Huskies mit Penaltysieg gegen Mannheim

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen spielten die Kassel Huskies am Sonntagabend gegen die Adler aus Mannheim, diesmal aber in der heimischen Eishalle und nach dem man bei den Adlern kanpp mit 1:2 unterlag, wollten sich die Nordhessen vor heimischen Publikum revanchieren und den sechsten Heimsieg in Folge. Nach einem ersten Drittel mit Vorteilen für Mannheim, einem zweiten Drittel mit Vorteilen für Kassel und einem ausgeglichenen letzten Drittel musste die Partie im Penaltyschiessen entschieden werden. T. Abstreiter verwandelte den entscheidenden Penalty für die Huskies und sicherte somit den zweiten Punkt und den sechsten Heimsieg in Folge.

Nach gut einer Minute Spielzeit die erste Überzahlsituation für die Mannheimer, doch die Gastgeber ließen keine Torgelegenheit zu. Allerdings dauerte es nur 26 Sekunden nach dem die Huskies wieder vollzählig waren und die Adler in Führung gingen, Plante's Schuss prallt vom Pfosten hinter Gage zum 1:0 ins Tor (4.). Auch die nächste Möglichkeit hatten die Gäste, doch Aab schoss am Tor vorbei (6.). Dann endlich die Huskies, erst vergab noch Greig (7.), aber nach dem ein Mannheimer den Puck hinter dem Tor verlor, passte Sychra auf den frei vorm Tor stehenden T. Abstreiter und der Kapitän erzielte das 1:1 (7.). Während eines Powerplays fanden Laflamme mit einem Kracher von der blauen Linie und T. Abstreiter aus kurzer Distanz ihren Meister in Torwart Huet (beide 10.). Auf der anderen Seite machte es Hecht besser und markierte das 2:1 für die Adler (11.). Dann Chancen auf beiden Seiten, Kelly schoss am Tor vorbei (15.), gegen Hecht konnte Gage gerade noch retten und Ullmann bekam beim Abpraller den Puck nicht unter Kontrolle (19) und bei den Kasselern schossen erst Corso (16.) und dann Valenti (17.) am Tor vorbei. Besser machte es Greig, er überwand mit seinem Schuss Huet und der Puck ging halbhoch ins Netz zum 2:2 (20.).

Das Mitteldrittel begann mit einer Torgelegenheit von Kosick, doch er scheiterte mit der Rückhand (23.). Plante dagegen nutzte dagegen eine kleine Unachtsamkeit und erzielte die erneute Führung zum 3:2 (26.). Nach dem Kelly für zehn Minuten auf die Strafbank musste und die Mannheimer sich ein wenig passiv verhielten, kamen die Kasseler immer bessser ins Spiel und hatten einige sehr gute Möglichkeiten. Die erste hatte Furey in Unterzahl, doch er vergab noch (29.), ehe Corso mit einem Alleingang zum 3:3 ausglich (33.). Die Führung auf dem Schläger hatten dann noch Sychra und Drury mit dem Abpraller (37.), Kosick frei vor Huet aus kurzer Distanz (37.) sowie noch mal Sychra, der den Pfosten traf (40.). Die beste und fast einzige Möglichkeit, ausser dem Tor für die Gäste, hatte Corbet (39.).

Das letzte Drittel begannen die Huskies mit einem Mann mehr, doch nur Greig hatte eine Torchance, doch er scheiterte an Huet (41.). Bei Podolann's Schuss war Gage im Glück, er konnte mit einer blitzschnellen Fußabwehr den Puck noch abwehren (42.). Wiederum Greig hatte die Möglichkeit zu einem weiteren Treffer (46), doch er scheiterte wie wenig später Corso (47.). Gegen Tripp war Gage noch der Sieger (49.), doch als bei einem weiteren Abwehrversuch der Puck hinter ihm lag, brauchte Corbet nur noch einzuschieben und die Adler führten wieder mit 4:3 (49.). Es ging dann hin und her, ohne dass sich ein Team nennenswerte Torgelegenheiten erspielte. Huet machte keine glückliche Figur bei Acker's Schuss, doch den 4.219 Zuschauern war es egal, denn es stand 4:4 (57.). Zum Schluss hatten die Kasseler noch einmal Powerplay, doch es sollte kein weiterer Treffer mehr in der regulären Spielzeit fallen. Im anschließenden Penaltyschiessen waren wieder die Huskies erfolgreich, da bei Mannheim nur Tripp traf und für die Gastgeber Sychra und mit dem entscheidenden Schuss T. Abstreiter erfolgreich waren, gewann man mit 5:4 n.P.

Kassel Huskies - Adler Mannheim 5:4 n.P. (2:2, 1:1, 1:1, 1:0)

Tore:

0:1 (3:37) Plante (Tripp), 1:1 (6:39) T. Abstreiter (Macholda), 1:2 (10:30) Hecht (Ullmann, Cespiva), 2:2 (19:45) Greig (Corso, Melanson), 2:3 (25:14) Plante (Corbet, Bakos), 3:3 (32:21) Corso (Greig, S. Retzer), 3:4 (48:13) Corbet, 4:4 (56:52) Acker (Sychra, Macholda), 5:4 (60.) T. Abstreiter GWS

Strafzeiten: Kassel - Mannheim + 10 Kelly

Schiedsrichter: Gerhard Lichtnecker

Zuschauer: 4.219


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter