Huskies: Wieder kein Sieg in Frankfurt

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Kassel Huskies waren so nah dran, endlich seit dem 23.02.1996 einen Sieg bei den Frankfurt Lions einzufahren, doch eine 3:0 sowie 4:2 Führung reichten nicht aus. Im letzten Drittel zerplatzten die Träume der Huskies und deren Anhänger, da die Lions ausgleichen konnten und ein Penaltyschiessen erforderlich wurde. Dabei verwandelte Lebeau den entscheidenden Penalty für die Südhessen, da keiner der Huskies Torhüter Gordon überwinden konnte.



In den ersten fünf Spielminuten waren die Lions das druckvoller agierende Team und hatten bei Überzahl die erste Chance, aber Münster reagierte mit Fußabwehr (2.) und bei Reichel's Schuss hatten die Huskies Glück, denn der Puck flog über's Tor (5.). Danach war das Spiel ausgeglichen und die Nordhessen kamen auch zu Ihren Chancen, Melanson schoss in Überzahl knapp über's Tor und S. Retzer scheiterte mit einem Schuss von der blauen Linie (beide 8.). Auch die Lions hatten Glück, als Gordon Macholda's Schuss über die Fanghand rutschte, aber leider neben dem Tor landete (9.). Dann hatte Bouchard gleich zweimal die Möglichkeit seine Mannschaft in Front zu bringen, aber beide Male war bei Münster Endstation (10., 12.). Eine Traumkombination als Bousquet sich am Flügel durchsetzte und auf Serikow zurück passte, doch auch hierbei sollte nicht der erste Treffer der Partie fallen (14.). Durch eine Dummheit der Südhessen, während Kohmann eine Bankstrafe absaß wegen zuvieler Spieler auf dem Eis, nutzte Schultz das Powerplay und erzielte die 1:0 Führung (18.). Kurz vor Ende des Drittels behielt Münster die Nerven und wehrte den Schuss von dem frei vor ihm stehenden Young ab und sorgte dafür, dass die Huskies mit einer Führung in die Drittelpause gingen (19.).



Energischer Auftakt im Mitteldrittel der Gastgeber, erst Norris, im Nachschuss Lebeau und dann wieder Norris, wobei beim zweiten Schuss dank Münster's Blitzreaktion nicht der Ausgleich fiel (alle 22.). Dann wieder die Huskies, erst scheiterte Greig an Gordon (24.), nach Drury's Schuss blieb der Puck auf der Totlinie liegen und keiner reagierte (28.). Exakt 10 Minuten nach dem Führungstreffer erhöhte Drury, in dem er Melanson's Schuss abfälschte, dann doch auf 2:0 (28.). Allerdings entschied Schiedsrichter Chvatal erst nach Videobeweis auf Tor. Nur 3 Minuten später baute Bousquet mit einem Abpraller nach Gosselin's Möglichkeit den Vorsprung auf 3:0 aus (32.). Zu diesem Zeitpunkt waren die Kasseler das bessere Team, doch leider kamen die Lions durch das 1:3 von Beaucage (34.) zurück ins Spiel und Norris konnte, nach dem Münster den ersten Schuss von Bouchard noch abwehren konnte, auf 2:3 verkürzen (37.).



Wieder starteten die Südhessen besser ins Drittel und hatten Tormöglichkeiten durch einen Doppelschlag von Roidas und Norris (42.). In der 47. Spielminute scheiterte erst noch Furey, aber gleich darauf nutzte Hommel einen Fehlpass der Lions, spielte noch Gordon aus und erhöhte auf 4:2 (48.). Nur eine Minute später rettete Münster erst noch mit einer Glanzparade gegen Beaucage, aber gegen Kohmann's verdeckten Schuss von der blauen Linie hatte er keine Chance. Auch hierbei entschied Chvaral erst nach dem Videobeweis auf Tor zum 3:4 (49.). Und es sollte noch schlimmer kommen, denn Strakhov glich im Nachschuss zum 4:4 aus (53.). Danach fighteten beide Mannschaften um den Sieg, es ging ständig hin und her, aber keiner konnte einen Vorentscheidenden Treffer erzielen und so musste das Penaltyschiessen entscheiden. Im ersten Durchgang traf keiner der Schützen, dann ließ Lebeau Münster keine Chance (60.) und Swanson vergab den folgenden Penalty. Somit waren die Lions wieder Sieger auf eigenem Eis gegen die Huskies.

Frankfurt Lions - Kassel Huskies 5:4 n.P. (0:1, 2:2,2:1, 1:0)

Tore:
0:1 (17:54) Schultz (Corso, Greig - 5:4), 0:2 (27:54) Drury (Melanson - 5:4), 0:3 (31:10) Bousquet (Gosselin, S. Retzer), 1:3 (33:27) Beaucage (Lebeau, Norris), 2:3 (36:18) Norris (Bouchard, Ratchuk), 2:4 (47:20) Hommel, 3:4 (48:17) Kohmann (Bouchard), 4:4 (52:22) Strakhov (Bouchard), 5:4 (60.) Lebeau

Strafzeiten: Frankfurt 14 - Kassel 10

Schiedsrichter: Petr Chvatal

Zuschauer: 6.700


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter