Huskies verlieren in Ingolstadt

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 650 per Sonderzug mitgereisten Fans aus Kassel verpassten die Kassel Huskies in der Begegnung gegen den ERC Ingolstadt ihre wohl letzte Chance auf einen Playoff-Platz. Nach zwei verkorksten Dritteln gegen eine keineswegs übermächtige Panther-Mannschaft, reichte die Leistungssteigerung in den abschließenden zwanzig Minuten nicht mehr zu Punkten. In der insgesamt schwachen Partie waren die Ingolstädter letztendlich der verdiente Sieger.

Die ersten Minuten des Spieles benötigten beide Teams noch zum gegenseitigen Abtasten. Doch bereits in der 4. Minute musste Kassels Torsteher Gage hinter sich greifen, als Groleau aus kurzer Distanz zum 1:0 einschoss. Von da an begannen die Ingolstädter die Partie zu bestimmen und Gage konnte sich bei Schüssen von v. Stefenelli im Powerplay (7.) und Ast (9.) auszeichnen. Die ersten zwingenden Torchancen für die Huskies ergaben sich als Melischko auf der Strafbank saß und S. Retzer sowie zwei Mal Serikow Panther-Goalie Waite prüften (11./12./13.). Damit hatte sich die Torgefährlichkeit der Gäste allerdings erschöpft und die Panther übernahmen wieder das Geschehen. In der 15. Minute rettete Gage gegen Ast und im weiteren Verlauf vereitelten die Huskies gemeinsam die Angriffsbemühungen der Hausherren.

Mit einer Schrecksekunde für die Kasseler startete das zweite Drittel: Ex-Husky Mondt zog ab, aber zum Glück konnte Gage den Schuss an den Pfosten abfälschen (21.). Auch der zweite Ex-Husky, Oswald, vermochte Gage in der 23. Minute nicht überwinden. Anschließend folgte überwiegend Leerlauf auf beiden Seiten, wobei die Ingolstädter noch die agilere von zwei schwachen Mannschaften waren, die allerdings aus den ihnen gebotenen Freiräumen im entscheidenden Moment zu wenig machten, weil die konsequenten Aktionen vor dem Tor fehlten bzw. die Huskies doch noch immer einen Stock oder Mann zwischen Angreifer und Tor brachten. Als dann Acker eine kleine Bankstrafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis absaß, vollendte wiederum Groleau zum 2:0 (31.). Am Ende des Drittels versuchten die Ingolstädter durch Ficenec und Schinko, die beide frei zum Schuss kamen, sowie Mann ihr Glück, aber Gage verhinderte den dritten Gegentreffer (36./38.). Die einzige Möglichkeit für die Nordhessen vergab Daffner in der 24. Minute in Überzahl.

Noch gaben sich die Huskies jedoch nicht verloren und nach nur 36 Sekunden im Schlussabschnitt verkürzte Brousseau auf 2:1. Nun entwickelte sich endlich ein spannendes Spiel, in dem auch die Kasseler angekommen waren und wesentlich agressiver zu Werke gingen. So scheiterte in der 46. Minute Daffner am linken Pfosten, Drury verfehlte freistehend knapp das Gehäuse (47.) und Abstreiters abgefälschter Trattnig-Schuss endete bei Waite (48.). Nachdem sich in der Folge kein Team weitere nenneswerte Einschussgelegenheiten erspielte, war es Peterson, der nach feinem Solo seinen Meister in Waite fand (53.). Doch auch Gage blieb nicht völlig arbeitslos, er musste gegen Sutton und Schinko parieren (55./56.). Zwar hatten die Huskies im letzten Drittel fast durchgehend Druck auf die Panther ausgeübt, aber aufgrund der fehlenden Chancenverwertung blieb ihnen ein Punktgewinn versagt.

ERC Ingolstadt - Kassel Huskies 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

Tore:

1:0 (3:36) Groleau (Ferguson, Schinko), 2:0 (30:55) Schinko (Ferguson, Groleau - 5:4), 2:1 (40:36) Brousseau (Robitaille, Drury)

Strafzeiten: Ingolstadt 20 - Kassel 22 + 10 Abstreiter

Schiedsrichter: Langer (Zweibrücken)

Zuschauer: 4.463


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter