Huskies: Zweite klare Heimniederlage in Folge

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die knapp 4.000 Zuschauer in Kassel sahen eine faire, gute und weitgehend ausgeglichene Begegnung zwischen den Kassel Huskies und den Panthern aus Ingolstadt, in der die Gastgeber erneut an ihrer Chancenverwertung und Verunsicherung scheiterten, während die Ingolstädter durch ihre Cleverness zum Sieg kamen, auch weil sie genau diese Verwertung besser beherrschten.

Aufgrund der immer noch verletzten Verteidiger Lindmark und MacLeod sowie der in den vergangenen beiden Spielen nicht zufriedenstellenden Chancenverwertung, stellte Kassels Trainer Kammerer seine Reihen komplett um, wobei die größte Veränderung wohl Valentis "Aushilfe" - neben Robitaille - in der Abwehr bedeutete. Die Umstellungen machten sich auch zunächst bemerkbar, als zwar Bissigkeit und Zielstrebigkeit bei den Huskies vorhanden waren, die entscheidenden Pässe aber noch nicht immer genau ankamen. So hatten die Gäste den ersten Schuss aufs Tor zu verzeichnen, doch Kassels Torhüter Gage hielt Oswalds Schuss sicher (4.). Danach prüften Trattnig und Daffner Ingolstadts Goalie Waite mit strammen Weitschüssen, aber auch er blieb Sieger (6.). Und während Mondt im Nachschuss und Tallaire an Gage scheiterten (7.), hatten die Huskies Pech als Loths abgefälschte Scheibe nach Naumenko-Schuss knapp das Ziel verfehlte (9.). In der bis hierher ausgeglichenen Partie, in der ein Tor für die Panther wegen hohen Stockes nicht gegeben wurde (15.), entschied dann die erste Überzahl der Ingolstädter den Zwischenstand des ersten Drittels: Mann kam frei zum Schuss, verzog jedoch über das Gehäuse, doch Tallaire verwertete den Rückpraller zum 0:1 (16.). Im folgenden Powerplay der Kasseler lag der Ausgleich nahe, aber Naumenko und Abstreiter konnten Waite nicht überwinden (17./18.).

Die Auftaktchance des zweiten Abschnittes hatten wiederum die Panther, für die Mondt an Gage nicht vorbeikam (24.). Anschließend berannten die Nordhessen das Tor von Waite geradezu, aber S. Retzer, Crowley und Brousseau vergaben beste Möglichkeiten bzw. rettete Waite für sein Team. Und im Gegenzug kam die kalte Dusche für die Gastgeber, weil Tallaire aus dem Gewühl vor Gage die Scheibe zum 0:2 hinter die Linie schoss (30.). Kurz darauf jubelten die Bayern ein drittes Mal, Schiedsrichter Chvatal verwehrte dem Treffer jedoch die Anerkennung wegen Torraumabseits (31.). Als im Anschluss Mondt die nächste Möglichkeit hatte, nahm Kammerer zunächst eine Auszeit, um Ruhe in das Spiel der Huskies zu bringen, die zwar in dieser Phase verunsichert agierten, aber dennoch wie bereits in den ersten zwanzig Minuten weiterhin kämpften und sich nicht aufgaben. In der 36. Minute scheiterte dann Brousseau an Waite und auch Drury blieb der Anschlusstreffer versagt (38.).

Zum letzten Drittel traten die Kasseler wieder in den gewohnten Reihen an, wobei die eingespielten Formationen auch mehr Druck entwickelten. In der 48. Minute traf Valenti leider nur den Pfosten und in der anschließenden Überzahl erspielten sich die Huskies mehrere Chancen, die jedoch alle bei Waite endeten oder Zentimeter am Tor vorbei rauschten. Ganz anders die Gäste, die ihre nächste Gelegenheit durch Mann zum 0:3 nutzten (52.) und ihr zweites Powerplay im Spiel erfolgreich durch Campell zum 0:4 abschlossen (58.).

Kassel Huskies - ERC Ingolstadt 0:4 ( 0:1, 0:1, 0:2)

Tore:

0:1 (15:15) Tallaire (Mann - 5:4)

0:2 (29:07) Tallaire (Ast)

0:3 (51:09) Mann (Ast, Ficenec)

0:4 (57:24) Campell (Mondt, Racine - 5:4)

Strafzeiten: Kassel 4 - Ingolstadt 6

Schiedsrichter: Chvatal (Waldkraiburg)

Zuschauer: 3.918


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter