und der fahrlässigen

Defensive" haderte der Nationaltrainer. Dass es seit seinem offiziellen

Statement im nächsten Jahr nicht mehr an der Nürnberger Bande zu stehen, noch

keinen drei Punkte Sieg gab, führt Poss nicht auf seine Entscheidung zurück.

"Das spielt überhaupt keine Rolle. In den letzten Wochen haben wir viele

enge Spiele gewonnen, da ist es normal, dass man ab und zu ein knappes Spiel

verliert", erklärte Poss nach der Partie.

Schon am kommenden Donnerstag steht für die Ice Tigers die nächste

Heimaufgabe auf dem Programm. Aufsteiger Wolfsburg gastiert zum ersten Mal in

der Arena Nürnberg. Fehlen wird dabei Tomas Martinec, der seine dritte 10 Minuten Disziplinarstrafe erhielt.


Tore:

1:0 (12.44) Stastny (Trepanier, Sekeras) 5:3

1:1 (19.36) Lehoux (King, Guillet)

2:1 (33.08) Martinec (Leeb, Tallaire)

2:2 (45.51) Wright (King, Slivchenko)

3:2 (49.16) King (Guillet, Slivchenko)


Zuschauer: 4116

Strafen: 10 + 10 Disziplinar (Martinec) - 24 + 10 Disziplinar (Lehoux)

Schiedsrichter: Oswald


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...


DEL PlayOffs

Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 3
Kölner Haie Köln
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter