Huskies: Unglückliche Niederlage gegen die Kölner Haie

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem erfolgreichen Start in 2004 wollten die Huskies auch heute gegen die Kölner Haie weiterhin ungeschlagen bleiben. Die beiden bisherigen Partien konnten die Huskies ja bereits für sich entscheiden. Mit der besten Defensivleistung vor heimischen Publikum verpassten die Huskies trotz großem Kampf und unermüdlichen Einsatz die mögliche Punkteteilung. Die Haie bestachen durch ihre hervorragende Mannschaftsleistung im Abwehrverhalten und sicherten sich durch den einzigen Treffer von Adduono den Sieg.

Die erste Chance im Spiel gehörte den Haien, bei der Morczinietz bereits in der 1. Minute an Gage scheiterte. In der Folge hatten die Huskies geich vier Chancen um endlich mal wieder in der eigenen Halle in Führung zu gehen und nicht wieder einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Jedoch scheiterten S. Retzer von der blauen Linie (2.), Loth per Rückhand, Petersen per Schlagschuss (beide 3.) sowie Serikow in Überzahl von der blauen Linie (5.) an Ex-Husky Goalie Rogles. Auch McLlwain konnte die Überzahl der Haie nicht nutzen als Serikow auf der Strafbank saß (7.). Die größte Chance hatte erst Petersen, er vergab direkt vor Rogles und dann Daffner als er sich den Puck schnappte und Rogles auch nicht mit einem Bauerntrick überwinden konnte (8.). Im ersten Drittel konnte sich keine der beiden Mannschaften ein Übergewicht erspielen und so war es ein munteres Spiel mit weiteren Chancen auf beiden Seiten. Gegen Schlegel und Palmer (12.), Pasco in Unterzahl (14.) sowie Lewandowski (18.) blieb Gage der Sieger und auf der Gegenseite Rogles gegen Daffner (13.) und DeWolf (15., 5-4).

Das zweite Drittel begann unglücklich für die Huskies, erst verhindert Rogles gegen Brousseau die Führung und quasi im Gegenzug fälscht Adduono einen Schuss von Dessner unhaltbar für Gage zur 1:0 Führung der Haie ab (24.). Nur eine Minute später konnte Gage mit einem big-save, nach dem Palmer von halbrechter Position schoss, einen höheren Rückstand verhindern. Dann wieder die Huskies, Brousseau konnte seine Chance während einer Überzahl nicht nutzen (26.), Robitailles Schlagschuss fand nicht den Weg ins Tor (28.) und auch Trattnig verpasste es nach seinem Solo den ersehnten Ausgleichstreffer zu erzielen (30.). Jetzt stand Gage wieder im Mittelpunkt, bei den Schlagschüssen von Schlegel (31., 5-3) und Lüdemann (33., 5-4), während Palmer frei vor ihm auftauchte (35.), wiederum gegen Lüdemann in Unterzahl (39.), als McLlwain einen Schuss abfälschte (37.) sowie gegen Boos (39.). Dazwischen rettete der Pfosten beim Schlagschuss von S. Retzer (36.) den verdienten Ausgleich und Petersen hatte mit seinem Gewaltschuss auch kein Glück, er schoss knapp am Tor vorbei (38.).

Nun mussten die Huskies im letzten Drittel endlich ihre Chancen nutzen, denn es war noch lang nichts verloren. Doch erstmal waren wieder die Haie dran, Blank (43.) wie auch Kink (44.) schafften es aber nicht, die Führung der Haie auszubauen. Nun stand Rogles im Blickpunkt, klare Möglichkeiten durch Daffner (45., 48.) und Trattnig (47.) konnte er vereiteln und Serikow verfehlte das Tor nur knapp (51.). Adduono verpasste es aus halblinker Position das 2:0 zu erzielen (53.). Riesenmöglichkeit durch Crowley und im Nachschuss Trattnig, aber mit super Leistung verhinderte Rogles beide Chancen (59.). Gleiches tat Gage im Gegenzug bei der Möglichkeit von Hicks (59.). Bei 59:02 nahm Trainer Kammerer eine Auszeit und Gage musste dann sein Tor verlassen, um die letzte Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen und damit ein Penaltyschiessen zu erzwingen, zu nutzen. Doch leider gelang dies nicht mehr.



Kassel Huskies - Kölner Haie 0:1 (0:0, 0:1,0:0 )

Tor: 0:1 (23:10) Adduono (Dessner)

Strafzeiten: Kassel 10 - Köln 12

Schiedsrichter: Awizus (Berlin)

Zuschauer: 5.048


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...