Huskies verlieren auch in Hamburg

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die mitgereisten 40 Huskies-Fans unter den 5.767 Zuschauern (Saison-Minuskulisse) sahen eine einseitige Begegnung zwischen den Hamburg Freezers und den Kassel Huskies, die die Gastgeber stets im Griff hatten. Wie in den vorhergehenden Auswärtsspielen gerieten die Kasseler bereits frühzeitig ins Hintertreffen und konnten in dieser Partie weder eine Wende herbeiführen noch einen Treffer erzielen.

In einem von beiden Mannschaften schwach geführten ersten Drittel, das von zahlreichen Fehlpässen gezeichnet war, zeigten die Hamburger den stärkeren Zug zum Tor und profitierten schließlich von den Abwehrfehlern der Huskies. Nach vorsichtigem Abtasten in den Anfangsminuten wurde Kassels Torsteher Münster, der erstmals in dieser Saison zu einem DEL-Einsatz kam, nach einer 2 auf 1-Situation von Schneider ernsthaft geprüft, verhinderte mit guter Reaktion jedoch den Rückstand seines Teams (6.). Als dann aber die Kasseler Abwehr unsortiert agierte, hatte Hynes, der allein vor Münster auftauchte, leichtes Spiel und überwand den chancenlosen Münster zum 1:0 (9.). Bei der nächsten guten Hamburger Möglichkeit durch Greig, konnte Münster sich erneut auszeichnen (12.), um sich wenig später nach einem weiteren Fehler in der Huskies-Abwehr, bei eigener Überzahl, jedoch drei Angreifern der Freezers gegenüber zu sehen, von denen Purdie zum 2:0 abschloss (14.). Bis zu diesem Zeitpunkt musste Hamburgs Goalie Rousson ausschließlich bei Schüssen von der blauen Linie von Crowley (8.), Naumenko (13.) und S. Retzer (13.) eingreifen, was ihm allerdings keine großen Probleme bereitete. Lediglich Trattnig nötigte Rousson nach einem Bauerntrick zu einer Großtat (20.).

Zwar hatten die Kasseler in der 22. Minute durch Naumenko die erste Chance des Mittelabschnittes, doch nachdem Loth auf die Strafbank musste, ließ Schneider sich nicht lange bitten und vollendete zum 3:0 (23.). Anschließend scheiterte Valenti an Rousson (24.) und in den folgenden Minuten hatten die Huskies Glück, dass weder Plachta, der ungestört um Kassels Tor fahren durfte, sowie Fearns, der frei zum Schuss kam, das Gehäuse der Nordhessen verfehlten (25./27.). In der nächsten Szene wurde die Unbekümmertheit in Kassels Hintermannschaft allerdings erneut bestraft, denn nach M. Schröders Bauerntrick, der noch abgewehrt werden konnte, nutzte der völlig freistehende Röthke den Abpraller zum 4:0 (28.). Angesichts dieses Ergebnisses schalteten die Freezers einen Gang zurück, so dass die Huskies besser ins Spiel kamen, aber in ihren Angriffsaktionen viel zu harmlos agierten, um die Hamburger in Gefahr zu bringen. In der 36. Minute hatte dann erneut Valenti eine Gelegeheit, die von Rousson jedoch vereitelt wurde.

Im letzten Drittel passierte nichts Nennenswertes mehr, w

eil sich die Hamburger mit dem Spielstand zufrieden gaben und die Huskies daraus kein Kapital schlagen konnten. Da halfen auch die von Trainer Kammerer schon im Mitteldrittel vorgenommenen Umstellungen, Peterson und Loth tauschten die Reihen und Jones kam statt Crowley, nicht weiter, um eine ähnliche Aufholjagd wie in Nürnberg zu starten. Einzig Jones prüfte vergebens mit zwei Schlagschüssen Rousson (47.), während die Freezers am Ende gar noch hätten erhöhen können, doch P. Abstreiter, S. Schröder und Schneider vergaben.

Stimmen der Trainer zum Spiel:

Axel Kammerer: "Wir hatten nie eine Chance. Hamburg hat so gespielt wie wir es eigentlich machen wollten: Hart in den Zweikämpfen, stark in der Abwehr, mit Zug zum Tor und mit gutem Umschalten von Verteidigung in Angriff. Man muss natürlich sagen, dass Hamburg ein hervorragendes Team hat und nicht umsonst jetzt Tabellenführer ist. Für Kassel war es ein Anschauungsunterricht für die kommenden zwei Spiele am Wochenende.

Dave King: "Die ersten beiden Drittel waren das Beste, was wir bisher gespielt haben. Das letzte Drittel ging an Kassel. Mir hat imponiert, dass Kassel nie aufgegeben hat."

Hamburg Freezers - Kassel Huskies 4:0 ( 2:0, 2:0, 0:0)

Tore:

1:0 (8:40) Hynes (Fearns)

2:0 (13:37) Purdie (P. Abstreiter, Greig - 4:5)

3:0 (22:01) Schneider (Purdie, Greig - 5:4)

4:0 (27:45) Röthke (M. Schröder, S. Schröder)

Strafzeiten: Hamburg 14 - Kassel 10

Schiedsrichter: Müller (Schierke)

Zuschauer: 5.767


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter