Huskies schießen sich aus der Krise

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit den meisten Treffern nach regulärer Spielzeit und einer unglaublich engagierten Leistung sorgten die Kassel Huskies gegen die Adler Mannheim vorerst für Entwarnung im Schlittenhundegespann. Dabei wurden gar vier Tore in dem zuletzt so bemängelten Überzahlspiel erzielt. Und die spielerische Steigerung der Huskies war fast unglaublich. Alles, was in den vorangegangenen Partien vermisst wurde stimmte heute. Chancenverwertung, Einsatz, Siegeswillen und Passspiel waren vorhanden, als hätte es die schwachen Auftritte nie gegeben, so dass der Sieg auch in dieser Höhe klar verdient war.

Vor genau einer Woche standen sich beide Teams schon in Mannheim gegenüber, wo die Kasseler nach gutem ersten Drittel noch mit 1:4 ins Hintertreffen gerieten, so dass sie sich dafür revanchieren wollten, zumal auch nach den zwei Niederlagen danach dringend Punkte benötigt wurden. Und die Huskies starteten dementsprechend schwungvoll, hatten durch Serikow die erste Chance (1.), doch in der wenig später folgenden Überzahl der Kasseler fuhren die Mannheimer einen Unterzahl-Konter, den Kennedy nach einem Abpraller eines Plante-Schusses zum 0:1 verwertete (5.). Wieder gerieten die Huskies in Rückstand, was sie doch unbedingt vermeiden wollten. Doch dieses Mal hatten sie die richtige Antwort parat, denn nur 35 Sekunden nach der Führung der Adler erzielte Valenti im zweiten Nachschuss den 1:1 Ausgleich. Nun knüpften die Nordhessen an ihren Anfangselan wieder an und Loth, DeWolf sowie Drury prüften Adler-Goalie Shulmistra, der jedoch Sieger blieb (8./9.). Mit einem schnellen und durchdachten Angriff hebelten die Gäste allerdings die Abwehr der Huskies auseinander und Hock hatte keine Mühe zum 1:2 einzuschießen (11.). Anschließend fingen die Mannheimer an, sich leichte Vorteile zu erspielen, als aber nach Strafen auf beiden Seiten die Huskies mit 4 gegen 3 agieren konnten, gelang Abstreiter der abermalige Ausgleich zum 2:2 (17.). Nur etwas mehr als eine Minute danach erhöhte Loth, wiederum im Powerplay, auf 3:2, wobei Shulmistra dabei eine unglückliche Figur machte und auch sogleich gegen Seliger ausgetauscht wurde.

Im zweiten Abschnitt dominierten die Gastgeber von Beginn an die Partie und waren sogar in Unterzahl durch S. Retzer und Trattnig gefährlich, allerdings rettete Seliger (22./23.), genauso wie in der 25. Minute gegen Brousseau, bei 5 gegen 3 Überzahl, oder gegen Daffner und Serikow (29./30.). Die Mannheimer hatten in dieser Phase lediglich eine Möglichkeit von Martinec in der 27. Minute entgegen zu setzen, die jedoch Kassels Torhüter Gage parierte. Und der Einsatz der Huskies lohnte sich: S. Retzer zog ab, Seliger ließ prallen und Wahlberg schob zur 4:2 Führung ein (32.). Anschließend kamen die Adler allerdings auf und Kennedy, Junker, Martinec und Podollan zwangen Gage zu Glanztaten (32./33./34.). In der 36. Minute sorgte dann aber Robitaille nach schönem Zuspiel von Daffner und vorhergegangenem blitzschnellen Umschalten von Abwehr auf Angriff für das 5:2. Daffner hätte sogar mit einem Alleingang noch erhöhen können, was Seliger jedoch verhinderte und so stellte Edgerton 34 Sekunden vor der Pause mit dem 5:3 den Zwischenstand nach vierzig Minuten her.

Die erste Einschussmöglichkeit im Schlussdrittel gehörte Hock, doch Gage ließ sich nicht überwinden (42.) und als Edgerton erneut jubelte, wurde sein vermeintliches Tor von Schiedsrichter Schurr nach Videobeweis wegen hohen Stocks nicht anerkannt (43.). Direkt danach war dann wieder Gage gefragt, der gegen den freistehenden Junker auf dem Posten war. Als Letzterer im Anschluss an diese Szene auf die Strafbank musste, nutzte Wahlberg die Überzahl zum 6:3 (44.). Damit war das Spiel eigentlich entschieden, auch wenn Gage weitere Gegentreffer der Adler durch Ullmann und Blank verhindern musste und Martinec am Gestänge scheiterte (48./49.). Vielmehr hatte Brousseau frei vor Seliger eine Großchance, die der Keeper aber vereitelte (53.). Und auch den Kasselern wurde ein Tor regelgerecht nicht anerkannt, denn bevor der Puck die Linie überquert hatte, war das Tor bereits verschoben (53.). Zwar versuchten die Mannheimer noch das Ergebnis freundlicher zu gestalten, doch mit vereinten Kräften gelang es den Huskies die restliche Spielzeit unbeschadet zu überstehen.



Kassel Huskies - Adler Mannheim 6:3 ( 3:2, 2:1, 1:0)



Tore:
0:1 (4:07) Kennedy (Plante - 4:5), 1:1 (4:42) Valenti (Abstreiter - 5:4), 1:2 (10:04) Hock (Junker, Groleau), 2:2 (16:24) Abstreiter (Peterson - 4:3), 3:2 (17:42) Loth (Abstreiter, Busch - 5:4), 4:2 (31:42) Wahlberg (S. Retzer), 5:2 (35:31) Robitaille (Daffner), 5:3 (39:26) Edgerton (Molling, Podollan), 6:3 (43:52) Wahlberg (Trattnig - 5:4)

Strafzeiten: Kassel 16 - Mannheim 20 + 10 Junker

Schiedsrichter: Schurr (Bad Wörishofen)

Zuschauer: 4.857


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...