Huskies verpassen fünften Heimsieg - 4:5 gegen Mannheim

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Den gut 4.500 Zuschauern in der Eissporthalle Kassel, die die Begegnung der Kassel Huskies gegen die Adler Mannheim verfolgten, wurde am Sonntagnachmittag von beiden Mannschaften beste Unterhaltung geboten. In der schnellen, mit vielen Chancen und Toren gespickten Partie verließen die Adler aber nur deswegen das Eis als Sieger, weil sie ihre Möglichkeiten besser nutzten, als dies die Huskies taten. Insbesondere Seliger hielt bei den zahlreichen Überzahlspielen der Kasseler seinen Kasten sauber, was letztendlich den Ausschlag gab.

Gut drei Minuten und einen Warnschuss von Mannheims Corbet benötigten die Huskies, um richtig ins Spiel zu finden. Dann aber stand Adler-Goalie Seliger unter Dauerbeschuss durch Peterson, Serikow, Trattnig, erneut Serikow und Lindmark (4./5.). Einziges Manko: die Scheibe fand den Weg ins Tor nicht. Anschließend entwickelte sich eine Partie mit hohem Tempo und Chancen auf beiden Seiten, bei denen neben Seliger auch Huskies-Torwart Gage, der heute 30 Jahr alt wurde, gefordert waren. In der 16. Minute hatte Abstreiter für Kassel eine der besten Möglichkeiten, scheiterte jedoch nach beherztem Solo an Seliger und im Gegenzug stocherte Podollan im Nachsetzen den Puck zum 0:1 hinter die Linie. Die Gelegenheit zum Ausgleich bot sich den Kasselern bei einer Strafe gegen Ustorf, doch dieser Vorteil konnte nicht genutzt werden. Vielmehr angelte sich Ustorf, von der Strafbank kommend einen verunglückten Pass, brachte den mitgelaufenen Hlushko ins Spiel und der verwertete zum 0:2 (20.).

Das Zweite Drittel war nicht nur zu Anfang geprägt von Turbulenzen. Zuerst markierte Peterson bei 4 gegen 4 nach feinem Alleingang den 1:2 Anschlusstreffer (24.) und danach bevölkerte ein Mannheimer nach dem anderen die Strafbank, so dass die Huskies insgesamt mehr als zwei Minuten mit 5 gegen 3 agieren konnten. Dabei brachten sie allerdings das Kunststück fertig, trotz zahlreicher Schüsse das wichtige zweite Tor nicht zu erzielen. Die Adler durften sich in dieser Phase allerdings bei Seliger bedanken, der glänzend parierte. Dennoch konnten die Huskies kurz darauf jubeln, als Crowley zum 2:2 Ausgleich einschoss (31.). Wenig später jedoch gingen die Adler durch Podollan erneut in Führung, als die Kasseler die Scheibe nicht aus dem Gefahrenbereich bekamen (35.). Und wie beim 0:1 hatten die Nordhessen zuvor durch Serikow die Chance ihrerseits erfolgreich zu sein. Kaum war dieser Gegentreffer verdaut, musste Kassels Naumenko auf die Strafbank und Podollan benötigte ganze neun Sekunden, um auf 2:4 zu erhöhen und damit einen Hattrick zu verbuchen (37.). Aber die Huskies gaben nicht auf und nutzten beim 3:4 durch Drury ebenfalls eine Abwehrschwäche der Gäste (39.).

Zu Beginn des letzten Drittels bot sich den Kasselern erneut in Überzahl die Möglichkeit zum abermaligen Ausgleich, doch obwohl sie Seliger wiederum mit Schüssen eindeckten, behielt der die Übersicht und hielt alles, was auf sein Tor kam (43./44.). Und ebenso wie im zweiten Abschnitt kam diesmal auch das Tor zum 4:4 durch Brousseau erst nach Ablauf der Strafe gegen Mannheim (48.). Auch in der Folge konnten die Gastgeber weitere Powerplay-Situationen nicht nutzen, denn Seliger war stets zur Stelle, wie u.a. bei Trattnigs Alleingang (52.). So rächte sich die fehlende Chancenverwertung wieder einmal, weil Kennedy sich seine Gelegenheit nicht entgehen ließ und zum 4:5 traf (55.). Kassels Trainer Kammerer nahm bereits in der 57. Minute eine Auszeit, die jedoch am Ende keinen Nutzen brachte.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter