Huskies: Niederlage gegen Haie

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Am Sonntagabend waren die Kölner Haie zu Gast in der Kasseler Eissporthalle.

Die Haie gewannen ihre letzten zehn Spiele, begonnen hatte ihre Serie mit dem

Heimsieg über die Kassel Huskies. Der verletzungsbedingte Ausfall von Hlinka und

Bannister machte es für die Huskies alles andere als einfach, die Serie der Haie

zu unterbrechen. Die Gastgeber gingen zwar in Führung, mussten dann einem 1:3

Rückstand hinterher laufen, kamen nochmal auf 2:3 ran und verloren am Ende mit

2:5. Aber die Kassel Huskies schlugen sich trotz der vielen Ausfälle achtbar und

lieferten eine ordentliche Partie.

Obwohl die Huskies heute auf sechs verletzte Spieler verzichten

mussten, entwickelte sich von Beginn an eine muntere Partie und man merkte es

den Gastegebern nicht an. Durch den Ausfall von Hlinka wurde allerdings die neue

Paradereihe auseinander gerissen, seine Position nahm Valenti ein. Nach 32

Sekunden griff Gage bereits das erste Mal beim Alleingang von McLlwain ein. Im

anschließenden Powerplay kamen die Haie nur zu einer Chance durch Lindsay, der

einen Schuss von Kopitz abfälschte (3.). Die Huskies waren auch ständig im

Vorwärtstrang, aber kamen nicht zum Abschluss. Nielsen setzte sich dann

erfolgreich auf der linken Seite durch, aber Bertrand verpasste seinen Querpass

(8.). Valenti fälschte Ulmers Schuss ab, aber Jonas machte den spitzen Winkel zu

(9.). In einem weiteren Powerplay versuchte es Julien mit einem Schlagschuss von

der bleuen Linie (12.). Kurze Zeit später, als die Kasseler wieder vollzählig

waren, zog Ulmer von der rechten Seite ab und der Puck landete zum 1:0 im Tor

(13.). Renz seinen Distanzschuss entschärfte Gage sicher und auf der anderen

Seite hielt Kraft seinen Schläger in den Schuss von Valenti und verfehlte das

Tor knapp (16.). Dann durften auch die Haie jubeln, Hospelt erzielte den 1:1

Anschlusstreffer (17.). Und nach einer fragwürdigen Strafe gegen die Huskies war

es Lindsay, der an der richtigen Stelle stand nach dem der Puck von der Bande

zurück sprang und die 2:1 Führung für die Gäste markierte (19.).

Zu Beginn des zweiten Drittels bekamen Bertrand und Osterloh

kurz hintereinander Strafen, so dass die Kölner für 115 Sekunden die Chance auf

eine doppelte Überzahl gehabt hätten, aber nach nur 14 Sekunden musste Mondt auf

Kölner Seite ebenfallls raus. Die Nordhessen überstanden die Unterzahl schadlos.

Es gab nicht viele Chancen, beide Mannschaften wurden im Abschluss immer wieder

erfolgreich gestört. Die erste zwingende Torgelegenheit bei den Haien hatte dann

Julien, wobei Gage seinen Schuss nicht festhalten konnte und der Puck zum Glück

aus Kasseler Sicht neben das Tor kullerte (25.). Bei den Huskies war es Groulx

mit einem Kracher von der blauen Linie, den Jonas aber abwehren konnte (32.).

Mit einem Bauertrick überwand Lewandowski Kassels Torhüter zum 3:1 (35.). Die

Gastgeber konnten trotz einiger Strafzeiten auf Kölner Seite und dem daraus

resultierenden Powerplay keinen nutzen ziehen und erzielten selbst keinen

Treffer.      

Die Gastegeber begannen das Schlussdrittel mit einem Mann mehr, Traynor

musste noch den Rest einer Strafe aus dem vorigen Drittel absitzen. Hierbei

scheiterte Groulx aus ungewohnter Position direkt vorm Tor an Jonas (41.). Wenig

später machte es Osterloh besser und ebenfalls aus kurzer Distanz überwand er

Jonas mit dem 2:3 Anschlusstreffer und brachte die Huskies wieder heran (43.).

Nächste riesen Möglichkeit hatte T. Abstreiter, doch er schlägt bei Hammers Pass

über den Puck (47.). Die Zuschauer wollten die Huskies wieder mit Standing

Ovations zu einem weiteren Treffer bringen, doch dieser fiel auf der anderen

Seite. Eine Unachtsamkeit in der Kasseler Defensive, sie brachten den Puck

nicht aus der Gefahrenzone, nutzte Ciernik zum 4:2 für die Haie (48.). Den

Huskies merkte man nun den Kräfteverschleiß an und nach vorn lief nicht mehr

allzu viel und die Haie taten auch nicht mehr soviel, reichte ihnen wohl der

Vorsprung. Doch sollte noch ein Tor fallen und Lindsay setzte mit seinem zweiten

Treffer am heutigen Abend zum 5:2 den Schlusspunkt (58.).

 

Kassel Huskies - Kölner Haie 2:5 (1:2, 0:1,

1:2)

Tore:
1:0 (12:58) Ulmer (Kraft), 1:1 (16:21) Hospelt

(Gogulla, Traynor), 1:2 (18:26) Lindsay (Schlegel, Kopitz - 5:4), 1:3 (34:53)

Lewandowski (McLlwain, Hospelt), 2:3 (42:10) Osterloh (Nielsen, Gerbig), 2:4

(47:45) Ciernik (Lindsay, Kopitz), 2:5 (57:51) Lindsay (Adduono)



Strafzeiten: Kassel 18 - Köln 14 + 10

Ciernik
Schiedsrichter: Thomas Schurr
Zuschauer:

4.518


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter