Huskies: Wieder Penaltyniederlage - 5:6 in Krefeld

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Sonntagabend waren die Kassel Huskies im neuen KönigPalast bei den Krefeld Pinguinen zu Gast. Nach einer 2:0 Führung und einem folgenden 2:4 Rückstand kamen die Huskies zurück und konnten ein Penaltyschiessen erzwingen. Zum fünften Mal schafften die Huskies nicht den Zusatzpunkt zu bekommen und kassierten somit die neunte Niederlage in Folge.

Nach dem am Nachmittag bereits zwei direkte Konkurenten der Krefelder um einen Play-Off-Platz ihre Spiele gewinnen konnten, erwartetet die Huskies sicher ein heißes Match. Und so war es dann auch, die ersten Torgelegenheiten hatten die Gastgeber durch Pietta (4.), Köttstorfer und Grygiel (beide 6.), sowie gleich zweimal King (8.). Gage, der heute wieder im Kasseler Gehäuse stand, war auf seinem Posten und nicht zu überwinden. Es dauerte bis zur 9. Spielminute, ehe Schultz mit einem Schlagschuss nach einem Bullygewinn die erste Möglichkeit für die Huskies hatte (9.). Dafür das es in diesem Spiel für die Krefelder um einen Play-Off-Platz ging und für die Kasseler darum, endlich wieder einen Sieg einzufahren, um doch noch eine Chance zu haben die Play-Down-Ränge zu verlassen, plätscherte die Partie so vor sich hin. Für weitere Tormöglichkeiten bedurfte es bei beiden Teams das Powerplay, während Kunce (12). und Guillet (13.) auf Seiten der Pinguine scheiterten, nutzten die Huskies ihre erste Überzahl zur Führung. Schultz erzielte mit einem Schlagschuss von der blauen Linie das 1:0 kurz vor der Drittelpause (20.).

Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts agierten die Kasseler erneut mit einem Mann mehr und diesmal war es Swanson, der mit seinem Treffer zum 2:0 die Führung ausbaute (21.). Es sah gut für die Huskies aus, bis der Anschlusstreffer zum 1:2 durch King fiel (24.). Zwar hatte Swanson noch eine Möglichkeit (27.), aber der Treffer verleihte den Krefeldern neue Kräfte und die Kasseler kamen nicht mehr zurecht. Erst scheiterten noch Selivanov (25.) wie kurz darauf Köttstorfer (27.) an Gage, und dann drehten die Pinguine das Spiel in 41 Sekunden. Zunächst traf Selivanov zum 2:2 Ausgleich und dann brachte Kolanos mit seinem Tor zum 3:2 sein Team erstmals in Front (beide 31.). Glück hatten die Nordhessen, als Dück frei vorm Tor knapp vorbei schoss (33.). In dieser Phase spielten nur noch die Gastgeber und Kurtz erzielte auch noch das 4:2 (38.).

Nach dem die Huskies eine 2:0 Führung aus der Hand gaben und vier Gegentreffer bekamen, schien die Partie zugunsten der Krefelder entschieden zu sein. Doch die Kasseler kamen im Schlussabschnitt zurück und glichen innerhalb von nur 11 Sekunden wieder aus. Erst markierte wieder Swanson den 3:4 Anschlusstreffer und Corso konnte nach drei Vorlagen nun selbst ein Tor zum 4:4 erzielen (beide 44.). Alles wieder offen, doch nun kamen auch wieder die Pinguine und hatten Gelegenheiten durch King (46.) und Lehoux (48.), die jedoch beide Gage nicht überwinden konnten. Besser machte es Kurtz, er traf mit seinem zweiten Treffer zur erneuten 5:4 Führung (49.). Die Huskies gaben nicht auf und erst sah es so aus, als hätte Greig eine gute Torchance vergeben, als er nach einem Abwehrfehler den Puck zurück bekam und zum 5:5 einschoss (54.). Da kein weiter Treffer mehr fallen wollte, musste wieder ein Penaltyschiessen die Partie entscheiden. Guillet verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg für die Krefeld Pinguine, für die Kasseler traf lediglich Greig während Swanson, Bousquet, Sychra sowie Corso vergaben.

Krefeld Pinguine - Kassel Huskies 6:5 n.P. (0:1, 4:1,1:2, 1:0)

Tore: 0:1 (19:43) Schultz (Corso, Swanson - 5:4), 0:2 (20:44) Swanson (Corso, Furey - 5:4), 1:2 (23:54) King (Brule, Guillet), 2:2 (30:15) Selivanov (Kolanos), 3:2 (30:56) Kolanos (Selivanov, Slivchneko), 4:2 (37:50) Kurtz (King, Brule), 4:3 (43:49) Swanson (Corso), 4:4 (44:00) Corso (Swanson, Retzer), 5:4 (48:16) Kurtz (Guillet), 5:5 (53:45) Greig, 6:5 (60:00) Guillet GWS

Strafzeiten: Krefeld 6 - Kassel 8

Schiedsrichter: Heiko Dahle

Zuschauer: 3.910


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter