Huskies: Niederlage beim Tabellenersten der Vorrunde

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 4.695 Zuschauern im ausverkauften Berliner Wellblechpalast haben sich die wacker kämpfenden Huskies trotz des deutlichen Ergebnisses gut verkauft. Die Achillesferse in der heutigen Begegnung waren die Special-Teams, denn drei Powerplay-Tore sowie zwei vermeidbare Short-hander der Eisbären Berlin brachten die Kasseler auf die Verliererstrasse, wobei der Sieg der Berliner auf Grund der höheren Spielanteile auch verdient war.



Im letzten Auswärtsspiel dieser Saison mussten die Kassel Huskies heute beim Tabellenführer, den Berliner Eisbären, antreten. Nicht das es ohnehin schon schwierig ist drei Punkte dort zu holen, mussten die Huskies auch noch verletzungsbedingt auf Petersen, DeWolf sowie Acker und krankheitsbedingt auf MacLeod sowie Daffner verzichten. Den Eisbären fehlte theoretisch noch ein Punkt, um sicher als Tabellenerster in die Play-Offs zu starten und so begannen sie dann auch gleich mit drei Möglichkeiten durch Shannon (1.), Roberts sowie Keller im Nachschuss (3.). In der 4. Minute ein Warnschuss von Robitaille von der blauen Linie, für Jonas im Tor aber kein Problem. In der 7. Minute eine Schrecksekunde für die Huskies, nachdem sie schon so dezimiert antraten, musste auch noch Crowley nach hohem Stock von Shearer verletzt vom Eis, doch ab der 16. Minute konnte er wieder mitwirken. Das 4-minütige Überzahlspiel brachte leider keinen Erfolg. In der 11. Minute setzte sich Felski gar in Unterzahl durch und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Bei eigenem Überzahlspiel erhöhte Shearer auf 2:0 (14.). Danach hatten Valenti (15.), Abstreiter (17.) sowie Serikow (18.) den Ausgleichstreffer auf dem Schläger, scheiterten jedoch an Jonas. Gegen Busch's Schuss war er jedoch machtlos und es hieß nur noch 2:1 (19.).

Im zweiten Drittel scheiterten Valenti (23.) und Serikow (26.) auf Kasseler Seite und zunächst Felski (25.) sowie Corriveau (28.) auf Berliner Seite, ehe Beaufait auf 3:1 erhöhte, erst rettete Gage mit einer super Parade gegen Shearer, aber er war machtlos gegen Beaufait's Nachschuss (28.). Ein weiteres 4-minütiges Überzahlspiel ließen die Huskies ungenutzt, Felski jedoch nutzte zum zweiten Mal eine Unterzahlsituation und überwand Gage zum 4:1 (36.).

Im letzten Drittel passierte nicht mehr viel, die Huskies versuchten zwar noch einmal alles, aber man merkte ihnen den Kräfteverschleiss und dadurch die Unkonzentriertheit beim Abschluss an. Die Eisbären taten nicht mehr als nötig und verteidigten ihren Vorsprung. Sie nutzen allerdings noch ein weiteres Überzahlspiel und Persson erzielte den 5:1 Endstand (57.). (Steffi Seidemann)

Eisbären Berlin - Kassel Huskies 5:1 (2:1, 2:0,1:0)

Tore:
1:0 (10:16) Felski (Beaufait - 4:5), 2:0 (13:13) Shearer (Beaufait - 5:4), 2:1 (18:30) Busch (Valenti, Drury), 3:1 (27:59) Beaufait (Shearer, Walker - 5:4), 4:1 (35:30) Felski (Barta - 4:5), 5:1 (56:26) Persson (5:4)

Strafzeiten: Berlin 12 - Kassel 8 + 10 + 10 Crowley (Spieldauer)

Schiedsrichter: Chvatal (Waldkraiburg)

Zuschauer: 4.695 (Ausverkauft)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...