Ice Tigers: 47 Sekunden Blackout - Unnötiges 1:2 gegen Düsseldorf
Zittersieg gegen HuskiesBereits die 6. Heimniederlage im 13. Spiel vor eigenem Publikum mussten die
Sinupret Ice Tigers am Dienstagabend gegen die DEG Metro Stars einstecken. Am
Ende hieß es 1:2 aus Nürnberger Sicht, obwohl man die Partie lange dominiert
hatte. Ein Doppelschlag der Metro Stars innerhalb von 47 Sekunden im zweiten
Drittel brachte die Entscheidung zugunsten der Rheinländer.
Bereits in den Anfangsminuten hatten Grygiel und Carter früh die Führung
auf dem Schläger, scheiterten aber an Storr bzw. der Unterkante der Latte. Auf
der Gegenseite prüften Sulzer und Vikingstad den heute starken JF Labbé im
Nürnberger Tor. Die Ice Tigers hatten jedoch mehr vom Spiel und gingen nicht
unverdient in Führung. Youngster Maurer nutzte einen Abpraller von Storr zum
1:0.
Im Mittelabschnitt stand die Nürnberger Defensive abgesehen von einem
Unterzahlbreak von Kreutzer zunächst stabil. Für die zuletzt zuhause wackligen
Ice Tigers brach dann aber doch das Ungemach herein - innerhalb von 47 Sekunden
drehten Vikingstad und Cullen die Partie. Vikingstad nutzte einen fatalen Fehler
von Ondruschka, der die Scheibe in der eigenen Zone an Kathan verlor zum 1:1.
Nur 47 Sekunden später war die Verunsicherung in Reihen der Ice Tigers immer
noch förmlich spürbar. Das nutzte Cullen zum 2:1.
Von diesem Schock erholten sich die Mannen von Benoit Laporte nicht mehr.
Gelungene Offensivaktionen blieben bis zum Spielende Mangelware, vor allem auch
in Überzahl fehlte die letzte Inspiration. Auf der Gegenseite hatte Brown in der
52. Minute die Vorentscheidung auf dem Schläger, aber Labbé rettete mit der
Schulter. Auch die letzte Maßnahme Laportes in den letzten 86 Sekunden ohne
Torhüter gegen vier Düsseldorfer zu agieren fruchtete nicht mehr.
Letztendlich stimmte im Vergleich zu der ein oder anderen Heimniederlage
Einsatz und Einstellung bei den Ice Tigers, aber für zwei leichtsinnige Fehler
wurden die Franken von den dezimierten Metro Stars bitter bestraft. "Wir haben
35 Minuten sehr gut gespielt. Dann haben zwei unserer jungen Spieler vergessen
gegen wen wir spielen und die Scheibe tief im eigenen Drittel verloren",
analysierte Laporte auf der Pressekonferenz. Don Jackson sah das ganze aus
seiner Sicht: "Unsere Topreihe hat zwei schnelle Tore gemacht, das war heute der
Unterschied."
Tore:
1:0 (12.09) Maurer (Periard, Swanson)
1:1 (35.39) Vikingstad (Kathan)
1:2 (36.26) Cullen (Kreutzer, Kathan)
Strafen: Nürnberg 12 - Düsseldorf 24 plus 10 Brown
Zuschauer: 4506
Schiedsrichter: Piechaczek